Netzwerk
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
1. i.d.R. als Synonym für Netz benutzt.
Vgl. auch Graph.
2. System von miteinander in über reine marktbezogene Beziehungen hinausgehend verbundenen Akteuren als Zwischenform von Markt und Hierarchie. Die Struktur eines Netzwerks wird durch das Verhalten, die Interdependenz, die Intensität der Kopplung und die Macht der Akteure bestimmt. Des weiteren kann man Netzwerke hinsichtlich der Zielsetzung und des Grades der Formalität sowie der räumlichen Anordnung unterscheiden (kreatives Milieu, Industriedistrikt).
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Springer Professional - Die
Flatrate für Fachzeitschriften und Bücher
Wie sieht Konsum der Zukunft aus und welche Art von Forschung ist adäquat, um Verbraucherinnen und Verbraucher angesichts von Globalisierung, Klimawandel und Digitalisierung zukunftsgestaltend zu begleiten und unterstützen? Fragen wie diese …
Qualitative Syntheseverfahren eignen sich besonders für interdisziplinäre Forschungsthemen, wie sie in der sozialräumlichen Forschung eine lange Tradition haben. Der Beitrag beleuchtet die Metasynthese als Forschungsansatz zur Zusammenfassung …
Der Begriff soziales Netzwerk bezieht sich auf das Geflecht (bzw. die Struktur) von Beziehungen. Die Untersuchung der Struktur sozialer Netzwerke findet in der Netzwerkforschung als Analyse sozialer Netzwerke (social network analysis) statt. Der …
Bücher auf springer.com
versandkostenfrei von springer.com
Interne Verweise
Agglomeration
Bottom-up-Prinzip
Cluster
DDP
Effizienz
Geschäftsprozess
Global City
Internet der Dinge
Kanban-System
Kommunikation
Künstliche Intelligenz (KI)
Menschenbilder
Segregation
Stadt
Standortfaktoren
Supply Chain Management (SCM)
Urbanisierung
Web 2.0
fragmentierende Entwicklung
internationale Arbeitsteilung
eingehend
Netzwerk
ausgehend
eingehend
- Daemon
- Client/Server-Architektur
- Cluster
- Datenübertragungseinheit
- Glokalisierung
- fokales Unternehmen
- Firewall
- Metropolregion
- IP-Adresse
- relationale Wirtschaftsgeografie
- Peer-to-Peer (P2P)
- strategische Frühaufklärung
- regionales Milieu
- Wireless Local Area Network (WLAN)
- Traineeprogramm
- globale Produktionsnetzwerke
- Sniffer
- globale Warenkette
- Access Point
- Selbstständig fahrende Autos
- Lagerumschlagskurve
- Distributed Ledger Technologie (DLT)
- Konsensmechanismus
- Security Operation Center
- Edge Analytics
Netzwerk
ausgehend