Direkt zum Inhalt

Ausgleichsforderungen

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. aus der Währungsreform 1948 stammende, im Schuldbuch eingetragene Forderungen von der Deutschen Bundesbank (bzw. Bank deutscher Länder und Landeszentralbanken), von Kreditinstituten, Post- und Bausparkassen sowie Versicherungen gegen die öffentliche Hand (Bund, Länder). Die Eröffnungsbilanzen der Institute hatten 1948 eine Lücke bei den Aktiva, da der Großteil ihrer Forderungen (diejenigen gegen das Deutsche Reich) im Unterschied zu ihren Verbindlichkeiten nicht auf DM umgerechnet wurden. Die Ausgleichsforderungen wurden u.a. aus Mitteln des Bundesbank-Gewinns seit 1956 innerhalb von 37 Jahren getilgt. Die je nach Fristigkeit mit 3 bis 4,5 Prozent pro Jahr festverzinsten Ausgleichsforderungen waren zum Nennbetrag zwischen Kredit- und Versicherungsinstituten handelbar; wurden Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen umgewandelt.

    2. Auch im Zuge der Einführung der DM in der ehemaligen DDR zum 1.7.1990 wurde das Instrument der Ausgleichsforderungen verwendet. Ergab sich bei sanierungsfähigen Unternehmen (nicht Kreditinstitute, Versicherungen und Außenhandelsbetriebe), die als bisheriges volkseigenes Vermögen unentgeltlich der Treuhandanstalt oder ihrer Tochterunternehmungen zur Privatisierung übertragen wurden, ein nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag, so erhielten diese eine ab 1.7.1990 verzinsliche (Treuhandanstalt 5 Prozent pro Jahr) Ausgleichsforderung gegenüber ihren vorläufigen Eignern (§ 24 DMBilG).

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Ausgleichsforderungen"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Ausgleichsforderungen Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/ausgleichsforderungen-31181 node31181 Ausgleichsforderungen node28223 Bausparkassen node31181->node28223 node48715 Währungsreform node31181->node48715 node27752 Deutsche Bundesbank node31181->node27752 node43630 Schatzwechsel node37539 Mobilisierungspapiere node37539->node31181 node37539->node43630 node37539->node27752 node49569 unverzinsliche Schatzanweisung node37539->node49569 node45054 Reichsschuld node45054->node31181 node31783 Beleihungsgrenze node31783->node28223 node32676 Einlagengeschäft node32676->node28223 node45093 Sparkassen node45093->node28223 node52900 Beleihungswertermittlung node52900->node28223 node49553 Zahlungsbilanz node49553->node27752 node39320 Inflation node48715->node39320 node28357 Direktinvestition node28357->node27752 node33147 Factoring node33147->node27752 node47916 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) node47916->node27752 node34032 Erhard node34032->node48715 node42646 Staatsbankrott node42646->node48715 node34139 Eröffnungsbilanz node34139->node48715
    Mindmap Ausgleichsforderungen Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/ausgleichsforderungen-31181 node31181 Ausgleichsforderungen node48715 Währungsreform node31181->node48715 node27752 Deutsche Bundesbank node31181->node27752 node28223 Bausparkassen node31181->node28223 node45054 Reichsschuld node45054->node31181 node37539 Mobilisierungspapiere node37539->node31181

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete