Bausparkassen
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Zwecksparkassen (privatrechtliche oder öffentlich-rechtliche; vgl. öffentliche Kreditinstitute), die das Kollektivsparen mit dem Ziel der Finanzierung von wohnungswirtschaftlichen Maßnahmen fördern (Bausparen).
Rechtsgrundlagen: Kreditwesengesetz (KWG) und Bausparkassengesetz i.d.F. vom 15.2. 1991 (BGBl. I 454) m.spät.Änd.
Aufsichtsbehörde: für öffentlich-rechtliche sowie privatrechtliche Bausparkassen die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Rechtsformen für private Bausparkassen: Seit 1.1.1973 nur die Rechtsform der AG; andere Rechtsformen sind nur bei zu diesem Zeitpunkt bereits bestehenden Bausparkassen zulässig.
Mindmap "Bausparkassen"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
eingehend
Bausparkassen
ausgehend
eingehend
- Allfinanz
- Altersvorsorgevertrag
- Annahme der Zuteilung
- Ausgleichsforderungen
- Auskunftsstelle über den Versicherungs-/Bausparkassenaußendienst und Versicherungsmakler in Deutschland e.V. (AVAD)
- Baufinanzierung
- Bausparen
- Bausparkassenbeiträge
- Bauspartarif
- Bausparvertrag
- Bausparvertragsoptimierung
- Bausparverträge für Firmen
- Begünstigung für den Todesfall
- Beleihungsgrenze
- Beleihungswertermittlung
- Darlehen gegen Negativerklärung
- Darlehens- und Sicherheitenübertragung
- Einlagengeschäft
- Kombikredit
- Konstantmodell
- Mobiler Bankvertrieb
- Riester-Darlehen
- Riester-Kombikredite
- Sparkassen
- Spezialbanken
- Tarifvariante
- Wohnungsbau
- Zwecksparunternehmen
Bausparkassen
ausgehend