Basiszinssatz
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Rechtsbegriff für Zins in Höhe von 3,62 Prozent (§ 247 I BGB). Der Basiszinssatz verändert sich zum 1.1. und 1.7. eines jeden Jahres um die Prozentpunkte, um welche der Zinssatz für Hauptrefinanzierungsgeschäfte der Europäischen Zentralbank (EZB) seit der letzten Veränderung des Basiszinssatzes gestiegen oder gefallen ist. Die Deutsche Bundesbank veröffentlicht den jeweils geltenden Basiszinssatz im Bundesanzeiger (§ 247 II BGB). Auf den Basiszinssatz beziehen sich u.a. die Verzugszinsen, die dadurch variabel sind.
Anders: Gesetzlicher Zinssatz von vier Prozent (§ 246 BGB), z.B. für Verzinsung der nach Abnahme fälligen Vergütung aus Werkvertrag (§ 641 BGB).
Mindmap "Basiszinssatz"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Auflassungsvormerkung
Bürgschaft
Einrede der Vorausklage
Erfüllungsort
Geschäftsfähigkeit
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Gewerbebetrieb
Kaufvertrag
Lebenspartnerschaft
Nichtigkeit
Rechtsfähigkeit
Stundung
Verwandtschaft
Vorsatz
Willenserklärung
eingetragener Verein (e.V.)
einseitige Rechtsgeschäfte
juristische Person
ohne Gewähr
eingehend
Basiszinssatz
ausgehend
eingehend
Basiszinssatz
ausgehend