Bußgeldverfahren
Überblick
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
Verfahren zur Verhängung von Geldbußen zur Ahndung von Ordnungswidrigkeiten gemäß §§ 35 ff. OWiG oder nach Sondergesetzen.
1. Zuständig ist die Verwaltungsbehörde, jedoch ist eine Übernahme durch die Staatsanwaltschaft möglich.
2. Das Vorverfahren betreibt die Polizei (§ 53 OWiG). Dem Betroffenen ist Gelegenheit zur Äußerung zu geben. Bei geringfügigen Verstößen kann eine Verwarnung mit Verwarnungsgeld von 5 bis 35 Euro ausgesprochen werden.
3. Nach Abschluss der Ermittlungen erfolgt eine Einstellung oder der Erlass des Bußgeldbescheides (§§ 65 ff. OWiG).
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Aktiengesellschaft (AG)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Angestellter
Eigentumsvorbehalt
Geschäftsfähigkeit
GmbH & Co. KG
Handlungsvollmacht
Kapitalgesellschaften
Kommanditgesellschaft (KG)
Konzern
Personengesellschaft
Prokura
Prozess
Sicherungsübereignung
Unternehmen
eingetragene Genossenschaft (eG)
in Vollmacht (i.V.)
juristische Person
offene Handelsgesellschaft (OHG)
stille Gesellschaft
eingehend
Bußgeldverfahren
ausgehend