Direkt zum Inhalt

Kollaborationsroboter

Definition: Was ist "Kollaborationsroboter"?

Kooperations- und Kollaborationsroboter sind moderne Industrieroboter, die mit uns Schritt für Schritt an einem gemeinsamen Ziel (Kooperationsroboter) bzw. Hand in Hand an einer gemeinsamen Aufgabe arbeiten, wobei wiederum ein bestimmtes Ziel gegeben ist (Kollaborationsroboter). Sie nutzen dabei ihre mechanischen und sensorischen Fähigkeiten und treffen Entscheidungen mit Blick auf Produkte und Prozesse im Unternehmen bzw. in der Einrichtung.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Inhaltsverzeichnis

    1. Allgemein
    2. Merkmale
    3. Kritik und Ausblick

    Allgemein

    Kooperations- und Kollaborationsroboter sind moderne Industrieroboter, die mit uns Schritt für Schritt an einem gemeinsamen Ziel (Kooperationsroboter) bzw. Hand in Hand an einer gemeinsamen Aufgabe arbeiten, wobei wiederum ein bestimmtes Ziel gegeben ist (Kollaborationsroboter). Sie nutzen dabei ihre mechanischen und sensorischen Fähigkeiten und treffen Entscheidungen mit Blick auf Produkte und Prozesse im Unternehmen bzw. in der Einrichtung. Co-Robots oder Cobots, wie sie gelegentlich genannt werden, können in Einzelfällen auch als Serviceroboter auftreten, etwa im medizinischen und pflegerischen Bereich. Die intensive Beschäftigung mit kooperativen und kollaborativen Robotern hat ihren Startpunkt in den 1990er-Jahren. In den 2010er-Jahren begannen sie sich durchzusetzen und in der Produktion zu verbreiten.

    Merkmale

    Kooperations- und Kollaborationsroboter haben meist einen Arm oder ein Armpaar und zwei bis drei Finger. Sechs bis sieben Freiheitsgrade erlauben eine entsprechende Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit. Es handelt sich mehrheitlich um Leichtbauroboter, die zwischen den Orten bewegt werden können, also mobil mindestens in diesem passiven Sinne sind. Sie kooperieren oder kollaborieren mit Menschen, wobei sie ihnen ausgesprochen nahe kommen und die Tätigkeiten ineinander greifen können. Trotz der engen Zusammenarbeit verspricht man sich eine hohe Sicherheit im Betrieb, vor allem in Bezug auf das Gegenüber, das nicht verletzt werden darf, sondern im Gegenteil geschützt und entlastet werden soll. Co-Robots sind autonome, intelligente, lernfähige Systeme und als Generalisten angelegt, wobei die Veränderungen auf Software- ihre Entsprechungen auf Hardwareseite haben müssen, etwa insofern Werkzeuge und Greifhände ausgewechselt und erweitert werden können. Sie sind in der Lage, von Menschen zu lernen, indem diese ihre Arme bewegen oder ihnen etwas vor ihren Kameras und Sensoren vormachen.

    Kritik und Ausblick

    Soziale Robotik und Maschinenethik können zur Verbesserung der Roboter auch im sozialen und moralischen Sinne beitragen. Aus Technik- und Informationsethik heraus ist danach zu fragen, ob Co-Robots wie ein menschliches Gegenüber wirken und wie weit ihre autonomen und intelligenten Fähigkeiten reichen sollen. Gerade die Zweiarmigkeit scheint die Industrieroboter in Lebewesen zu verwandeln, was Erwartungen weckt und Bindungen stärkt, und Tablets können für Mimik genutzt werden, die im Zusammenspiel mit natürlichsprachlicher Kommunikation eine humanoide Anmutung erzeugt. Die Wirtschaftsethik widmet sich den Chancen und Risiken bei Ergänzung und Ersetzung von Werktätigen. Einerseits können Kooperations- und Kollaborationsroboter anstrengende und stumpfsinnige Arbeiten übernehmen, andererseits nach entsprechendem Training alleine oder zusammen mit ihresgleichen mannigfaltige Aufgaben ausführen, was den menschlichen Partner letztlich überflüssig machen könnte.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Kollaborationsroboter"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Kollaborationsroboter Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/kollaborationsroboter-54315 node54315 Kollaborationsroboter node48644 Wirtschaftsethik node54315->node48644 node42902 Produkt node54315->node42902 node37167 Kommunikation node54315->node37167 node45614 Prozess node54315->node45614 node48087 Unternehmen node54315->node48087 node44840 Personalabteilung node44840->node45614 node34332 Ethik node48644->node34332 node99919 Nudging node99919->node42902 node54032 Industrie 4.0 node54032->node42902 node28662 Dienstleistungen node54080 Wirtschaft node54080->node48644 node54080->node42902 node42902->node28662 node49466 Währungsrisiko node54371 Digitaler Zwilling node54371->node45614 node99882 Agilität node99882->node45614 node39592 Kommunikationspolitik node37167->node39592 node45614->node49466 node45598 Produktionsfaktoren node122433 Lockdown node122433->node48644 node122433->node48087 node48087->node45598 node51592 Greenwashing node51592->node37167 node52673 Soziale Medien node52673->node37167 node52673->node48087 node54195 Digitalisierung node54195->node48644 node54195->node37167 node54195->node48087
    Mindmap Kollaborationsroboter Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/kollaborationsroboter-54315 node54315 Kollaborationsroboter node37167 Kommunikation node54315->node37167 node48087 Unternehmen node54315->node48087 node45614 Prozess node54315->node45614 node42902 Produkt node54315->node42902 node48644 Wirtschaftsethik node54315->node48644

    News SpringerProfessional.de

    Zeitschriften

    Bendel, O.:Co-Robots und Co. – Entwicklungen und Trends bei Industrierobotern
    25. Jg., Nr. 9, 2017, S. in: Netzwoche, S. 4-5.

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete