Direkt zum Inhalt

Team-Theorie der Unternehmung

(weitergeleitet vonPlastizität)
Definition: Was ist "Team-Theorie der Unternehmung"?

Im Kern definiert dieser Ansatz die Unternehmung (genauer: Firma als legales Konstrukt) als Vertragsnexus im Sinn einer Koalition von Mitgliedern. Die Koalition besitzt wechselseitig spezifische Ressourcen gemeinsam und entlohnt dabei einige Eigentümer unspezifischer oder allgemeiner Ressourcen, deren Grenzprodukte ökonomisch nicht ermittelbar sind, nach Hilfsmaßstäben. Langfristige Verträge sind das Kennzeichen von Koalitionen, in denen die Mitglieder einerseits kooperieren, andererseits aber untereinander innerhalb der Firma im Wettbewerb stehen.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Koalitionstheorie der Unternehmung, Measurement-Theorie der Unternehmung. 1. Gegenstand: Die Team-Theorie der Unternehmung ist mit der Governance-Structure-Theorie der Unternehmung sowie der Prinzipal-Agent-Theorie der Unternehmung verwandt; sie ist der neoklassischen Theorie der Unternehmung zuzuordnen. Ein Unterschied besteht darin, dass die Austausch- und Produktionsperspektive in stärkerem Maße vereint werden und die Existenz der Unternehmung nicht (allein) auf Transaktionskosten, sondern die Teamproduktion zurückgeführt wird. Im Kern definiert dieser Ansatz die Unternehmung (genauer: Firma als legales Konstrukt) als Vertragsnexus im Sinn einer Koalition von Mitgliedern. Die Koalition besitzt wechselseitig spezifische Ressourcen gemeinsam und entlohnt dabei einige Eigentümer unspezifischer oder allgemeiner Ressourcen, deren Grenzprodukte ökonomisch nicht ermittelbar sind, nach Hilfsmaßstäben. Langfristige Verträge sind das Kennzeichen von Koalitionen, in denen die Mitglieder einerseits kooperieren, andererseits aber untereinander innerhalb der Firma im Wettbewerb stehen.

    2. Ansatzpunkt: Koalitionenbildung verursacht Kosten (Such- und Experimentierkosten) und Erlöse. Letztere resultieren aus einer vorteilhaften Aufteilung der einzelnen Komponenten von Verfügungsrechten auf mehrere Personen (z.B. Trennung von Eigentum und Kontrolle) sowie der Teamproduktion. Teamproduktion wird i.d.R. als Subadditivität der Kostenfunktion interpretiert. Hieraus ergeben sich Probleme, die Grenzprodukte der einzelnen Ressourcen zu ermitteln. Teamarbeit findet statt, wenn Informationen kostspielig sind.

    3. Abhängigkeit/Spezifität: Koalitionsmitglieder nehmen i.d.R. auch Investitionen vor, deren Wert (Amortisierbarkeit) spezifisch von der Koalition abhängt. Investitionen können spezifisch hinsichtlich der Bereitstellung anderer Ressourcen sein (Specific to), sodass deren spezifische Quasirente (Marshall) von diesen Ressourcen beeinflussbar bzw. aneigenbar ist (Dependent). Sie können einzigartig sein, wenn der Wert anderer Ressourcen von ihnen abhängt (Dependent upon). Ressourcen können ferner gegenseitig abhängig sein (Dependent und Dependent upon). Abhängigen Ressourcen droht die Enteignung ihrer Quasirente durch das Team (Hold-up), während einzigartige Ressourcen eine Hold-up-Bedrohung für abhängige Ressourcen darstellen. Voraussetzung für diese Strategie ist aber die Möglichkeit, die Leistungsabgabe der Ressource variieren bzw. das Team tatsächlich verlassen zu können. Abhängige Ressourcen sind unabhängig von der Variierbarkeit ihres Leistungsbeitrags bedroht.

    4. Moral Hazard: Wenn der Leistungsbeitrag einzelner Ressourcen oder Teammitglieder nicht oder nur sehr kostspielig feststellbar ist und deshalb die Entlohnung nicht anhand des tatsächlichen Grenzprodukts erfolgt, so lohnt es sich für diese, sich zu drücken (Shirking). Aus der Sicht eines Ressourcenbesitzers oder Teammitgliedes erhält dieser den vollständigen Vorteil des Sich-Drückens, während die Kosten von allen Mitgliedern getragen werden. Nicht alle Mitglieder können sich gleichermaßen drücken, weil ihre Leistung in geringerem Maße veränderlich oder leichter und billiger gemessen werden können. Ähnliches gilt auch für die Möglichkeit, unbeobachtet Ressourcen missbräuchlich zu verwenden (Plastizität). Diese Gefahr ist umso größer, je weiter der Bereich möglicher Verwendungsentscheidungen ist und je weniger diese Entscheidungen bzw. deren Folgen beobacht- und beurteilbar sind. Eine bes. plastische Ressource ist Geld.

    5. Unternehmungsgrenze und Eigentum: Um sich vor der Ausbeutung von Quasirenten zu schützen, werden abhängige und einzigartige Ressourcen von den Eigentümern gemeinsam besessen, wodurch auch Probleme mit plastischen Ressourcen gelöst werden. Eigentümer der Unternehmung sind diejenigen, deren Vermögensposition am stärksten von der Leistung des Teams abhängt. Sie bewerten Entscheidungs- und Kontrollrechte am höchsten, um das Verhalten anderer Teammitglieder beschränken zu können.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Team-Theorie der Unternehmung"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Team-Theorie der Unternehmung Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/team-theorie-der-unternehmung-50641 node50641 Team-Theorie der Unternehmung node50571 Verfügungsrechte node50641->node50571 node45251 spezifische Investitionen node50641->node45251 node34348 Governance-Structure-Theorie der Unternehmung node50641->node34348 node42139 Quasirente node50641->node42139 node27801 Arbeitslosigkeit node47344 Transaktion node49761 Vertrag node38922 Integration node49432 Transaktionskostentheorie der Unternehmung node38922->node49432 node38922->node34348 node37591 Menschenbilder node37591->node49432 node49432->node50641 node49432->node47344 node49432->node49761 node38077 Neue Institutionenökonomik node40528 Information node37192 Internet node40012 Informationsökonomik node40012->node50641 node40012->node27801 node40012->node38077 node40012->node40528 node40012->node37192 node37388 Institution node50571->node37388 node34801 externer Effekt node50571->node34801 node30607 Allokation node50571->node30607 node34752 Homo oeconomicus node50571->node34752 node34348->node47344 node34348->node49761 node34348->node42139 node37289 Marktversagen node34348->node37289 node33109 hybride Organisationsformen node33109->node42139 node46183 Opportunismus node42139->node45251 node42139->node46183
    Mindmap Team-Theorie der Unternehmung Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/team-theorie-der-unternehmung-50641 node50641 Team-Theorie der Unternehmung node50571 Verfügungsrechte node50641->node50571 node42139 Quasirente node50641->node42139 node34348 Governance-Structure-Theorie der Unternehmung node50641->node34348 node40012 Informationsökonomik node40012->node50641 node49432 Transaktionskostentheorie der Unternehmung node49432->node50641

    News SpringerProfessional.de

    Autoren der Definition und Ihre Literaturhinweise/ Weblinks

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete