Standorttheorie
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
1. Allgemeine Geografie: Erklärung des Standorts einer Tätigkeit oder Funktion durch normativ-deduktive Theorien, Handlungs- oder Verhaltenstheorien.
2. Wirtschaftsgeografie: a) Begriff: Theorie zur Erklärung der räumlichen Verteilung von Wirtschaftsbetrieben.
b) Typen:
(1) Einzelwirtschaftliche bzw. betriebswirtschaftlich ausgerichtete Standorttheorien ermitteln den optimalen Standort für einen zusätzlichen Einzelbetrieb (z.B. Industriestandorttheorie).
(2) Gesamtwirtschaftliche bzw. volkswirtschaftlich ausgerichtete Standorttheorien beschäftigen sich mit der optimalen räumlichen Struktur aller wirtschaftlichen Aktivitäten in einem bestimmten Gebiet (z.B. Theorie der zentralen Orte, Theorie der Marktnetze, Thünen-Modell).
Mindmap "Standorttheorie"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.