Überbeschäftigung
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
1. Begriff: die Vollbeschäftigung bzw. einen normalen Beschäftigungsgrad übersteigende Beschäftigungssituation mit Tendenz zur Preissteigerung (Inflation).
2. Erklärung: Das vorhandene Erwerbspersonenpotenzial reicht bei einer normalen Auslastung nicht aus, um die vorhandene Arbeitsnachfrage bedienen zu können, sodass z.B. Überstunden geleistet werden.
3. Gegensatz: Unterbeschäftigung.
Mindmap "Überbeschäftigung"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Arbeitnehmerüberlassung
Arbeitslosenquote
Arbeitslosenversicherung
Arbeitslosigkeit
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarktpolitik
Arbeitsmarkttheorien
Atypische Beschäftigung
Beschäftigungspolitik
Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Fringe Benefits
Kurzarbeitergeld
Langzeitarbeitslose
Mindestlohn
Mobilität
Niedriglohnsektor
Segmentierung
Stille Reserve
Vollbeschäftigung
eingehend
Überbeschäftigung
ausgehend
eingehend
Überbeschäftigung
ausgehend