Direkt zum Inhalt

Angebotstheorie des Haushalts

Definition: Was ist "Angebotstheorie des Haushalts"?

Teil der Haushaltstheorie, in der die optimale Aufteilung des Zeitbudgets eines Haushalts auf die auf dem Arbeitsmarkt angebotene Arbeitszeit und Freizeit bestimmt wird. In die entscheidungsrelevante Nutzenfunktion geht dabei erstens der Nutzen der Güter ein, die sich bei gegebenem Güterpreisniviau von dem nominellen Arbeitseinkommen (= Arbeitsstunden x nominelle Stundenlon), d.h. von dem durch die Arbeitstätigkeit erzieltbaren Realeinkommen, nachfragen und konsumieren lassen. Zweitens wird der Gesamtnutzen des Haushalts durch den nach Abzug der Arbeitszeit verbleibenden Freizeitnutzen bestimmt. Das Optimum wird bei gegebenem Reallohn pro Stunde (analog zur Nachfragetheorie des Haushalts) durch die nutzenmaximierende Tangentenlösung bestimmt. Durch Variation des Reallohnsatzes lassen sich über alle Tangentialpunkte die Realeinkommens- oder Lohn-Freizeit-Kurve und die Arbeitsangebotskurve des Haushalts bestimmen (vgl. Abb. Angebotstheorie des Haushalts). Die Opitmalbedingung dieses Entscheidungsproblems des Haushalts lässt sich analytisch mithilfe der Lagrangemethode ermitteln.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. Begriff: Im Rahmen der Haushaltstheorie die Theorie des Einkommenserwerbs durch das Faktorangebot des privaten Haushalts: Indem er Arbeitsleistungen anbietet, ist der Haushalt einerseits in der Lage, jenes Einkommen zu erzielen, welches Voraussetzung für die Entfaltung seiner Nachfrage nach Konsumgütern ist. Andererseits ist das Arbeitsangebot auch ein Beitrag zu jener Faktorausstattung, welche die Produktion der nachgefragten Endprodukte erst ermöglicht. Damit wird auch die Einbindung des Haushalts in den volkswirtschaftlichen Kreislauf sowie die Interdependenz von Angebots- und Nachfragetheorie des Haushalts deutlich.

    2. Determinanten: Die Höhe des individuellen Arbeitsangebotes in der Planperiode (z.B. für einen Tag) hängt erstens von der Entscheidung des Haushalts über die Aufteilung der ihm max. zur Verfügung stehenden Zeit hmax (theoretisch 24 Stunden pro Tag) auf Arbeitszeit hA und Freizeit hF ab, sowie zweitens von der Realeinkommenserzielung y durch die Leistung von Arbeitsstunden zu einem gegebenen Reallohnsatz (W/P) pro Stunde (mit dem nominellem Stundenlohn W und dem Konsumgüterpreisniveau P). Beide Argumente - der mit dem realen Arbeitseinkommen erreichbare Güternutzen und der Freizeitnutzen - bestimmen gemeinsam die Nutzenposition U des Haushalts (U = U(y,hF). Denn das nomininelle Einkommen ist durch seinen Einfluss auf das Haushaltsbudget (und damit auf die Budget- bzw. Bilanzgerade) die Grundlage für die Aufstellung des optimalen Konsumplans und bei gegebenem Konsumgüterpreisniveau auch für die Erzielung von Nutzen aus Konsumgütern. Mit der Zeitaufteilung wird gleichzeitig auch die Höhe des Freizeitnutzens bestimmt, der aus dem Genuss von Freizeit resultiert. Enthalten ist hier die Annahme, dass Arbeit keinen direkten Nutzen stiftet, sondern als „Arbeitsleid” zu charakterisieren ist.

    3. Grafische Darstellung: Die zu einem bestimmten Reallohn pro Stunde in Abhängigkeit von der Arbeitszeit erzielbaren Realeinkommen (y =(W/P)hA) können in Form der Realeinkommensgeraden grafisch erfasst werden (vgl. Abb. (a) Realeinkommens-Freizeit-Kurve), deren Steigung durch den jeweiligen realen Stundenlohn (W/P) bestimmt wird. Das max. Realeinkommen/Tag ymax =24(W/P) wird (als Abschnitt jeder Realeinkommensgeraden auf der y-Achse ablesbar) erzielt, wenn ohne Freizeit „rund um die Uhr” gearbeitet würde. Die Präferenzordnung des Haushalts bez. Realeinkommen (=Konsumgüternutzen) und Freizeitnutzen wird durch die Schar hyperbelförmiger Indifferenzkurven mit nach rechts oben ansteigendem Nutzenindex abgebildet. Die optimale, d.h. nutzenmaximale Aufteilung des Zeitbudgets auf Arbeits- und Freizeit ergibt sich für jeden realen Stundenlohn dort, wo die zugehörige Realeinkommensgerade eine Indifferenzkurve tangiert, nämlich diejenige Indifferenzkurve mit dem höchsten erreichbaren Nutzenindex. Bspw. ergibt sich beim Reallohn (W/P)1 der Tangentialpunkt A mit der optimalen Freizeit hF1 und der optimalen Arbeitszeit hA1 sowie dem realen Arbeitseinkommen y1. Aus den Tangentialpunkten verschiedener Realeinkommensgeraden kann weiter die Realeinkommens- oder Lohn-Freizeit-Kurve ermittelt werden, aus der - unter der Annahme, der Haushalt könne sein Arbeitsangebot frei wählen - schließlich die Arbeitsangebotskurve ableitbar ist (vgl. Abb. (b) Arbeitsangebotskurve). Sie stellt den funktionalen Zusammenhang zwischen dem Reallohnsatz/Stunde (W/P) und dem Arbeitsangebot hA dar. Ihr konkreter Verlauf beruht auf der Lage und Gestalt der Indifferenzkurven, d.h. der angenommenen Nutzenfunktion. Im Normalfall ist der Verlauf der Arbeitsangebotskurve umgekehrt s-förmig, d.h. für sehr niedrige Lohnniveaus invers, sodass bei fallendem Lohnsatz das Arbeitsangebot gesteigert werden muss, um das Existenzminimum zu sichern. Dabei können Veränderungen der Höhe des Arbeitsangebots mithilfe des Einkommenseffekts und des Substitutionseffektes betrachtet werden. Im Normalbereich (wie in der Abb. (b) nur dargestellt) wird aufgrund der zunehmenden Opportunitätskosten der Freizeit das Arbeitsangebot mit dem Reallohnsatz steigen, während es für höhere Lohnniveaus, bei denen der Nutzen der Freizeit höher als das zusätzlich erzielbare Realeinkommen bewertet wird, fällt.

    4. Analytischer Lösungsansatz: Mathematisch lässt sich die Optimalbedingung der Tangentenlösung mithilfe der Lagrangemethode ermitteln. Für das Nutzenmaximierungsproblem des Haushalts hinsichtlich der Arbeitsangebotentscheidung gilt die Zielfunktion U=U(y,hF)=max mit der Nebenbedingung yP-W(24-hF)=0. Aus der entsprechenden Langrangefunktion L=U(y,hF)-λ(yP-W(24-hF)) folgt die Optimalbedingung:

    MathML (base64):PG1hdGggeG1sbnM9Imh0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzE5OTgvTWF0aC9NYXRoTUwiIG1hdGhzaXplPSIyMCI+CjxtZnJhYz4KPG1mcmFjPgo8bXJvdz4KPG1vPuKIgjwvbW8+CjxtaT5VPC9taT4KPC9tcm93Pgo8bXJvdz4KPG1vPuKIgjwvbW8+Cjxtc3ViPgo8bWk+aDwvbWk+CjxtaT5GPC9taT4KPC9tc3ViPgo8L21yb3c+CjwvbWZyYWM+CjxtZnJhYz4KPG1yb3c+Cjxtbz7iiII8L21vPgo8bWk+VTwvbWk+CjwvbXJvdz4KPG1yb3c+Cjxtbz7iiII8L21vPgo8bWk+eTwvbWk+CjwvbXJvdz4KPC9tZnJhYz4KPC9tZnJhYz4KPG1vPj08L21vPgo8bWZyYWM+CjxtaT5XPC9taT4KPG1pPlA8L21pPgo8L21mcmFjPgo8L21hdGg+Cg==

    In Worten: Im Optimum (Tangentialpunkt) muss die Grenzrate der Substitution zwischen Freizeit und Realeinkommen aus Arbeitszeit (d.h. die Steigung der Indifferenzkurve) dem Reallohn (der Steigung der Realeinkommensgeraden) entsprechen.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Angebotstheorie des Haushalts"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Angebotstheorie des Haushalts Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/angebotstheorie-des-haushalts-27996 node27996 Angebotstheorie des Haushalts node42091 Opportunitätskosten node27996->node42091 node34718 Einkommen node27996->node34718 node41854 Nutzen node27996->node41854 node33262 Haushalt node27996->node33262 node38130 Nachfragetheorie des Haushalts node27996->node38130 node39327 Kosten node42091->node39327 node49034 Volkseinkommen node34718->node49034 node33833 Einkünfte node34718->node33833 node34332 Ethik node41854->node34332 node50164 Utilitarismus node41854->node50164 node29920 Budget node33262->node29920 node42118 Nutzentheorie node38130->node42118 node34811 Gossensche Gesetze node38130->node34811 node36114 Gut node38130->node36114 node39103 Nachfrage node38130->node39103 node54080 Wirtschaft node54080->node33262 node51205 Wirtschaftssubjekt node51205->node33262 node45936 Pareto-Optimum node45936->node41854 node45936->node33262 node36150 gerechte Einkommensverteilung node36150->node41854 node34985 Gerechtigkeit node34985->node34718 node41170 Leistungsgerechtigkeit node41170->node34718 node41465 Investitionsrechnung node41465->node42091 node39911 Kalkulationszinssatz node39911->node42091 node30171 Abgrenzung node30171->node42091
    Mindmap Angebotstheorie des Haushalts Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/angebotstheorie-des-haushalts-27996 node27996 Angebotstheorie des Haushalts node42091 Opportunitätskosten node27996->node42091 node34718 Einkommen node27996->node34718 node41854 Nutzen node27996->node41854 node33262 Haushalt node27996->node33262 node38130 Nachfragetheorie des Haushalts node27996->node38130

    News SpringerProfessional.de

    Autoren der Definition und Ihre Literaturhinweise/ Weblinks

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete