Bodenwert
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
1. Bewertungsgesetz: Bei unbebauten Grundstücken ist der Bodenwert (§ 84 BewG) neben dem Wert der Außenanlagen, bei bebauten Grundstücken zusätzlich neben dem Gebäudewert ein Element des nach dem Sachwertverfahren (Sachwert) für unbebaute bzw. bebaute Grundstücke ermittelten Einheitswerts (Ausgangswert). Die Bewertung erfolgt mit dem gemeinen Wert (Grundstücksbewertung).
Erlangt auch Bedeutung hinsichtlich des Mindestwertes, mit dem bebaute Grundstücke anzusetzen sind (§ 77 BewG).
2. Bodenschätzungsgesetz: Bodenbonitierung.
Mindmap "Bodenwert"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Aktiengesellschaft (AG)
Aufwendungen
Betriebsstätte
Firmenwert
Gewerbebetrieb
GmbH & Co. KG
Kapitalertragsteuer
Kommanditgesellschaft (KG)
Konsolidierung
Kosten-Nutzen-Analyse
Nachhaltigkeit
Nichtigkeit
Nutzwertanalyse
Personengesellschaft
Rückstellung
Sonderausgaben
Subsidiarität
offene Handelsgesellschaft (OHG)
stille Gesellschaft
Äquivalenzprinzip
eingehend
Bodenwert
ausgehend