Devisenbewirtschaftung
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Devisenkontrolle; eine auf partielle oder totale Regelung des Zahlungsverkehrs mit dem Ausland gerichtete Währungspolitik des Staates (Devisenmonopol). Devisenbewirtschaftung impliziert stets eine mehr oder weniger ausgeprägte zentrale staatliche Lenkung des Außenhandels und ist i.d.R. in einem chronischen Devisenmangel begründet.
Die Devisenbewirtschaftung erfasst alle Bereiche der Zahlungsbilanz, bes. auch den Kapitalverkehr, mit dem Ziel, eine Abstimmung der Einnahmen und Ausgaben von Devisen zu erreichen.
Gegensatz: Konvertibilität.
Mindmap "Devisenbewirtschaftung"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Bretton-Woods-System
Direktinvestition
Entwicklungsländer
Freihandelszone
Geld
Geldpolitik
Industrieländer
Inflation
Inflationsrate
Inflationstheorien
Kapitalmarkt
Liquidität
Liquiditätsfalle
Länderklassifizierung
Migration
Non-Governmental Organization (NGO)
Schwellenländer
Zwei-Säulen-Strategie
informeller Sektor
struktureller Wandel
eingehend
Devisenbewirtschaftung
ausgehend
eingehend
Devisenbewirtschaftung
ausgehend