Europäisches Währungsabkommen (EWA)
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
von den OECD-Ländern (OECD) als Nachfolgeinstitution für die Europäische Zahlungsunion (EZU; OEEC) errichtet und später aufgehoben. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, den multilateralen Zahlungsbilanzausgleich zwischen den Vertragsparteien zu organisieren.
Mindmap "Europäisches Währungsabkommen (EWA)"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Arbeitsentgelt
Auflassungsvormerkung
Aufwendungen
Brexit
Dienstleistungen
Direktinvestition
Einrede der Vorausklage
Freihandelszone
Föderalismus
Kommissionsgeschäft
Kooperation
Liquidität
Prozess
Subsidiarität
Terms of Trade
eidesstattliche Versicherung
internationale Arbeitsteilung
juristische Person
nicht tarifäre Handelshemmnisse
stille Gesellschaft
eingehend
Europäisches Währungsabkommen (EWA)
ausgehend
eingehend
Europäisches Währungsabkommen (EWA)
ausgehend