Grundbuchvermutung
Überblick
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
aus dem Publizitätsprinzip folgende Vermutung: Ist im Grundbuch für jemand ein Recht eingetragen, wird vermutet, dass es ihm zustehe. Die Löschung eines eingetragenen Rechts begründet Vermutung, dass es nicht bestehe (§ 891 BGB). Die Grundbuchvermutung erspart im Streitfall den Beweis.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Arbeitsentgelt
Auflassungsvormerkung
Aufwendungen
Bürgschaft
Einrede der Vorausklage
Erfüllungsort
Geschäftsfähigkeit
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Gewerbebetrieb
Kaufvertrag
Prozess
Rechtsfähigkeit
Stundung
Subsidiarität
eidesstattliche Versicherung
eingetragener Verein (e.V.)
einseitige Rechtsgeschäfte
juristische Person
stille Gesellschaft
eingehend
Grundbuchvermutung
ausgehend
eingehend
Grundbuchvermutung
ausgehend