Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr; Sitz in Flensburg, Außenstelle in Dresden. Errichtet durch Gesetz vom 4.8.1951 (BGBl. I 488) m.spät.Änd.
Aufgaben: Erteilung der Allgemeinen Betriebserlaubnis für Fahrzeuge und Bauartgenehmigungen für Fahrzeugteile; Führung des Zentralen Fahrzeugregisters (ZFR), des Verkehrszentralregisters (VZR), des Zentralen Fahrerlaubnisregisters sowie die Fahranfängerdatei (§ 2c StVG); Registrierung aller Führerscheine und Fahrzeugbriefe.
Mindmap "Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)"
Hilfe zu diesem FeatureLiteraturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Berufsausbildung
Betrieb
Bevollmächtigter
Datenschutz
Delegation
Gemeinde
Gewerbe
Haftung
Kraftfahrzeug (Kfz)
Krankenversicherung
Körperschaft
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Liegenschaft
Nichtigkeit
Revision
Verwaltung
Verwaltungsakt
anerkannter Ausbildungsberuf
juristische Person
öffentlicher Dienst
eingehend
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)
ausgehend
eingehend
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)
ausgehend