Verschulden
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
im Rechtssinn ein pflichtwidriges und zurechenbares Tun oder Unterlassen. Verschulden erscheint in den Schuldformen Vorsatz und Fahrlässigkeit.
Ein geschütztes Rechtsgut ist auch ohne Verschulden des Verletzers gegen widerrechtliche Eingriffe durch den Unterlassungsanspruch, auch gegen Eingriffe auf dem Gebiet des unlauteren Wettbewerbs, geschützt.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Springer Professional - Die
Flatrate für Fachzeitschriften und Bücher
Der alternde Bankier Braun in Frankfurt hat Gefallen an der Dame Rosemarie gefunden und beschließt, sie als Lebensgefährtin zu sich zu nehmen. Rosemarie erklärt, daß sie nur einwilligen würde, wenn Braun ihre zukünftig zu erwartenden Einnahmen mit …
Der Sonderfachmann haftet nicht nur für fehlerhafte Planungsleistungen, die zu einem Mangel an der baulichen Anlage oder des Einzeigewerkes führen, sowie für Verletzung von Vertragspflichten während der Ausführung der baulichen Anlage, wenn ihm …
Der alternde Bankier Ebs in Frankfurt hat Gefallen an der Dame Rosemarie gefunden und beschließt, sie als Lebensgefährtin zu sich zu nehmen. Rosemarie erklärt, daß sie nur einwilligen würde, wenn Ebs ihre zukünftig zu erwartenden Einnahmen mit …
Bücher auf springer.com
versandkostenfrei von springer.com
Interne Verweise
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Arbitrage
Auflassungsvormerkung
Bürgschaft
Deliktsfähigkeit
Eigentumsvorbehalt
Einrede der Vorausklage
Erfüllungsort
Geschäftsfähigkeit
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Gewerbebetrieb
Grundschuld
Kaufvertrag
Leasing
Rechtsfähigkeit
Verjährung
Versicherungsprinzip
einseitige Rechtsgeschäfte
fiduziarische Sicherheiten
juristische Person
eingehend
Verschulden
ausgehend
eingehend
Verschulden
ausgehend