Zukunftsmarkt
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Konzept aus der Theorie des intertemporalen Gleichgewichts. Der Zukunftsmarkt bezeichnet einen Markt, auf dem Güter heute gekauft, morgen aber erst zu den beim Kauf festgelegten Konditionen geliefert werden. Damit werden die Markttransaktionen beim Abschließen eines Kaufes und Lieferung der Ware zeitlich getrennt (Termingeschäfte).
Funktionen: (1) Absicherung gegen Risiken und Unsicherheit;
(2) Informationsbeschaffung über Erwartungen der anderen Wirtschaftssubjekte bez. der Zukunft.
In der Realität existieren nur für wenige Güter Zukunftsmärkte (z.B. Devisenterminmärkte).
Mindmap "Zukunftsmarkt"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Allokation
Allokationsfunktion des Preises
Arbeitsteilung
Bedürfnis
Erlös
Hierarchie
Interdependenz
Kosten
Kostenfunktion
Markt
Marktformen
Monopol
Opportunitätskosten
Preisabsatzfunktion
Preisdifferenzierung
Preiselastizität
Produktion
Produktionsfaktoren
inferiores Gut
monopolistische Preisbildung
eingehend
Zukunftsmarkt
ausgehend
eingehend
Zukunftsmarkt
ausgehend