Direkt zum Inhalt

Finanzmarktstabilisierungsfonds

(weitergeleitet von Finanzmarktstabilisierungsanstalt)
Definition: Was ist "Finanzmarktstabilisierungsfonds"?

Der Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (SoFFin) wurde im Zuge der Finanzmarkt- und Bankenkrise im Herbst 2008 geschaffen. Der Fonds soll das Finanzsystem in Deutschland stabilisieren, Liquiditätsengpässe überwinden und die Eigenkapitalbasis stärken helfen.

 

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. Begriff: Der Fonds war ein nicht rechtsfähiges Sondervermögen des Bundes, das aber unter seinem Namen im Rechtsverkehr handeln, klagen und verklagt werden konnte. Es trug die amtliche Abk. „FMS“, auch „SoFFin“ genannt. Der Bund haftete unmittelbar für die Verbindlichkeiten des Fonds (§ 5 FMStG).

    2. Entstehung: Geschaffen durch das Finanzmarktstabilisierungsgesetz (FMStG) vom 17.10.2008 (BGBl. I 1982), in Kraft getreten am 18.10.2008.

    3. Ablösung:  Nach der Überwindung der Finanzkrise lief der Fonds Ende 2015 aus. Er wurde durch den neuen einheitlichen europäischen Abwicklungsfonds des europäischen Bankenabwicklungsmechanismus abgelöst.

    4. Zweck: Der Fonds diente der Stabilisierung des Finanzmarktes durch Überwindung von Liquiditätsengpässen und durch Schaffung von Rahmenbedingungen für eine Stärkung der Eigenkapitalbasis von Unternehmen des Finanzsektors (§ 2 I FMStG).

    5. Verwaltung: Der Fonds wurde von der Finanzmarktstabilisierungsanstalt (FMSA) verwaltet. Dabei handelt es sich um eine bundesunmittelbare, rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) (§ 3a I FMStG), die dessen Rechts- und Fachaufsicht unterliegt und die die ihr durch das FMStG übertragenen Aufgaben im Namen des Fonds wahrnimmt. Die Leitung hat ein Leitungsausschuss, der aus zunächst aus drei Mitgliedern bestand, die vom Bundesministerium der Finanzen im Benehmen mit der Bundesbank ernannt werden (seit 2018 ein Mitglied). Am 20. Juli 2016 beschloss das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Neuordnung der Aufgaben der Finanzmarktstabilisierung (FMSA-Neuordnungsgesetz), nach dem Anfang 2018 die verbliebenen Beteiligungen des Fonds auf die Finanzagentur des Bundes übertragen wurden, die für den Bund bereits die Kreditaufnahme und das Schuldenmanagement durchführt.

    6. Finanzierung: Der Fonds konnte Garantien bis zur Höhe von 400 Mrd. Euro übernehmen für ab Inkrafttreten des Gesetzes bis zum 31.12.2010 begebene Schuldtitel und begründete Verbindlichkeiten von Unternehmen des Finanzsektors, die eine Laufzeit von bis zu 60 Monaten haben (Näheres in § 6 FMStG).

    7. Bad Bank: Zur Entlastung der Banken von Risikopositionen konnte der Fonds Garantien für Schuldtitel übernehmen, die von Zweckgesellschaften nach dem 23.7.2009 nachweislich ausschließlich als Gegenleistung für die Übernahme von strukturierten Wertpapieren und damit verbundenen Absicherungsgeschäften an Kreditinstitute, Finanzholding-Gesellschaften und deren Töchter begeben wurden. Die Übertragung auf die Zweckgesellschaften musste zu 90 Prozent des Buchwertes vom 31.6.2008, vom 31.3.2009 oder zum tatsächlichen wirtschaftlichen Wert - je nachdem welcher dieser Werte der höchste ist - erfolgen (§ 6a I und II FMStG). Der Übertragungswert durfte den Buchwert vom 31.3.2009 nicht übersteigen. Über eine Garantieübernahme entschied die FMSA auf Antrag des übertragenden Unternehmens. Der Antrag konnte nur bis zum 22.1.2010 gestellt werden (§ 6d FMStG). Neben dem Modell der von der übertragenden Gesellschaft gegründeten Zweckgesellschaft, die die Risikopositionen des übertragenden Unternehmens übernimmt, wobei der Fonds für die von der Zweckgesellschaft im Gegenzug begebenen Schuldtitel gegenüber dem übertragenen Unternehmen garantiert, kennt das FMStG das Modell der bundesrechtlichen Abwicklungsanstalten, die als teilrechtsfähige Anstalten öffentlichen Rechts von der FMSA errichtet werden. Auf sie konnten auf Antrag der übertragenden Gesellschaft bis zum 31.12.2008 erworbene Risikopositionen sowie auch nicht strategienotwendige Geschäftsbereiche der übertragenden Gesellschaft durch Rechtsgeschäft oder Umwandlung zum Zwecke der Abwicklung übertragen werden. (§ 8a FMStG). Daneben wurde die Möglichkeit eröffnet, nach Landesrecht Abwicklungsanstalten nach dem Muster der bundesrechtlichen Abwicklungsanstalten zu errichten (§ 8b FMStG). Zum 01.03.2012 erfolgte eine Wiedereröffnung des Fonds. Neue Anträge konnten bis zum 31.12.2012 gestellt werden. Die Beteiligungen an den beiden verbliebenen Abwicklungsanstalten (FMS Wertmanagement (FMS-WM; 2010 gegründet für Hypo Real Estate Holding AG (HRE) und Erste Abwicklungsanstalt (EAA; 2009 gegründet für Westdeutschen Landesbank (WestLB) wurden Anfang 2018 auf die Finanzagentur übertragen.

    8. Weitere Aufgaben: Der Fonds konnte sich ferner an der Rekapitalisierung von Unternehmen des Finanzsektors beteiligen, insbesondere gegen Leistung einer Einlage Anteile oder stille Beteiligungen erwerben und sonstige Bestandteile der Eigenmittel dieser Unternehmen übernehmen. Darüber entschied das Bundesministerium der Finanzen (§ 7 FMStG).

    Der Fonds konnte an von Unternehmen des Finanzsektors vor dem 13.10.2008 erworbene Risikopositionen, insbesondere Forderungen, Wertpapiere, derivative Finanzinstrumente, Rechte und Pflichten aus Kreditzusagen oder Gewährleistungen und Beteiligungen erwerben oder auf andere Weise absichern. Dasselbe galt gegenüber Zweckgesellschaften, die Risikopositionen eines Unternehmens des Finanzsektors übernommen habe (§ 8 FMStG). Im Falle der Inanspruchnahme aus Garantien hatte das BMF die Möglichkeit, Kredite in Höhe von bis zu 20 Mrd. Euro aufzunehmen. Das BMF konnte zur Finanzierung von Rekapitalisierungen und Risikoübernahmen Kredite bis zur Höhe von 70 Mrd. Euro aufnehmen. Mit Einwilligung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages konnte dieser Rahmen um bis zu 10 Mrd. Euro ausgeweitet werden (§ 9 FMStG).

    9. Zielbeschreibung: Mithilfe bei der Bewältigung folgender Probleme:
    (1) Liquiditätsengpass: Das mangelnde Vertrauen der Finanzunternehmen untereinander spiegelt sich darin wider, dass auf dem Markt für kurzfristige Liquidität kaum noch Handel stattfindet oder nur zu ungewöhnlich hohen Zinsen. Dies belastet die Finanzunternehmen und verstärkt die Krise. Der Fonds soll helfen, den Interbankenmarkt wieder zu beleben, und zwar mittels staatlicher Garantien für die Begebung neuer Schuldtitel und (begründete) sonstige Verbindlichkeiten.
    (2) Kapitalmangel: Der Fonds kann sich an Finanzunternehmen beteiligen (Rekapitalisierung) und damit das Eigenkapital der Finanzunternehmen aufstocken.
    (3) Abschreibungsdruck: Der Fonds kann Risikopositionen (z.B. Forderungen und Wertpapiere) übernehmen und im Gegenzug sichere Schuldtitel des Bundes liefern. Die Finanzunternehmen können diese Schuldtitel dann als Sicherheiten bei Interbankengeschäften verwenden.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Finanzmarktstabilisierungsfonds"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Finanzmarktstabilisierungsfonds Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/finanzmarktstabilisierungsfonds-51291 node51291 Finanzmarktstabilisierungsfonds node50357 Verbindlichkeiten node51291->node50357 node33325 Garantie node51291->node33325 node42492 Sondervermögen node51291->node42492 node52126 Bad Bank node51291->node52126 node43179 Rückstellung node50357->node43179 node41155 Maßgeblichkeitsprinzip node50357->node41155 node29924 Bürgschaft node33325->node29924 node49172 Wirtschaftsplan node42492->node49172 node46135 öffentliche Unternehmen node42492->node46135 node37751 Konjunktur node52126->node37751 node48640 Wertpapier node52126->node48640 node27055 Bonität node52126->node27055 node31427 Bankenkrise node52126->node31427 node43668 öffentliche Auftragsvergabe node43668->node51291 node46987 World Trade Organization ... node43668->node46987 node53330 Vergabe- und Vertragsordnung ... node43668->node53330 node52230 Konjunkturpaket II node43668->node52230 node31442 Ausschreibung node31442->node43668 node52230->node51291 node31427->node51291 node52890 berufsständische Versorgungseinrichtungen node52890->node42492 node53670 Eigenbetrieb node53670->node42492 node45724 Sachmängelhaftung node45724->node33325 node31277 Aval node31277->node33325 node41898 Kaufvertrag node41898->node33325 node38061 Kapital node38061->node50357 node34982 Eigenkapital node34982->node50357
    Mindmap Finanzmarktstabilisierungsfonds Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/finanzmarktstabilisierungsfonds-51291 node51291 Finanzmarktstabilisierungsfonds node50357 Verbindlichkeiten node51291->node50357 node33325 Garantie node51291->node33325 node42492 Sondervermögen node51291->node42492 node52126 Bad Bank node51291->node52126 node43668 öffentliche Auftragsvergabe node43668->node51291

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete