Good Governance
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
im Rahmen der entwicklungspolitischen Debatte der 1990er-Jahre entwickelter Sammelbegriff für Best Practices im Bereich des Regierungshandelns entwickelt. Darunter versteht man u.a. die effiziente Gestaltung der öffentlichen Verwaltung und die Einbeziehung wichtiger gesellschaftlicher Gruppen und Minderheiten in die demokratische Entscheidungsfindung. Zunehmend wird darunter auch die Eindämmung von Korruption und Vetternwirtschaft verstanden, sowie die Errichtung rechtsstaatlicher und transparenter Beziehungen zwischen öffentlichem und privatem Sektor. Der Begriff hat nicht nur Effizienzaspekte, vielmehr erhält er zunehmend auch eine ethische Dimension.
Vgl. auch Global Governance.
Mindmap "Good Governance"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Braindrain
Bretton-Woods-System
Direktinvestition
Entwicklungshilfe
Entwicklungsländer
Freihandelszone
GATT
Industrieländer
Länderklassifizierung
Migration
Neokolonialismus
Non-Governmental Organization (NGO)
OPEC
Rostowsche Stadientheorie
Schwellenländer
Sonderorganisationen der UN
Zollunion
informeller Sektor
relative Armut
struktureller Wandel
eingehend
Good Governance
ausgehend
eingehend
Good Governance
ausgehend