Direkt zum Inhalt

vorübergehende Verwendung

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Besonderes Zollverfahren nach Art. 5 Nr. 16 Buchst. b Unionszollkodex (UZK) und dem Unionszollrecht in dem die zollfreie Verwendung von eingeführten Nicht-Unionswaren im Zollgebiet der EU möglich ist, wenn sie wieder ausgeführt werden sollen. Sie erfolgt unter zollamtlicher Überwachung. Sie kommt in Betracht, soweit sie wesentliche Vorteile für den Verwender erwarten lässt und Nachteile für andere durch den Zoll geschützte Wirtschaftskreise, auch nach Dauer der Verwendung, nicht zu befürchten sind, oder soweit die Vorteile gegenüber den Nachteilen erheblich überwiegen. Die speziellen Rechtsgrundlagen zur vorübergehenden Verwendung findet man in den Artikeln 250, 251 UZK sowie den Artikeln 206 ff. UZK-DA.

    Beispiele: Beförderungsmittel, Ausstellungsgut, Berufsausrüstung, persönliche Habe von Seeleuten. In einigen Fällen wird ein ermäßigter Zoll entsprechend der Verwendungsdauer von 3 Prozent pro Monat des normalen Zollbetrages erhoben. Die maximale Verwendungsdauer ist 24 Monate (Regelfrist).

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "vorübergehende Verwendung"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap vorübergehende Verwendung Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/voruebergehende-verwendung-48864 node48864 vorübergehende Verwendung node48200 Überwachung node48864->node48200 node49053 Zoll node48864->node49053 node38563 Nicht-Unionswaren node48864->node38563 node54080 Wirtschaft node54080->node48200 node34844 Einfuhrzoll node34844->node48864 node34844->node49053 node38279 Nämlichkeitssicherung node48926 Zollverfahren node38279->node48926 node49553 Zahlungsbilanz node49553->node48926 node47545 Veräußerung node48926->node48864 node48926->node47545 node43271 Prüfung node41119 Kontrolle node45729 Revision node48200->node43271 node48200->node41119 node48200->node45729 node45766 Steuern node49053->node45766 node28512 Ausgangszollstelle node28512->node38563 node29142 Carnet TIR node29142->node38563 node31139 Beistellung node31139->node48926 node31139->node38563 node50827 Ware node50827->node38563 node31660 Außenhandel node31660->node49053 node54217 Brexit node54217->node34844 node54217->node49053 node35709 Freihandelszone node35709->node34844 node35709->node49053 node49282 tarifäre Handelshemmnisse node49282->node34844
    Mindmap vorübergehende Verwendung Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/voruebergehende-verwendung-48864 node48864 vorübergehende Verwendung node49053 Zoll node48864->node49053 node38563 Nicht-Unionswaren node48864->node38563 node48200 Überwachung node48864->node48200 node48926 Zollverfahren node48926->node48864 node34844 Einfuhrzoll node34844->node48864

    News SpringerProfessional.de

    Bücher

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete