Pareto-Optimum
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
1. Begriff: Gesellschaftliche Situation, in der es nicht möglich ist, die Wohlfahrt eines Individuums durch eine Re-Allokation der Ressourcen zu erhöhen, ohne gleichzeitig die eines anderen Individuums zu verringern (Punkt P im Schaubild). Anders formuliert: Eine Situation in der A besser gestellt werden kann und B nicht gleichzeitig schlechter gestellt werden muss (vgl. Abbildung „Pareto-Optimum”), zeigt, dass sich das System noch nicht im Optimum befindet.
Das Pareto-Optimum stellt im Rahmen der paretianischen Wohlfahrtsökonomik das Kriterium für das Wohlfahrtsoptimum dar. Dabei wird unterstellt, dass die Individuen in ihren Nutzenvorstellungen voneinander unabhängig sind (Nachfrageinterdependenzen in Form von Demonstrativkonsum, Mitläufereffekte u.a. werden ausgeschlossen) und der Nutzen mit steigendem Güter- und Faktormengenbesitz zunimmt.
2. Bedingungen für die Existenz eines Pareto-Optimums: a) Totalbedingungen: Die Totalbedingungen schließen aus, dass die Wohlfahrt durch die Berücksichtigung von neuen Produkten, die mit einer überlegenen Technik von neu auf den Markt drängenden Unternehmen produziert werden, erhöht werden kann. Technischer Fortschritt muss schon stattgefunden haben, bevor das Pareto-Optimum unter Totalbedingungen abgeleitet wird.
b) Stabilitätsbedingungen: Stabilitätsbedingungen sind nach Hicks die vollkommene Teilbarkeit der von allen Gesellschaftsmitgliedern verwendeten Güter und Faktoren, sowie die zum Ursprung hin konvexen Indifferenzkurven und eine konkave Transformationskurve (Ertragsgesetz). Dadurch wird die Möglichkeit von externen Effekten im Konsum und in der Produktion ausgeschlossen.
c) Marginalbedingungen: Drei Marginalbedingungen müssen erfüllt sein, damit nach einer technisch möglichen Transformation ökonomischer Variablen ein Pareto-Optimum vorliegt:
(1) Das Haushaltsgleichgewicht ist für alle Haushalte gemäß des zweiten Gossenschen Gesetzes erfüllt. Die Grenzrate der Substitution zwischen jeweils zwei Gütern sind für alle Haushalte aufgrund der gleichen Güterpreise auf den homogenen Märkten identisch (Haushaltsoptimum). Die Grenzrate der Substitution zwischen zwei Gütern entspricht dem Kehrwert der entsprechenden Grenznutzenverhältnisse.
(2) Das Produktionsoptimum wird von allen Unternehmen erreicht, d.h., sie produzieren gemäß der Minimalkostenkombination. Die Grenzrate der (technischen) Substitution zwische zwei Produktionsfaktoren sind wegen der Unterschiedslosigkeit der Faktorpreise identisch für alle Unternehmen (Unternehmensoptimum). Die Grenzrate der technischen Substitution wird abgeleitet als Kehrwert der jeweiligen Grenzproduktivitätsverhältnisse dieser Faktoren.
(3) Die äquivalenten Grenzraten technischer und indifferenter Substitution sind gleich.
Ein gesellschaftliches Pareto-Optimum liegt demnach vor, wenn sich Konsum und Produktion im Optimum der statischen Effizienz befinden, d.h. die Scitovsky-Indifferenzkurve die gesellschaftliche Transformationskurve tangiert. Hinreichend für eine optimale Allokation im Sinn der Pareto-Optimuma ist z.B. die Marktform der vollkommenen Konkurrenz (Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomik).
3. Beurteilung: Die Leistungsfähigkeit des Pareto-Optimum besteht darin, dass auf einen problematischen interpersonellen Nutzenvergleich ebenso verzichtet wird wie auf die schwierige Aufstellung einer gesellschaftlichen Wohlfahrtsfunktion. Mithilfe der verwendeten ordinalen Präferenzfunktion wird darüber hinaus das Nutzenmessungs- und Nutzenaggregationsproblem der kardinalen Nutzentheorie umgangen.
Der Nachteil der Verwendung des Pareto-Optimum als Wohlfahrtskriterium liegt darin, dass ein Pareto-Optimum ohne ein zusätzliches Wohlfahrtskriterium nicht vergleichbar ist, das optimum optimorum also nicht hergeleitet werden kann. Auf der Kontraktkurve als (gesellschaftliche) Verhandlungskurve stellen alle Punkte jeweils ein Pareto-Optimum dar.
Der Verwendung des Pareto-Optimum als umfassendes Wohlfahrtskriterium sind außerdem Grenzen gesetzt, da es auf der Basis gegebener Einkommens- und Vermögensverteilungen abgeleitet wird. Die Lösung des Allokationsproblems durch das Pareto-Optimum lässt somit das Verteilungsproblem letztendlich ungelöst.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Pareto-Optimum
- Chicago School
- effiziente Produktion
- evolutorische Wachstumstheorie
- Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomik
- Internalisierung externer Effekte
- interpersoneller Nutzenvergleich
- Kaldor-Hicks-Kriterium
- Kompensationsprinzip
- Kontraktkurve
- liberales Paradoxon
- Little-Kriterium
- Marginalbedingungen
- Marktversagen
- paretianische Wohlfahrtsökonomik
- Pareto
- Pareto-Kriterium
- Pigou
- Scitovsky-Indifferenzkurve
- Theorie des Zweitbesten
- Umweltoptimum
- vollkommene Konkurrenz
- Wohlfahrtskriterien
- Wohlfahrtsökonomik
- Wohlstandsgrenze
Pareto-Optimum
- Allokation
- externer Effekt
- Gossensche Gesetze
- Grenzrate der Substitution
- Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomik
- Haushalt
- Indifferenzkurve
- interpersoneller Nutzenvergleich
- Kontraktkurve
- Markt
- Marktformen
- Minimalkostenkombination
- Mitläufereffekt
- Nutzen
- Nutzentheorie
- paretianische Wohlfahrtsökonomik
- Scitovsky-Indifferenzkurve
- Transformationskurve
- vollkommene Konkurrenz
- Wohlfahrtsfunktion
- Wohlfahrtskriterien
- Wohlfahrtsoptimum