Direkt zum Inhalt

E-Marketplace

Definition: Was ist "E-Marketplace"?

E-Marketplaces sind elektronisch unterstützte Institutionen zum Austausch von Leistungen. Sie stellen den institutionellen Rahmen für Transaktionsprozesse dar und stehen als selbstständiges Vermittlungsangebot in Konkurrenz zu anderen Distributions- und Kommunikationsmedien.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    virtueller Marktplatz; 1. Begriff: E-Marketplaces sind elektronisch unterstützte Institutionen zum Austausch von Leistungen. Sie stellen den institutionellen Rahmen für Transaktionsprozesse dar und stehen als selbstständiges Vermittlungsangebot in Konkurrenz zu anderen Distributions- und Kommunikationsmedien. Diese Marktplätze können somit als Räume interpretiert werden, in denen Anbieter und Nachfrager zusammengeführt und ihre Transaktionsanfragen koordiniert werden (Koordinationsfunktion). Die Marktplatzbetreiber sind bei der Durchführung von Transaktionen durch die Bereitstellung virtuellen Handelsraums behilflich. Sie beeinflussen aber die hier stattfindenden Käufe und Verkäufe nicht. Im Gegensatz zu realen Märkten, die auch selbstständig entstehen können, werden E-Marketplaces immer über einen Betreiber zur Verfügung gestellt.

    2. Vorteile: Ein E-Marketplace begründet sich gegenüber dem realen Marktplatz allein aufgrund der Möglichkeiten der Computer- und Informationstechnik. Waren reale Marktplätze noch von örtlichen und zeitlichen Restriktionen gekennzeichnet, so ermöglichen E-Marketplaces einen uneingeschränkten Handel ohne physische und temporale Einschränkungen. Anbieter und Nachfrager treffen nicht mehr persönlich zwecks Abwicklung einer Transaktion aufeinander, sondern finden sich über die Datenwege im Medium Internet bzw. dessen grafischer Applikation World Wide Web (WWW) unter einer bestimmten Adresse zusammen. Über diese werden nun Geschäftspartner gesucht (Information), wird das Handelsdesign bestimmt (Kommunikation) und der Geschäftsabschluss formuliert (Transaktion). Jeder Teilnehmer kann dabei von jedem beliebigen Punkt im Datennetz auf diesen Marktplatz treten (z.B. per Mausklick am heimischen Computer), ohne sich real zu einem bestimmten Ort zu begeben. Dieser Zutritt kann ferner zu jedem Zeitpunkt erfolgen, da der E-Marketplace zu einer permanent vorhandenen und geöffneten Einrichtung wird. Die Möglichkeiten der Computer- und Informationstechnik erlauben dem Marktplatzbetreiber eine aktivere Stellung im Koordinationsprozess zu übernehmen. Während Betreiber realer Marktplätze nur einen anonymen Handelsraum für ein Treffen von Angebot und Nachfrage zur Verfügung stellen konnten, kann der Betreiber eines E-Marketplace darüber hinaus eine Unterstützung für jede einzelne Transaktion offerieren.

    3. Mehrwert: Sind diese Rahmenbedingungen gegeben, führen E-Marketplaces zu einer Markttransparenz (Preis- und Produktfindung) für den Nachfrager und zu einem neuen Absatzweg bzw. zur Chance einer Marktausweitung für den Anbieter. Für beide kommt es durch die elektronische Prozessabwicklung von Käufen und Verkäufen insbesondere zur Senkung der Transaktionskosten. Dies sind die Mehrwerte, die E-Marketplaces gegenüber der singulären Suche nach Geschäftspartnern im WWW bieten können und für die die Marktplatzbetreiber entweder über fixe Teilnahme- oder variable Vermittlungsgebühr bezahlt werden.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "E-Marketplace"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap E-Marketplace Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/e-marketplace-51868 node51868 E-Marketplace node37167 Kommunikation node51868->node37167 node40528 Information node51868->node40528 node47344 Transaktion node51868->node47344 node29823 Absatzweg node51868->node29823 node28886 Distribution node38117 Marktanalyse node38117->node29823 node28647 Absatzmittler node38019 Marketingkonzeption node39592 Kommunikationspolitik node37167->node39592 node36167 Economies of Scale node40528->node36167 node32185 Electronic Business node32185->node51868 node34215 E-Commerce node32185->node34215 node36810 E-Procurement node32185->node36810 node50571 Verfügungsrechte node47344->node50571 node30025 Datenbank node47344->node30025 node29823->node28886 node29823->node28647 node29823->node38019 node54160 Kryptowährung node54160->node47344 node53556 Crowdfunding node53556->node47344 node42136 Start-up-Unternehmen node42136->node32185 node37192 Internet node37192->node32185 node54195 Digitalisierung node54195->node37167 node54195->node40528 node52673 Soziale Medien node52673->node37167 node52673->node40528 node39592->node40528 node51592 Greenwashing node51592->node37167
    Mindmap E-Marketplace Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/e-marketplace-51868 node51868 E-Marketplace node37167 Kommunikation node51868->node37167 node40528 Information node51868->node40528 node47344 Transaktion node51868->node47344 node29823 Absatzweg node51868->node29823 node32185 Electronic Business node32185->node51868

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete