Fähigkeit
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
geistige, praktische Anlage, die zu etwas befähigt. Voraussetzung, die neben der Motivation zur Leistungserbringung erforderlich ist (Leistung = Motivation · Fähigkeit). Fähigkeiten können sowohl angeboren (Begabungen) als auch erworben (Fertigkeiten) sein und variieren nach dem Grad ihrer Ausprägung von Person zu Person.
Die Feststellung von Fähigkeitsunterschieden zum Zwecke der individuellen Leistungsvorhersage ist Gegenstand der Eignungsdiagnostik.
Zentrale Merkmalsdimension zur Beschreibung von Handlungsmustern und Kompetenzclustern im Rahmen von Kompetenzmodellen bzw. des Kompetenzmanagements.
Mindmap "Fähigkeit"
Hilfe zu diesem FeatureBücher
München, 2017, S. S. 258 ff.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Angestellter
Evaluation
Fachkompetenz
Fluktuation
Führung
Kommunikation
Konflikt
Menschenbilder
Methodenkompetenz
Motivation
Personalbeschaffung
Personalentwicklung
Personalmanagement
Sozialisation
Synergie
Taylorismus
Zweifaktorentheorie
intrinsische Motivation
kognitive Dissonanz
Äquivalenzprinzip
eingehend
Fähigkeit
ausgehend
eingehend
Fähigkeit
ausgehend