Arbeitsstudium
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Oberbegriff für die Anwendung von Methoden (Beobachtung, Messung, Bewertung und Dokumentation) zur systematischen Untersuchung und Gestaltung von Arbeitssystemen (Arbeitsgestaltung), etwa mittels Arbeitsablauf- und Zeitstudien und Auswertung von Arbeitssystemdokumenten.
Ziel: Verbesserung der Wirtschaftlichkeit (Arbeitsbewertung) unter Beachtung der Leistungsfähigkeit (Eignung, Eignungsuntersuchung, Fähigkeiten) und der Bedürfnisse der arbeitenden Menschen (Arbeits- und Organisationspsychologie, Motivation).
Vgl. auch REFA-Lehre.
Mindmap "Arbeitsstudium"
Hilfe zu diesem FeatureLiteraturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Angestellter
Fachkompetenz
Fluktuation
Führung
Führungsstil
Führungstheorien
Konflikt
Kontingenztheorie der Führung
Lernen
Management by Objectives
Menschenbilder
Methodenkompetenz
Personalbeschaffung
Personalentwicklung
Personalmanagement
Personalplanung
Prämienlohn
Taylorismus
on-the-Job-Training
Äquivalenzprinzip
eingehend
Arbeitsstudium
ausgehend
eingehend
Arbeitsstudium
ausgehend