Reputation
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
das auf Erfahrungen gestützte Ansehen, das ein Individuum oder eine Organisation bei anderen Akteuren hat. Reputation spielt eine wesentliche Rolle bei der Einschätzung künftiger Verhaltensweisen von A als potenziellem Interaktionspartner von B, v.a. in solchen Situationen, die vertraglich nur unvollständig bzw. gar nicht erfasst werden (können), vgl. Agency-Theorie. Reputation stellt heute ein Äquivalent für die traditionellen Begriffe Ehre oder Tugend dar. Für Unternehmen ist Reputation ein wichtiger immaterieller Vermögenswert, da diese Einfluss auf die individuelle Kooperationsfähigkeit hat. Das Management von Reputation ist oftmals sowohl Ziel als auch Bestandteil von CSR-Strategien.
Mindmap "Reputation"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Code of Conduct
Corporate Citizenship
Corporate Social Responsibility
Ethik
Freiheit
Gerechtigkeit
Globalisierung
Greenwashing
Homo oeconomicus
Moral
Nachhaltigkeit
Ordnungspolitik
Reputation
Soziale Marktwirtschaft
Subsidiarität
Unternehmensethik
Utilitarismus
Verantwortung
Wettbewerb
Wirtschaftsethik
eingehend
Reputation
ausgehend