Direkt zum Inhalt

Drei-Säulen-Modell

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Inhaltsverzeichnis

    1. Altersvorsorge
      1. Begriff
      2. Struktur
      3. Abgrenzung
    2. Versicherungsaufsicht und Solvency II

    Altersvorsorge

    Begriff

    Bezeichnung für das traditionelle Konzept zur Klassifizierung der deutschen Altersvorsorge nach Trägern in drei Kategorien. 

    Struktur

    Als erste Säule fungieren alle Instrumente der staatlichen Altersvorsorge (in Trägerschaft staatlicher Einrichtungen bzw. Körperschaften des öffentlichen Rechts), also vor allem die gesetzliche Rentenversicherung, die Beamtenversorgung und die berufsständischen Versorgungswerke. Die zweite Säule umfasst alle Vorsorgebemühungen im Rahmen der (von den Arbeitgebern getragenen) betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Die dritte Säule wird durch sämtliche Formen der privaten, individuellen Altersvorsorge gebildet. Träger sind hier privatwirtschaftliche Anbieter bzw. die Sparer selbst.

    Abgrenzung

    Das Drei-Säulen-Modell ist vom Drei-Schichten-Modell abzugrenzen. 

    Versicherungsaufsicht und Solvency II

    Solvency II verfolgt das Ziel, Rahmenbedingungen zu schaffen, die zu einer eindeutigen Erfassung der Gesamtrisikolage und einer ausreichenden Risikokapitalausstattung im Versicherungsunternehmen führen, zudem ein angemessenes Risikomanagement hervorbringen und Transparenz sowie Marktdisziplin schaffen. Die Architektur des aufsichtsrechtlichen Systems von Solvency II beruht dafür auf drei Säulen. 1. Säule: Regelungen zur Bestimmung der Solvabilitätskapitalanforderung und des tatsächlich verfügbaren Solvabilitätskapitals über ein Standardmodell oder interne Modelle, 2. Säule: Vorschriften für das Risikomanagement des Versicherungsunternehmens sowie zur Festlegung des aufsichtsrechtlichen Überprüfungsprozesses, 3. Säule: Offenlegungsvorschriften zur Förderung der Marktdisziplin der Versicherungsunternehmen. Hierbei ist eine Koordination mit den Offenlegungsvorschriften der Rechnungslegung notwendig.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Drei-Säulen-Modell"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Drei-Säulen-Modell Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/drei-saeulen-modell-33392 node33392 Drei-Säulen-Modell node52134 Drei-Schichten-Modell node33392->node52134 node44920 Subsidiarität node51674 EUV node44920->node51674 node54217 Brexit node54217->node51674 node34885 EWG node36710 Embargo node36497 GASP node36710->node36497 node51964 Europarecht node51964->node36497 node51964->node51674 node36670 EWR node36670->node36497 node36365 Incoterms node33843 EU node36365->node33843 node46610 Societas Europaea (SE) node46610->node33843 node45185 Sanktion node45185->node33843 node45185->node36497 node36330 Drittland node36330->node33843 node41203 Nachhaltigkeit node41203->node33392 node51589 Corporate Social Responsibility node41203->node51589 node39624 Innovation node41203->node39624 node53450 ökologische Nachhaltigkeit node41203->node53450 node40608 nachgelagerte Besteuerung node52134->node40608 node31353 betriebliche Altersversorgung (bAV) node52134->node31353 node52467 kapitalgedeckte Zusatzversorgung node52134->node52467 node33843->node33392 node36497->node33392 node51674->node33392 node51674->node34885 node34985 Gerechtigkeit node34985->node41203
    Mindmap Drei-Säulen-Modell Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/drei-saeulen-modell-33392 node33392 Drei-Säulen-Modell node52134 Drei-Schichten-Modell node33392->node52134 node41203 Nachhaltigkeit node41203->node33392 node33843 EU node33843->node33392 node36497 GASP node36497->node33392 node51674 EUV node51674->node33392

    News SpringerProfessional.de

    Bücher

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete