Beamtenversorgung
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Die Beamtenversorgung ist nach dem Versorgungsprinzip geordnet und für den Bundesbereich im Gesetz über die Versorgung der Beamten und Richter (BeamtVG) geregelt. Sie umfasst Ruhegehalt oder Unterhaltsbeitrag, Hinterbliebenenversorgung, Bezüge bei Verschollenheit, Unfallfürsorge, Übergangsgeld und Ausgleich bei bes. Altersgrenzen sowie Versorgung im Krankheitsfall (Beihilfe). Entsprechende Gesetze existieren in den Ländern für Landesbeamte.
Mindmap "Beamtenversorgung"
Hilfe zu diesem FeatureBücher
Wiesbaden, 2011, S. in: Wagner, F. (Hrsg.): Gabler Versicherungslexikon
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Barwert
Betrieb
Cross Selling
Delegation
Drei-Schichten-Modell
Fahrlässigkeit
Kontrahierungszwang
Krankenversicherung
Körperschaft
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Liegenschaft
Nichtigkeit
Sachversicherungen
Subsidiarität
Verwaltung
Verwaltungsakt
Veräußerung
gemeiner Wert
juristische Person
Äquivalenzprinzip
eingehend
Beamtenversorgung
ausgehend
eingehend
Beamtenversorgung
ausgehend