Direkt zum Inhalt

dynamische Makroökonomik

Definition: Was ist "dynamische Makroökonomik"?

Im Unterschied zur statischen oder komparativ-statischen makroökonomischen Analyse geht es in der dynamischen Makroökonomik um die aus Angebots- oder Nachfrageschocks resultierenden zeitlichen Anpassungsprozesse zentraler makroökonomischer Variablen wie Output und Inflationsrate. Die Zeitpfade dieser Variablen ergeben sich dabei als Lösung von Differenzen- oder Differenzialgleichungssystemen. In der mikrofundierten dynamischen Makroökonomik (Neukeynesianische Makroökonomik) hängt dabei die laufende Entwicklung von Mengen- und Preisvariablen maßgeblich von den zukünftig erwarteten Werten dieser Größen ab, während die Agent-Based Computational Economics durch vergangenheitsorientiertes Verhalten der Agenten gekennzeichnet ist.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. Begriff: Analyse der zeitlichen Entwicklung makroökonomischer Größen (z.B. Realeinkommen, Beschäftigung, Preise, Löhne) in Form einer diskreten (formal beschrieben durch ein Differenzengleichungssystem) oder einer kontinuierlichen Betrachtungsweise (Differenzialgleichungssystem). I.S.d. Korrespondenzprinzips von Samuelson wird sie häufig als notwendige Ergänzung der statischen bzw. komparativ-statischen Analyse gesehen.

    2. Formen: a) Die neoklassische Dynamik unterstellt schnelle Preisflexibilität, sodass in Expansions- und Kontraktionsphasen die Preiseffekte den Mengeneffekten vorangehen. Nach Störungen findet das Wirtschaftssystem daher sehr schnell zu seinem Gleichgewicht zurück.

    b) Die Keynessche Dynamik kehrt die Abfolge zumindest für die Kontraktionsphase um, die Mengeneffekte eilen den Preiseffekten voran. Dadurch kommt es zu Abweichungen vom Gleichgewicht und es besteht die Gefahr kumulativer Kontraktionen und anhaltender Stabilisierungskrisen.

    c) Die Ungleichgewichtsökonomik erweitert die dynamische Analyse nochmals, indem sie Anpassungsprozesse nicht nur auf dem Weg von Gleichgewicht zu Gleichgewicht untersucht. Es kann vielmehr zu Quasigleichgewichten kommen.

    d) Schließlich geben einige Vertreter der postkeynesianischen Ökonomik und der neokeynesianischen Theorie die Gleichgewichtsorientierung der Dynamik völlig auf und betrachten den langfristigen Trend als Abfolge temporärer, kurzfristiger Gleichgewichte, Ungleichgewichte oder Quasigleichgewichte.

    e) In keynesianischen Makromodellen offener Volkswirtschaften wird häufig die stetige Zeitbetrachtungsweise zugrundegelegt und von einer verzögerten Preis- und Lohnanpassung auf dem Güter- und Arbeitsmarkt sowie von rationalen Preis- und Wechselkursänderungserwartungen ausgegangen; man erhält dann ein dynamisches sattelpunktstabiles ökonomisches System (Sattelpunktstabilität), auf dessen Grundlage sich die intertemporalen Wirkungen antizipierter und nicht antizipierter geld- und fiskalpolitischer Maßnahmen analysieren lassen.

    f) In vollständig mikrofundierten neukeynesianischen Makromodellen (Neukeynesianische Makroökonomik, dynamisches Grundmodell) wird neben einer verzögerten Preisanpassung in Form einer vorausschauenden, von der zukünftig erwarteten Inflationsrate abhängigen Phillips-Kurve von einer dynamischen, realzinsabhängigen IS-Gleichung, die das intertemporale Konsumglättungsverhalten der privaten Haushalte betont, ausgegangen. Mithilfe eines solchen dynamischen Modells in diskreter Zeit lassen sich insbesondere die dynamischen Effekte von temporären Kostenschocks und die geeignete geldpolitische Reaktion auf solche Schocks analysieren.

    Vgl. auch Neuer Keynesianismus.

    g) Auch in makroökonomischen Modellen der Agent-based Computational Economics (ACE) tritt eine endogene Dynamik auf, die sich als out-of-equilibrium dynamics charakterisieren lässt, da Agent-Based-Modelle (ABM) keine Gleichgewichtsmodelle darstellen und Preis- und Mengenanpassungen auf der Mikroebene durch die Interaktionen zwischen begrenzt-rationalen heterogenen Agenten hervorgerufen werden. Daraus resultiert ein komplexes, nicht-stationäres System, das sich fortlaufend weiterentwickelt, sodass auch von einer evolutionary dynamics als ein charakteristisches Kennzeichen von ABM gesprochen werden kann. Im Unterschied zur Dynamik der Neuen Keynesianischen Makroökonomik (NKM), die auf rationalen Zukunftserwartungen homogener Agenten basiert, bilden die Agenten der ACE aufgrund ihrer begrenzten Rationalität zurückblickende Erwartungen, sodass die Dynamik von ABM stark von ihrer vergangenen Entwicklung bestimmt wird.

    Vgl. zugehöriger Schwerpunktbeitrag Makroökonomik.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "dynamische Makroökonomik"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap dynamische Makroökonomik Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/dynamische-makrooekonomik-35254 node35254 dynamische Makroökonomik node42714 Phillips-Kurve node35254->node42714 node40778 Makroökonomik node35254->node40778 node40719 Neuer Keynesianismus node35254->node40719 node51433 Neokeynesianische Theorie node35254->node51433 node31465 Arbeit node42714->node31465 node41881 Monetarismus node42714->node41881 node38408 Konsumfunktion node38408->node35254 node37467 Konsumquote node38408->node37467 node41774 Lag node38408->node41774 node38052 Keynesianismus node40778->node38052 node47916 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) node40778->node47916 node41093 Neoklassik node40778->node41093 node40719->node42714 node40719->node40778 node40211 Macht node40719->node40211 node40719->node38052 node51433->node40778 node49831 Unsicherheit node51433->node49831 node29040 allgemeines Gleichgewicht node29040->node51433 node38052->node51433 node44543 Staatsausgabenmultiplikator node44543->node38408 node45873 Ratchet Effect node45873->node38408 node31465->node40778 node45364 Stagflation node45364->node42714 node39320 Inflation node39320->node42714
    Mindmap dynamische Makroökonomik Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/dynamische-makrooekonomik-35254 node35254 dynamische Makroökonomik node42714 Phillips-Kurve node35254->node42714 node40778 Makroökonomik node35254->node40778 node40719 Neuer Keynesianismus node35254->node40719 node51433 Neokeynesianische Theorie node35254->node51433 node38408 Konsumfunktion node38408->node35254

    News SpringerProfessional.de

    Zeitschriften

    Wohltmann, H.-W./Winkler, R.: Das Grundmodell der neukeynesianischen Makroökonomik
    Bd. 37, 8/9, Düsseldorf, 2008, S. Das Wirtschaftsstudium, S. 1210-1220

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete