Double-Loop-Lernen
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Lernprozess des organisationalen Lernens, der die Werte und Ziele - zusätzlich zum Single-Loop-Lernen - kritisch hinterfragt. Falls diese nicht mehr geeignet sind, wird ein neuer Bezugsrahmen geschaffen. Das Double-Loop-Lernen setzt bei den Tiefenstrukturen an, dem „organisatorischen Unbewussten”, das sich aus Unternehmenskultur, kognitiven Strukturen und etablierten Individual- und Gruppeninteressen zusammensetzt.
Vgl. auch Balanced Scorecard.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Abgrenzung
Anspruchsgruppen
Balanced Scorecard
Break-Even-Analyse
Controlling
Economies of Scale
Effizienz
Handlungskosten
Heuristik
Homo oeconomicus
Kennzahlen
Konstruktivismus
Kosten
Lizenzgebühren
Risiko
Selbstkosten
außerordentliche Aufwendungen
innerbetriebliche Leistungsverrechnung
kalkulatorische Zinsen
neutrale Aufwendungen
eingehend
Double-Loop-Lernen
ausgehend
eingehend
Double-Loop-Lernen
ausgehend