höhere Gewalt
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
1. Gefährdungshaftung: Ein von außen kommendes, unvorhersehbares und unbeherrschbares außergewöhnliches Ereignis, das auch durch äußerste Sorgfalt nicht verhütet werden kann (z.B. Blitzschlag). Der Schuldner haftet regelmäßig nicht für höhere Gewalt.
2. Bei Fristversäumnis ist höhere Gewalt als Entschuldigungsgrund ein Ereignis, das durch größte Sorgfalt und Vorsicht nicht abzuwenden ist.
3. Arbeitsrecht: Betriebsrisiko.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Angestellter
Arbeitnehmer
Arbeitsentgelt
Auflassungsvormerkung
Bürgschaft
Einrede der Vorausklage
Erfüllungsort
Geschäftsfähigkeit
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Gewerbebetrieb
Kaufvertrag
Rechtsfähigkeit
Sorgfaltspflicht
Stundung
Verwandtschaft
eingetragener Verein (e.V.)
einseitige Rechtsgeschäfte
juristische Person
ordentliche Kündigung
eingehend
höhere Gewalt
ausgehend