Direkt zum Inhalt

Rahmenbedingungen für Immobilienbesitzer

Definition: Was ist "Rahmenbedingungen für Immobilienbesitzer"?
 

 

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Die Investition in Immobilien ist eine krisensichere, wertbeständige und steuerlich privilegierte Anlageform. Dennoch werden insbesondere die Rahmenbedingungen für Immobilienbesitzer ständig verändert. Dies hat für den Investor zur Folge, dass er sich bei seiner Investition unbedingt auf die Werthaltigkeit und die Mietrendite seiner Immobilie und weniger auf die jeweiligen steuerlichen Rahmenbedingungen stützt. Nachstehend sind einige der veränderten Rahmenbedingungen - ohne jegliche Wertung - chronologisch aufgeführt:

    1996

    • Senkung der anfänglichen degressiven Abschreibung von 7% auf 5%
    • Neuregelung der Grundbesitzwerte bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer, damit praktisch Abschaffung der Einheitswerte
    • Eigenheimzulage statt Grundförderung nach § 10e EStG

    1997

    • Erhöhung der Grunderwerbsteuer von 2% auf 3,5%
    • Halbierung der Sonderabschreibungsmöglichkeiten Ost für Neubauten von 50% auf 25%

    1999

    • Kompletter Wegfall der Sonderabschreibungen Ost. Ersatz durch längst nicht so attraktive Investitionszulage.
    • Verlängerung der Spekulationsfrist für Immobilien von 2 auf 10 Jahre
    • Einführung einer Mindestbesteuerung und des § 2b für negative Einkünfte aus Beteiligungen. Abschaffung der Möglichkeit, Erhaltungsaufwendungen auf mehrere Jahre zu verteilen

    2000

    • Deutliche Senkung der Einkommensgrenze bei der Inanspruchnahme der Eigenheimzulage

    2001

    • Mietrechtsreform: u.a. Senkung der Kappungsgrenze für Mieterhöhungen von 30% auf 20%, Einführung von asymmetrischen Kündigungsfristen zulasten von Vermietern

    2002

    • Verschlechterung der Rahmenbedingungen für geschlossene Immobilienfonds durch den 4. Bauherrenerlass

    2004

    • Weitere Rücknahme der anfänglichen degressiven Abschreibung von 5% auf 4%.
    • Deutliche Verschlechterung bei der Eigenheimzulage durch Gleichbehandlung von Alt- und Neubauten, Nichtberücksichtigung von Ausbauten und Erweiterungen, Veränderung der Bemessungsgrundlage für die Einkommensgrenze bei gleichzeitiger Absenkung der Höchstgrenzen. Kürzung auch bei der Förderung von Genossenschaftsanteilen. Verschlechterung der erhöhten Abschreibungen für Gebäude in Sanierungsgebieten, für Baudenkmale, für zu eigenen Wohnzwecken genutzte Baudenkmale und für schutzwürdige Kulturgüter. Die zwischenzeitlich von der Finanzverwaltung gelockerten Verwaltungsanweisungen zum anschaffungsnahen Herstellungsaufwand wurden auf die frühere starre Handhabung festgeschrieben. Die vereinfachte Regelung zur Halbjahres-Abschreibung wurde aufgehoben. Die Sparerfreibeträge sind zurückgenommen worden.

    2005

    • Einschränkung beim steuerlichen Abzug eines Disagios nach dem 5. Bauherrenerlass

    2006

    • ersatzloser Wegfall der Eigenheimzulage
    • Wegfall der degressiven AfA
    • neue Beleihungswertverordnung

    2007

    • Basel II
    • Risikoadäquates Pricing
    • Erhöhung der Mehrwertsteuer von 16% auf 19%
    • Grunderwerbsteuererhöhung auf 4,5% in Berlin (im übrigen Bundesgebiet weiterhin 3,5%)
    • Verbesserungen bei Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
    • Einführung der Reichensteuer (Spitzensteuersatz 45%)

    2008

    2009

    • Erbschaft- und Schenkungsteuerreform mit einer Freistellung der selbstgenutzten Immobilie für Ehegatten und eingetragene Lebenspartner sowie für Kinder bis zu einer Größe von 200 qm Wohnfläche
    • Grundbesitzwert für Immobilien = Verkehrswert
    • Konjunkturpaket I und II
    • Ausweitung der KfW-Programme
    • Energieeinsparverordnung 2009

    2010

    • niedrigere Steuersätze für Erben der Steuerklasse II

    2011

    • Erhöhung der Grunderwerbsteuer in einigen Bundesländern auf 5%
    • Veränderungen bei der KfW-Förderung

    2012

    • höhere Eigenkapitalanforderungen an die Kreditinstitute durch Basel III
    • sukzessive Erhöhung der Grunderwerbsteuer in weiteren Bundesländern
    • teilweise Wiedereinführung des Umwandlungsschutzes bei ETW
    • Kürzung der Subventionen bei Photovoltaik-Anlagen
    • Ankündigung von Änderungen durch die neue Energieeinsparverordnung
       2013
    • Novellierung der Energieeinsparverordnung 2014
    • Erweiterte energetische Anforderungen an Neubauten
    • Grunderwerbsteuer steigt weiter
    • Gerichts- und Notarkosten seit 1.8.2013 teurer
    • Verbesserungen bei Wohn-Riester beschlossen
    • Mietrechtsänderungsgesetz zum 1.5.2013 in Kraft getreten
    • Kappungsgrenze kann seitens der Bundesländer auf 15% gesenkt werden
    • Mietnomadentum soll wirksamer bekämpft werden
    • Mieterschutz bei Umwandlung von Eigentumswohnungen wurde verbessert
    • Die Zinsen für Baufinanzierungen fallen auf historisch niedrigsten Stand
    • erstmals negativer Basiszinssatz
       2014
    • Energieeinsparverordnung 2014 in Kraft
    • Grunderwerbsteuererhöhungen in einigen Bundesländern angekündigt
    • Verbesserte Wohn-Riester -Förderung in Kraft
    • Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz löst Eigenheimrenten-Gesetz ab
    • Mietpreisbremse wird diskutiert
    • Kappungsgrenze wurde in einigen Bundesländern und Kommunen auf 15% gesenkt
    • Die Zinsen für Baufinanzierungen sind noch extrem niedriger
    • Hebesätze für die Grundsteuer werden teils kräftig angehoben
       2015
    • Mietpreisbremse zum 1.6.2015
    • Festlegung von Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt
    • Grunderwerbsteuererhöhungen in einigen Bundesländern umgesetzt
    • Bestellerprinzip bei Wohnungsvermittlung
    • Ertragswertrichtlinie vom 12.11.2015
    • Ankündigung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie
    • Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen
    • KfW Programmänderungen/Konditionen
    • Ankündigung von weiter erhöhten Hebesätzen für die Grundsteuer
       2016
    • erhöhte Anforderungen an Neubauten nach der Energieeinsparverordnung 2014
    • Grunderwerbsteuererhöhungen in weiteren Bundesländern
    • kräftige Grundsteuererhöhungen treffen Eigentümer und Mieter
    • Konditionsverbesserungen bei der KfW ab 1.4.2016
    • Wohnimmobilienkreditrichtlinie
    • Änderungen bei der Preisangabenverordnung
    • Erweiterte vorvertragliche Informationspflichten bei Immobiliar-Verbraucherdarlehen
    • Widerrufsrecht wird begrenzt
    • Die Anforderungen an die Berater werden erhöht
       2017
    • Niedrigzinsphase hält an
    • Anschaffungsnebenkosten auf neuem Höchststand
    • Grunderwerbsteuer jetzt auch in Thüringen bei 6,5%
    • Anpassung der Grundsteuerhebesätze in vielen Kommunen und Städten
    • Diskussion über neue Einheitswerte
    • EEG-Umlage steigt
    • Veränderte Förderung für Blockheizkraftwerke
    • Neue Förderung für Ökostrom
    • Garantiezins für Lebensversicherungen sinkt auf 0,9%
       2018
    • Evaluierung der Mietpreisbremse
    • Verbesserte Verbraucherschutzrechte bei Bauproduktenmängel
    • Heizöltanks in Überschwemmungsgebieten müssen besser geschützt werden
    • Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts
    • Andere kaufrechtliche Mängelhaftung
    • Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau
       2019
    • Trotz veränderter EZB-Politik hält die Niedrigzinsphase an
    • Anstieg der Inflationsrate
    • Mietrechtsanpassungsgesetz
    • Verschärfung der Mietpreisbremse
    • Mehr Transparenz für Mieter
    • BVerfG: Einheitsbewertung des Grundvermögens ist verfassungswidrig
    • Grunderwerbsteuererhöhung in Mecklenburg-Vorpommern
    • Modernisierungsbedingte Mieterhöhungen werden begrenzt
    2020
    • Grundsteuerneuregelung definitiv beschlossen, Diskussion um Umsetzung und Auswirkung
    • Niedrigzinsphase langfristig absehbar
    • Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau (§7b (neu) EStG)
    • Der Einbau von Ölheizungen wird nicht mehr von der KfW gefördert
    • Klimaschutzprogramm der Bundesregierung mit langfristigen Auswirkungen auf den Wohnungsbau und den Wohnungsbestand
    • Verbesserte Konditionen bei diversen KfW-Programmen (z.B. erhöhter Tilgungszuschuss)
    • Härtere Mietpreisbremse (insbesondere in Berlin) verlängert bis 2025.
    • Zeitlich verlängerter Mietspiegel (jetzt 6 statt 4 Jahre)
    • Umwandlungsverbot (Aufteilung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen in Gebieten mit Milieuschutz
    • Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden
    • Das Gebäudeenergiegesetz löst die Energieeinsparverordnung ab
    • Corona-Folgen für Vermieter (Aussetzung von Mietzahlungen)
    2021
    • umfassende Neuregelungen im WEG
    • unveränderte Niedrigzinsen in der Baufinanzierung
    • Verlängerung der Antragsfrist für Baukindergeld
    • Teilabschaffung des Solidaritätsbeitrages
    • Neuorientierung der energetischen Förderung
    • Höhere Wohnungsbauprämie
    • CO2 - Steuer wird wirksam mit Auswirkungen u.a. auf die Heizkosten
    • EEG-Umlage sinkt leicht
    • Maklergebühren müssen zwischen Verkäufer und Käufer geteilt werden
    • Vermietung an nahe Angehörige wird verbessert
    • Immobilienpreise steigen trotz Corona-Pandemie weiter
    • Höhere Anforderungen an den Energieverbrauchsausweis
    • Gesetzesinitiative zur Mietspiegelreform
    • Rauchwarnmelderpflicht für Bestandsgebäude jetzt in allen Bundesländern außer Sachsen

        

    2022
    • Sonderafa für Mietwohnungsneubau ist ausgelaufen
    • Ende der Niedrigzinsphase, Baufinanzierungszinsen steigen drastisch
    • Baukindergeld nicht mehr möglich
    • Homeofficepauschale auch für Arbeitszimmer verlängert
    • Den Bundesländern soll eine flexiblere Gestaltung der Grunderwerbsteuer ermöglicht werden
    • Hamburg kündigt Erhöhung der Grunderwerbsteuer für 2023 an, will aber selbstgenutztes Wohneigentum entlasten
    • Immobilienpreise steigen trotz Corona-Pandemie deutlich
    • Änderungen des Bewertungsgesetzes für die Hauptfeststelllung zum 1.1.2022 werden wirksam
    • Seit dem 1.7.2022 müssen alle Grundstückseigentümer entsprechende Feststellungserklärungen abgeben
    • Neue Heizkostenverordnung tritt in Kraft
    • Aufteilung der CO 2 -Abgabe
    • Reform des Mietspiegelrechts
    • Gebäude- und Wohnstättenzählung (GWZ) im Rahmen von Zensus
    • Neue Immobilienwertermittlungsverordnung zum 1.1.2022
    • Energiekrise nach Beginn des Ukraine-Krieges
    • exorbitante Preiserhöhungen für Gas und Strom
    • Zinswende der EZB
     
    2023  
    • Abgabe der Feststellungserklärungen für die Grundsteuer nur sehr zögerlich, Frist verlängert
    • die EZB vollzieht weitere Erhöhung der Leitzinsen
    • Baufinanzierungszinsen steigen weiter
    • Kreditinstitute reagieren auf die veränderten Grundbedingungen
    • Einführung einer Ertragsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen
    • Anhebung des linearen AfA-Satzes für die Abschreibung von Wohngebäuden auf 3%
    • Anpassung der Vorschriften der Grundstücksbewertung an die Immobilienwertermittlungsverordnung
    • Wirtschaftliche Gesamtnutzungsdauer von Immobilien von 70 auf 80 Jahre angehoben
    • Das Sachwertverfahren wird um einen Regionalfaktor ergänzt
    • Gravierende Änderungen beim Ertragswertverfahren
    • Höhere Grundbesitzwerte aufgrund der geänderten Bewertungsverfahren
    • Die schon 2022 geplante Aufteilung der CO 2 -Abgabe tritt ab 1.1.2023 in Kraft
    • Ab 1.3. gilt die sogenannte Gas- und Wärmepreisbremse
    • Anpassung bei der Sanierungsförderung durch die KfW
    • In Bayern und Berlin wird bei Dachsanierungen von Bestandsgebäuden eine Solardachpflicht eingeführt
    • verbesserte Rahmenbedingungen für Solaranlagen
    • Baufinanzierung Green für energieeffiziente Gebäude
    2024  
    • geändertes Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft
    • Übergangsfristen für Altbauten im sog. Heizungsgesetz
    • Neue Heizungsanlagen sind ab sofort zu mindestens 65% mit Erneuerbaren Energien zu betreiben
    • Änderungen bei der Modernisierungsumlage für Mieter
    • die EZB verändert ihre Zinspolitik
    • neue Förderrichtlinie für einzelne Sanierungsmaßnahmen
    • Wohn-Riester-Guthaben können ab 1.1.24 auch für energetsiche Sanierungsmßnahmen eingesetzt werden
    • Solarpflicht für Dachsanierung in einigen Bundesländern
    • die Nachrüstpflicht für Kamine und Kachelöfen läuft Ende 2024 ab
    • Installation für Balkonkraftwerke wird erleichtert
    • Zinserhöhung bei einigen KfW-Krediten
    • das Nebenkostenprivileg fällt zur Jahresmitte weg
    • im Zuge der Haushaltskrise erfolgt ein Antrags- und Zusagestopp für mehrere Förderprogramme der KfW
    • Einführung einer Freigrenze von 1.000 € jährlich für geringe Mieteinnahmen
    • neue degressive AfA im Wohnungsbau
    • die CO2 - Abgabe erhöht sich
    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Rahmenbedingungen für Immobilienbesitzer"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Rahmenbedingungen für Immobilienbesitzer Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/rahmenbedingungen-fuer-immobilienbesitzer-53198 node53198 Rahmenbedingungen für Immobilienbesitzer node34458 Einheitswert node53198->node34458 node54192 Wohnimmobilienkreditrichtlinie node53198->node54192 node53182 Pricing node53198->node53182 node27850 Basel II node53198->node27850 node54255 Immobiliar-Verbraucherdarlehen node53198->node54255 node53215 regulatorisches Umfeld node53198->node53215 node49243 wirtschaftliche Einheit node34458->node49243 node53182->node27850 node53184 risikoadjustiertes Rating node53182->node53184 node52888 Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV) node49775 Wohnungsbau node53176 Photovoltaikanlage node53228 risikogerechter Zins node53228->node53182 node53306 Übertragungsklausel node53306->node54255 node54255->node54192 node53215->node54192 node53215->node52888 node53215->node49775 node53215->node53176 node54256 Wirtschaftliche Tragfähigkeitsprüfung node54256->node54192 node53006 Fremdwährungsdarlehen in der ... node53006->node54192 node33431 Hypothek node33431->node34458 node49526 Teilwert node49526->node34458 node35031 Gewerbeertrag node35031->node34458
    Mindmap Rahmenbedingungen für Immobilienbesitzer Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/rahmenbedingungen-fuer-immobilienbesitzer-53198 node53198 Rahmenbedingungen für Immobilienbesitzer node34458 Einheitswert node53198->node34458 node54192 Wohnimmobilienkreditrichtlinie node53198->node54192 node54255 Immobiliar-Verbraucherdarlehen node53198->node54255 node53182 Pricing node53198->node53182 node53215 regulatorisches Umfeld node53215->node53198

    News SpringerProfessional.de

    Autoren der Definition und Ihre Literaturhinweise/ Weblinks

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete