KI-Assistent
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Ein KI-Assistent ist ein auf künstlicher Intelligenz (KI) beruhendes kommerzielles oder nichtkommerzielles System, das Anfragen der Benutzer beantwortet und Aufgaben für sie erledigt, in privaten und wirtschaftlichen Zusammenhängen. Er ist auf dem Notebook, dem Tablet oder dem Smartphone ebenso zu finden wie in Unterhaltungs- und Unterstützungsgeräten oder in Fahrzeugen. Es kann sich um einen Chatbot handeln, der oft textuell, manchmal auch auditiv und seit 2022 vor allem mit Hilfe von großen Sprachmodellen (Large Language Models, LLMs) umgesetzt wird. Ein KI-Assistent versteht mit Hilfe von Natural Language Processing (NLP) natürliche Sprache und wendet sie selbst an, etwa mittels Textausgabe oder unter Gebrauch eines Text-to-Speech-Systems. Bei gesprochener Sprache ist der Begriff "Sprachassistent" üblich. Auf die Stimme zielt "Voicebot" (engl. "voicebot") oder "Voice Assistant" (engl. "voice assistant"). Zudem tauchen spezielle Pocket Companions als eigenständige Geräte auf, die mit Large Action Models (LAMs) betrieben werden. Unter KI ist in diesem Zusammenhang vor allem Machine Learning (insbesondere Deep Learning) gemeint. KI-Assistenten sind Formen virtueller Assistenten (die in Geräte integriert sein können). KI-Agenten sind im Gegensatz zu den meisten KI-Assistenten autonome Systeme ohne mehrmalige Eingriffe des Betreibers oder Benutzers, wobei es Berührungspunkte und Kombinationsmöglichkeiten gibt.
Beispiele und Anwendungsgebiete
ChatGPT von OpenAI und Microsoft Copilot sind bekannte Anwendungen. Seit Ende 2023 sind Millionen von KI-Assistenten in der Form von GPTs (laut OpenAI "custom versions of ChatGPT") entstanden. Manche GPTs und andere Lösungen, die auf LLMs basieren, vermitteln Wissen und sind damit Facilitators, Instruktoren oder Tutoren. Andere sind Mentoren und Coaches, die z.B. einen Lernprozess begleiten. Wieder andere kreieren Logos und Präsentationen oder dienen als Gesprächspartner und für das Brainstorming, oder sie helfen bei der Reiseplanung und der Einrichtung der Wohnung. Immer wichtiger werden KI-Assistenten für die Programmierung. Siri, Google Assistant und Alexa sind etablierte Sprachassistenten, die mit generativer KI verbunden werden. Sie werden teils zur Nutzung von Diensten und Geräten (etwa auf Smartphones, im Smart Home und in Smart Speakers) und in Autos oder Shuttles eingesetzt. Mit Google Assistant ist das Projekt Google Duplex verknüpft. Man teilt, so die Grundidee, bestimmte Daten mit, und die Maschine reserviert telefonisch einen Tisch oder vereinbart einen Termin beim Frisör. Die meisten Sprachassistenten sind, anders als viele Chatbots, nicht grafisch erweitert, haben also keinen Avatar. Hologramme in der Fiktionalität, beispielsweise in Filmen wie "Blade Runner 2049", fungieren ebenfalls als virtuelle Assistenten oder KI-Assistenten. In der Realität existieren Produkte wie die Gatebox aus Japan. Das Rabbit R1 als Pocket Companion lernt, die Aktivitäten des Benutzers nachzuahmen. Dazu muss es mit den Apps des Smartphones verbunden sein. Laut Website ist es z.B. dazu geeignet, Suchanfragen auszuführen, Musik zu wählen und Essen zu bestellen.
Kritik und Ausblick
KI-Assistenten sind einfach nutzbare und zugleich mächtige Lösungen für ganz unterschiedliche Belange. Sie erleichtern die Erledigung von Aufgaben von Privatpersonen und Mitarbeitern und erlauben es Laien, wie Experten aufzutreten, indem sie Ergebnisse verbessern. In den meisten Fällen ist bei der Verwendung von KI-Assistenten klar, dass es Artefakte sind, und man bedient sie wie Werkzeuge. Allerdings gehen manche Menschen auch Beziehungen mit ihnen ein und entwickeln Emotionen und Empathie ihnen gegenüber. Dies wird dadurch unterstützt und verstärkt, dass viele KI-Assistenten einen Namen und eine Persönlichkeit haben. Bei Chatbots sowie Hologrammen spielt zudem die Visualisierung eine Rolle. Bei Systemen wie Google Duplex nimmt man einen Anruf entgegen, kommuniziert wie gewohnt, hat aber vielleicht, ohne es zu wissen, einen Computer am Apparat, keinen Menschen. Für Chatbots wurde bereits früh vorgeschlagen, dass diese klarmachen sollen, dass sie keine Menschen sind. Möglich ist es zudem, die Stimme roboterhaft klingen zu lassen, sodass kaum Verwechslungsgefahr besteht. Dies sind Themen für Informationsethik, Roboterethik und Maschinenethik und allgemein Roboterphilosophie. Die Wirtschaftsethik beschäftigt sich damit, dass KI-Assistenten immer mehr Tätigkeiten ausüben, für die vorher Hilfs- und Fachkräfte zuständig waren und für die diese gebucht wurden.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
KI-Assistent
KI-Assistent
- Avatar
- Benutzer
- Brainstorming
- Chatbot
- ChatGPT
- Computer
- Daten
- Generative KI
- GPTs
- Hologramm
- Hologramm
- Informationsethik
- Logo
- Machine Learning
- Maschine
- Maschinenethik
- Mensch
- Musik
- Notebook
- Programmierung
- Roboterethik
- Roboterphilosophie
- Smart Home
- Smartphone
- Sprachassistent
- System
- Virtueller Assistent
- Werkzeug
- Wirtschaftsethik