Direkt zum Inhalt

alternative Finanzierungsformen

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Alternative Finanzierungsformen:

    • Festzinskredite mit freiem Kündigungsrecht:
      Gegen einen Zinsaufschlag können bei einigen Anbietern Festzinsdarlehen vereinbart werden, bei denen neben regelmäßigen Zins- und Tilgungsraten jederzeit Sondertilgungen erfolgen können. Auch eine komplette Rückzahlung ohne Vorfälligkeitsentschädigung ist ohne Angabe von Gründen möglich. Ein derartiges Kündigungsrecht kann Geld wert sein, wenn die Baugeldzinsen im Darlehensverlauf sinken, denn damit ist auch eine jederzeitige Umschuldung möglich. Bei einem „normalen“ Festzinsdarlehen ist man an die Festschreibungsfrist, mind. aber für zehn Jahre gebunden. Bes. geeignet sind derartige Vereinbarungen für Kreditnehmer, die zu noch unbestimmten Zeiten größere Kreditteile ablösen wollen.

      Einzelne Institute sind bereit, in Notfällen oder bei berufsbedingten Umzügen und dadurch notwendigem Verkauf die Komplettablösung ohne Vorfälligkeitsentschädigung zuzulassen, auch dafür wird ein Zinszuschlag berechnet.
    • Reservierungshypothek (Forward für Erstfinanzierer):
      Analog der Handhabung bei einem Forward-Darlehen wird die Kondition für mind. sechs bis max. 24 Monate gesichert, ohne dass Gebühren und Bereitstellungszinsen anfallen. Dieses Angebot wird allerdings nur an bonitätsmäßig einwandfreie Kunden gemacht, die auch ein ausreichendes Eigenkapital (etwa 30 Prozent) vorweisen können. Der Kreditnehmer ist dadurch davor geschützt, dass bis zum Abschluss eines Bau- oder Kaufvertrages die Zinsen ansteigen.
    • Vollfinanzierung/ 100-Prozent-Finanzierung:
      Grundsätzlich ist der Immobilienerwerb auch ohne Eigenkapital möglich. Der Kunde muss dabei aber zumindest über ein überdurchschnittliches Einkommen verfügen und sollte plausibel erklären können, warum er (bislang) noch keine Rücklagen bilden konnte. Die Vollfinanzierungen kosten einen deutlichen Zinsaufschlag und es ist zu bedenken, dass falls auch die Erwerbsnebenkosten mitfinanziert werden müssen, nicht selten Beleihungsausläufe bis zu 130 Prozent des echten Verkehrswertes zustande kommen. Dies führt zu einer längerfristigen Bonitätsbelastung und es kann insbesondere bei einem frühzeitig notwendigen Verkauf der Immobilie (z.B. bei berufsbedingtem Umzug) zu einer großen Deckungslücke kommen, da es ja schon ein optimales Ergebnis wäre, wenn dann überhaupt 100 Prozent erzielt würden.

      An dieser Stelle der Hinweis, dass es sich bei den sog. Subprime-Krediten in den USA fast ausschließlich um derartige Finanzierungen handelt.
    • Kredite mit unbegrenzter Tilgungsmöglichkeit:
      Für Kreditnehmer mit unregelmäßigen oder stark schwankenden Einkünften lohnt sich ein Kreditmodell mit unbegrenzt hohen Sondertilgungen ab dem dritten Jahr. Selbst die vorzeitige Rückzahlung ist möglich, die jährlichen Sondertilgungen müssen mind. 10.000 Euro betragen. Diese Sondertilgungsmöglichkeit kostet natürlich einen Zinsaufschlag.
    • Sondertilgung zurückholen:
      Das Darlehen beinhaltet das Recht, bereits erfolgte Sondertilgungen rückgängig zu machen. Drei kostenfreie Rückzahlungen von mind. 5.000 Euro sind innerhalb der zehnjährigen Zinsbindungsfrist möglich. Bei diesem Kreditmodell ist es nicht nötig, zusätzliche Rücklagen für „Notfälle“ zu bilden. Trotzdem wird ein schneller Schuldenabbau angeboten. Die Rückzahlungsoption verteuert natürlich die Kondition.
    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "alternative Finanzierungsformen"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap alternative Finanzierungsformen Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/alternative-finanzierungsformen-52867 node52867 alternative Finanzierungsformen node34982 Eigenkapital node52867->node34982 node44905 Rücklagen node52867->node44905 node34351 Forward-Darlehen node52867->node34351 node33156 Immobilien node52867->node33156 node47779 Vorfälligkeitsentschädigung node52867->node47779 node43179 Rückstellung node34982->node43179 node44905->node34982 node31477 Bilanz node44905->node31477 node44905->node43179 node29385 Darlehen node34351->node29385 node34351->node47779 node34837 Grundstück node33156->node34837 node37070 Kredit node52817 außerordentliches Kündigungsrecht bei ... node52817->node47779 node53249 Zinssicherung node53249->node47779 node52774 Abschreibung nach Eigennutzung node52774->node33156 node52923 Verfahrensablauf einer Zwangsversteigerung node52923->node33156 node52553 unbewegliche Sachen node52553->node33156 node47779->node37070 node52160 Ablösevollmacht node52160->node34351 node52877 Anschlussfinanzierung node52877->node34351 node45028 Rentabilität node45028->node34982 node43433 Shareholder Value node43433->node34982 node38061 Kapital node38061->node34982 node38061->node44905
    Mindmap alternative Finanzierungsformen Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/alternative-finanzierungsformen-52867 node52867 alternative Finanzierungsformen node34982 Eigenkapital node52867->node34982 node44905 Rücklagen node52867->node44905 node34351 Forward-Darlehen node52867->node34351 node33156 Immobilien node52867->node33156 node47779 Vorfälligkeitsentschädigung node52867->node47779

    News SpringerProfessional.de

    Autoren der Definition und Ihre Literaturhinweise/ Weblinks

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete