Direkt zum Inhalt

Conversational Agent

Definition: Was ist "Conversational Agent"?

Conversational Agents (CAs) sind computerbasierte Dialogsysteme mit natürlichsprachlichen Fähigkeiten. Verwenden beide Seiten die Textform, liegen üblicherweise Chatbots oder Social Bots vor. Manche von diesen besitzen Sprachausgabe, wie Cor@ von der Deutschen Bank um die Jahrtausendwende. Nutzen beide Seiten gesprochene Sprache, handelt es sich üblicherweise um Sprachassistenten (auch Voice Assistants oder Voicebots genannt), die auf Smartphones, in Smartspeakers oder in Anwendungen des Smart Home vorkommen. Bekannte Beispiele sind Google Assistant, Siri und Alexa.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Inhaltsverzeichnis

    1. Allgemein
    2. Entwicklung und Merkmale
    3. Kritik und Ausblick

    Allgemein

    Conversational Agents (CAs) sind computerbasierte Dialogsysteme mit natürlichsprachlichen Fähigkeiten. Verwenden beide Seiten die Textform, liegen üblicherweise Chatbots oder Social Bots vor. Manche von diesen besitzen Sprachausgabe, wie Cor@ von der Deutschen Bank um die Jahrtausendwende. Nutzen beide Seiten gesprochene Sprache, handelt es sich üblicherweise um Sprachassistenten (auch Voice Assistants oder Voicebots genannt), die auf Smartphones, in Smartspeakers oder in Anwendungen des Smart Home vorkommen. Bekannte Beispiele sind Google Assistant, Siri und Alexa. Chatbots und Sprachassistenten kann man wiederum mit Avataren ergänzen oder in soziale Roboter wie Pepper oder NAO bzw. in Serviceroboter oder Industrieroboter integrieren (im Englischen spricht man von "embodied conversational agents"). Dabei ist es wichtig, dass Text- bzw. Sprachausgabe mit Mimik und Gestik respektive den Aktionen zusammenpassen. Conversational Agents können funktionalen Charakter haben, sind aber häufig durch ihre Simulation menschlichen Denk- und Sprachverhaltens soziotechnische Systeme mit der Betonung sozialer Aspekte auf der technischen Seite und der Berücksichtigung sozialer Aspekte auf der menschlichen. Entsprechend nimmt man das künstliche Gegenüber als natürlichen Gesprächspartner wahr.

    Entwicklung und Merkmale

    In den 1960er-Jahren herrschten textbasierte Dialogsysteme vor. Ein berühmtes Beispiel ist ELIZA, der erste Chatbot. Er schaffte es bereits ansatzweise, Empathie und Emotionen zu simulieren. In den 1970er-Jahren kamen Conversational Agents hinzu, mit gesprochener Sprache als Input oder Output, auf der Grundlage von Speech-to-Text- und Text-to-Speech-Systemen. Immer größeren Wert legte man auf Mehrsprachigkeit, zudem auf eine angenehme, überzeugende Stimme. Um diese natürlicher zu gestalten, wurde ab 2004 die Speech Synthesis Markup Language (SSML) eingesetzt. Viele Sprachassistenten kennt man mit ihrer weiblichen Stimme, die allerdings oft durch eine männliche oder neutrale ausgetauscht werden kann und nicht mehr zwangsläufig die Standardeinstellung ist. Das Simulieren von Empathie und Emotionen durch Stimme, Sprechweise und Inhalte wurde zu einem wichtigen Anliegen, das durch Machine Learning weitere Möglichkeiten erhielt. CAs, die Machine Learning oder speziell Deep Learning gebrauchen, zählen zur Conversational AI. Beispiele dafür sind Cleverbot von 1997, Mitsuku (Kuki) von 2005 und Replika von 2017 sowie ChatGPT und ähnliche Chatbots, die in den 2020er-Jahren ihren Siegeszug antraten und die unter Betonung der Contentgenerierung auch als generative KI bezeichnet werden. Der natürliche, soziale Dialog tritt bei ihnen z.T. zurück zugunsten einer Fokussierung auf zweckorientierte Eingabe (Prompt) und Ausgabe. Dabei spielt Multimodalität eine immer größere Rolle.

    Kritik und Ausblick

    Conversational Agents unterstützen die Automatisierung von Prozessen. Sie können vielfältige Aufgaben bewältigen, sind rund um die Uhr verfügbar und taugen für unterschiedliche Gadgets und Applikationen. Bei Benutzern ist eine hohe Akzeptanz vorhanden, wenn sie bei ihrem Anliegen schnell und einfach ans Ziel gelangen. Ist dies nicht der Fall, wird i.d.R. eine Person bevorzugt. Ein CA kann zudem der Unterhaltung dienen und soziale respektive sexuelle Bedürfnisse ein Stück weit befriedigen, wie sich an visualisierten und verkörperten Charakteren wie Replika und Harmony zeigt. In Ethik und Soziologie kann man thematisieren, dass ein menschliches Gegenüber durch ein computerbasiertes Dialogsystem ersetzt wird, wodurch ein echter Dialog wegfällt und eine einseitige Beziehung entsteht. Die Informationsethik untersucht Verletzungen von Urheberrecht und Datenschutz beim Aufbau und Training der Sprachmodelle sowie Verletzungen von informationeller Autonomie bzw. Intim- und Privatsphäre bei der Anwendung. Zusammen mit der Medienethik interessiert sie sich für den Wahrheitsanspruch und den Wahrheitsgehalt (von Aussagen) von Conversational Agents. Die Wirtschaftsethik – insbesondere die Unternehmensethik – widmet sich u.a. der Problematik, dass Mitarbeiter durch Dialogsysteme im Kundendienst ihre Arbeit und Kunden den direkten, persönlichen Bezug zur Firma verlieren.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Conversational Agent"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Conversational Agent Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/conversational-agent-125248 node125248 Conversational Agent node48943 Unternehmensethik node125248->node48943 node48578 Urheberrecht node125248->node48578 node48644 Wirtschaftsethik node125248->node48644 node31465 Arbeit node125248->node31465 node45614 Prozess node125248->node45614 node54195 Digitalisierung node54195->node48943 node54195->node48644 node34332 Ethik node48943->node34332 node51589 Corporate Social Responsibility node48943->node51589 node34235 gewerbliche Schutzrechte node41220 Lizenzvertrag node41220->node48578 node30025 Datenbank node29883 Arbeitnehmer node48578->node34235 node48578->node30025 node48578->node29883 node122433 Lockdown node122433->node48644 node48644->node34332 node38061 Kapital node31465->node38061 node45598 Produktionsfaktoren node31465->node45598 node49466 Währungsrisiko node54371 Digitaler Zwilling node54371->node45614 node44840 Personalabteilung node44840->node45614 node99882 Agilität node99882->node45614 node45614->node49466 node48480 Taylorismus node48480->node31465 node54080 Wirtschaft node54080->node48943 node54080->node48644 node54080->node31465
    Mindmap Conversational Agent Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/conversational-agent-125248 node125248 Conversational Agent node31465 Arbeit node125248->node31465 node45614 Prozess node125248->node45614 node48644 Wirtschaftsethik node125248->node48644 node48578 Urheberrecht node125248->node48578 node48943 Unternehmensethik node125248->node48943

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete