entscheidungsorientierte Kostenrechnung
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
1. Charakterisierung: Kostenrechnungssystem (Kostenrechnung), das darauf ausgerichtet ist, unternehmerische Entscheidungen zu fundieren und zu kontrollieren. Explizit wird dabei von Opportunismus und kognitiven Begrenzungen der Entscheidungsträger abstrahiert (verhaltensorientiertes Rechnungswesen). Um die Entscheidungsfundierung leisten zu können, muss eine entscheidungsorientierte Kostenrechnung jeweils entscheidungsrelevante Kosten (relevante Kosten) bereitstellen; entsprechend werden hohe Anforderungen an die Genauigkeit und Zweckneutralität der Datenerfassung gestellt.
2. Systeme: Einzelkostenrechnung und Grenzplankostenrechnung, mit Abstrichen auch Direct Costing und Fixkostendeckungsrechnung.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Abgrenzung
Balanced Scorecard
Break-Even-Analyse
Controlling
Economies of Scale
Gemeinkosten
Gesamtkostenverfahren
Handlungskosten
Kennzahlen
Kosten
Opportunitätskosten
Rechnungswesen
Risiko
Selbstkosten
Steuern
Vollkostenrechnung
außerordentliche Aufwendungen
innerbetriebliche Leistungsverrechnung
kalkulatorische Zinsen
neutrale Aufwendungen
eingehend
entscheidungsorientierte Kostenrechnung
ausgehend
eingehend
entscheidungsorientierte Kostenrechnung
ausgehend