Direkt zum Inhalt

Kaufkraftparität

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Situation, in der die Kaufkraft zweier Währungen, gemessen anhand eines Index von verschiedenen Güterpreisen, gleich ist.

    Arten:
    (1) Absolute Kaufkraftparität: Schreibt man P* bzw. P für den in ausländischer bzw. heimischer Währung ausgedrückten Preis des im Ausland bzw. Inland erzeugten identischen Gutes, und w für den nominellen Wechselkurs in Preisnotierung, so impliziert die Kaufkraftparität: P = wP*. Bei fixem Wechselkurs folgt aus der Kaufkraftparitätenbedingung, dass sich das Inland nicht vor Preisniveauschocks aus dem Ausland abschotten kann (internationaler Preiszusammenhang). Hebt man die Fixierung des Wechselkurses auf, so folgt aus der Kaufkraftparitätenbedingung eine Theorie zur Erklärung von Wechselkursbewegungen bei exogen determinierten Preisniveaus (Kaufkraftparitätentheorie).
    (2) Relative Kaufkraftparität: Absolute Kaufkraftparität kommt dann nicht zustande, wenn die Güter in den beiden Ländern nicht zu denselben Preisen, ausgedrückt in identischer Währung, angeboten werden. Hierfür verantwortlich sind Transportkosten, Handelshemmnisse, Marktsegmentierung, nicht handelbare Güter. In diesen Fällen kann die Kaufkraftparität gleichwohl in relativer Form erfüllt sein, sodass die Veränderungsrate des nominellen Wechselkurses in Preisnotierung gleich ist der Inflationsdifferenz zwischen dem Inland und dem Ausland.

    Vgl. auch Wechselkurstheorie, Wechselkurspolitik.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Kaufkraftparität"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Kaufkraftparität Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/kaufkraftparitaet-40272 node40272 Kaufkraftparität node50469 Wechselkurs node40272->node50469 node28662 Dienstleistungen node40588 Inflationstheorien node41492 Kaufkraftparitätentheorie node40588->node41492 node38487 Monopol node47894 vollkommene Konkurrenz node31824 Armut node42000 relative Armut node29730 Armutsgrenze node42000->node29730 node29328 Armutsindikatoren node41492->node40272 node41492->node28662 node41492->node38487 node41492->node47894 node47916 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) node39320 Inflation node48024 Zwei-Säulen-Strategie node34073 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) node48024->node34073 node48931 Terms of Trade node48641 Volatilität node48641->node50469 node45318 Risikoprämie node45318->node50469 node50469->node48931 node34073->node40272 node34073->node47916 node34073->node39320 node46517 Parität node46517->node40272 node46517->node41492 node46517->node50469 node29730->node40272 node29730->node31824 node29730->node29328
    Mindmap Kaufkraftparität Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/kaufkraftparitaet-40272 node40272 Kaufkraftparität node50469 Wechselkurs node40272->node50469 node41492 Kaufkraftparitätentheorie node40272->node41492 node34073 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) node34073->node40272 node46517 Parität node46517->node40272 node29730 Armutsgrenze node29730->node40272

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete