Direkt zum Inhalt

Redux-Modell

Definition: Was ist "Redux-Modell"?

Es handelt sich hierbei um das Grundmodell der Neuen Makroökonomik offener Volkswirtschaften (NOEM), welches das dynamische Grundmodell der Neukeynesianischen Makroökonomik in vereinfachter Form auf offene Volkswirtschaften überträgt. Im Unterschied zum Neukeynesianischen Makromodell wird im Redux-Modell auf eine explizite Dynamik verzichtet; außerdem sind Haushalte Konsumenten und Produzenten in einer Person. Das optimale Güterangebot folgt dann ebenso wie die optimale Konsumnachfrage aus dem Nutzenmaximierungsansatz der Haushalte.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. Begriff: das einfachste Modell der Neuen Makroökonomik offener Volkswirtschaften (New Open Economy Macroeconomics, NOEM). Es handelt sich bei diesem NOEM-Ansatz um eine vereinfachte Version eines analytisch sehr anspruchsvollen, vollständig mikrofundierten Makro-Modells von Obstfeld und Rogoff aus dem Jahre 1995.

    2. Bausteine: Das Redux-Modell, das hier nicht durch Gleichungen abgebildet werden soll, besteht aus den folgenden Elementen: a) Es werden zwei offene Volkswirtschaften mit symmetrischen Präferenzen aller Haushalte, also identischen Nutzenfunktionen, betrachtet. Die symmetrischen Haushalte sind monopolistische Anbieter einer Vielzahl handelbarer substituierbarer Güter, zu deren Produktion nur die eigene Arbeitskraft verwendet wird. Die Substitutionselastizität ist dabei zwischen allen in- und ausländischen Gütern gleich groß. Die Absatzpreise sind kurzfristig rigide, was sich mit der Existenz von Menu Costs begründen lässt.
    b) Für die individuellen Haushalte werden intertemporale Nutzenfunktionen unterstellt, die positiv vom realen Gesamtkonsum und von der realen Kassenhaltung und negativ von der Produktionstätigkeit, die infolge des damit verbundenen Arbeitseinsatzes mit einem Verzicht auf Freizeit einhergeht, abhängt. Der Gesamtkonsum wird dabei als Konsumbündel in Form einer CES-Funktion mit konstanter intertemporaler Substitutionselastizität definiert. Im Gegensatz zu einer geschlossenen werden in einer offenen Volkswirtschaft die Konsummöglichkeiten nicht durch die inländische Produktion begrenzt; insofern enthält die Nutzenfunktion des repräsentativen Haushalts neben dem gesamten Konsumgüterbündel auch das eigene Produktionsniveau stellvertretend für die entgangene Freizeit als Argumentvariable.
    c) Bei der Maximierung seiner Nutzenfunktion hat der Haushalt eine periodenbezogene Budgetrestriktion oder dynamische Vermögensgleichung in nominalen Werten zu beachten, welche besagt, dass sich der Vermögensbestand zu Beginn der Folgeperiode aus dem Anfangsvermögen ergibt, indem man hierauf anfallende Zinseinkünfte und denjenigen Teil des laufenden Nominaleinkommens, der nicht für Konsumzwecke verwendet, also gespart wird, hinzuaddiert. Die Haushalte können dabei ihr Vermögen in Form zinsloser Kasse oder in Form eines zinstragenden risikolosen Wertpapiers, das auf einem vollkommenen internationalen Kapitalmarkt handelbar ist, halten. Die Annahme eines vollständig integrierten Weltkapitalmarktes impliziert dabei die Gültigkeit der ungedeckten Zinsparität zwischen dem In- und Auslandszins.
    d) Hinsichtlich des gesamtwirtschaftlichen Preisniveaus, das sowohl in der Budgetrestriktion als auch als Deflator der nominalen Geldmenge in der Nutzenfunktion auftritt, wird von einem Konsumentenpreisindex ausgegangen, der eine Kombination aus den Einzelpreisen der im In- und Ausland produzierten Güter ist. Da von der Existenz nicht-handelbarer Güter sowie von Handelsbeschränkungen abstrahiert wird, gilt für jedes individuelle Gut das Gesetz der Unterschiedslosigkeit der Preise (d.h. jeweils der gleiche Preis in beiden Volkswirtschaften) und für den in- und ausländischen Preisindex die Kaufkraftparität in der absoluten Form.
    e) Das Redux-Modell enthält schließlich noch für jedes Gut eine relativpreisabhängige Gesamtnachfragefunktion, der sich ein monopolistischer Anbieter dieses Gutes gegenübersieht. Ebenso wie in der traditionellen mikroökonomischen Monopoltheorie ist diese Funktion im Optimierungsansatz der Anbieter zu berücksichtigen.
    f) Die Maximierung der intertemporalen Nutzenfunktion unter Beachtung der Budgetrestriktion liefert für den individuellen Haushalt seinen optimalen (realzinsabhängigen) Konsumpfad (Euler-Gleichung des Konsums), die gewünschte reale Kassenhaltung und den Zeitpfad des Güter- bzw. Arbeitsangebots. Die reale Geldnachfrage ist dabei negativ vom Zins und - im Unterschied zu traditionellen keynesianischen Modellen (Totalmodelle offener Volkswirtschaften, Nachfrageseite) - positiv vom Konsumniveau abhängig. Die endogene Bestimmung des Outputs bzw. Güterangebots geschieht analog zur Gewinnmaximierung einer Unternehmung. Ebenso wie in der traditionellen Monopoltheorie gilt auch im Redux-Modell, dass der mit den Grenzkosten übereinstimmende Grenzerlös kleiner als der Preis ist, da der Absatz isoliert gesehen nur bei einer Preissenkung zunimmt. Im Redux-Modell setzt der Monopolist seinen Relativpreis ebenfalls mit einem Mark-up auf die Grenzkosten (Aufschlagspreisbildung). Der Zuschlagssatz ist dabei mit der aus der traditionellen Monopoltheorie bekannten Form bei konstanter Nachfrageelastizität identisch.
    g) Das Gesamtmodell wird geschlossen durch Marktgleichgewichtsbedingungen für den Weltkapitalmarkt und den Weltgütermarkt. Im Bestandsgleichgewicht des internationalen Kapitalmarktes stimmen die Nettoauslandspositionen der beiden Volkswirtschaften betragsmäßig genau überein, während im Gleichgewicht auf dem Weltgütermarkt der aggregierte Weltkonsum gleich dem aggregierten Weltangebot bzw. Welteinkommen ist. Üblicherweise wird für die Ausgangsposition eine Nettoauslandsposition von null für beide Länder unterstellt. Das Steady-State-Gleichgewicht, das durch die Konstanz aller Modellvariablen gekennzeichnet ist, weist dann eine ausgeglichene Leistungsbilanz sowie ein für beide Länder identisches Outputniveau auf, das mit zunehmender Freizeitpräferenz der Wirtschaftssubjekte sowie zunehmender Monopolmacht bzw. Zuschlagssatz abnimmt. Im Vergleich dazu würde sich im Modell der vollständigen Konkurrenz, bei dem der Preis genau mit dem Grenzerlös übereinstimmt, ein höheres Steady-State-Outputniveau ergeben. Ebenso wie in keynesianisch geprägten, mikrofundierten Modellen geschlossener Volkswirtschaften ergibt sich also auch im Rahmen des Redux-Modells ein suboptimales Outputniveau bei Vorliegen der Marktform der monopolistischen Konkurrenz.

    Vgl. zugehöriger Schwerpunktbeitrag Makroökonomik.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Redux-Modell"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Redux-Modell Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/redux-modell-45212 node45212 Redux-Modell node51440 Euler-Gleichung des Konsums node45212->node51440 node35383 Grenzerlös node45212->node35383 node40778 Makroökonomik node45212->node40778 node49939 Zinsparität node45212->node49939 node40272 Kaufkraftparität node45212->node40272 node33619 Faktormobilität node33619->node49939 node53626 DSGE-Modelle node53626->node51440 node40827 IS-Kurve node40827->node51440 node36118 Fisher-Gleichung node51440->node36118 node36661 Grenzrate der Substitution node51440->node36661 node44554 Polypol node31119 Arbeitsmarkttheorien node31119->node35383 node41923 Preiselastizität node42915 Preisabsatzfunktion node35383->node44554 node35383->node41923 node35383->node42915 node48316 Wechselkurstheorie node39379 Mundell-Fleming-Modell node39379->node49939 node41093 Neoklassik node40778->node41093 node47916 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) node40778->node47916 node38052 Keynesianismus node40778->node38052 node45318 Risikoprämie node45318->node49939 node49939->node48316 node29730 Armutsgrenze node29730->node40272 node46517 Parität node46517->node40272 node34073 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) node34073->node40272 node50469 Wechselkurs node40272->node50469 node31465 Arbeit node31465->node40778
    Mindmap Redux-Modell Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/redux-modell-45212 node45212 Redux-Modell node40778 Makroökonomik node45212->node40778 node40272 Kaufkraftparität node45212->node40272 node49939 Zinsparität node45212->node49939 node35383 Grenzerlös node45212->node35383 node51440 Euler-Gleichung des Konsums node45212->node51440

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete