Kaufverhalten
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Kennzeichnend für einen Kauf ist es, dass einerseits Waren oder Dienstleistungen auf ein anderes Wirtschaftssubjekt übertragen werden, andererseits eine finanzielle Verpflichtung (nur im Ausnahmefall werden Kompensationsgeschäfte getätigt) entsteht. Kaufverhalten äußert sich v.a. in den Aspekten:
(1) Wahl unter verschiedenen Marken (Ausmaß der Markentreue),
(2) Diffusion bestimmter Verhaltensweisen (z.B. Ausbreitung von Marktneuheiten),
(3) Einkaufsstättenwahl,
(4) Art der einkaufenden Person (familiale Kaufentscheidung) und
(5) Quantität und Qualität der gekauften Güter.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Absatz
Absatzmarkt
Bedürfnis
Dienstleistungen
Emotion
Erfahrungskurve
Kundenzufriedenheit
Marketing
Marketing-Mix
Markterschließung
Marktsegmentierung
Marktvolumen
Motivation
Peer Group
Spillover-Effekt
Wachstumsstrategie
Wettbewerbsstrategie
Zielgruppe
kognitive Dissonanz
marketingpolitische Instrumente
eingehend
Kaufverhalten
ausgehend