Direkt zum Inhalt

Menger

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Carl, 1840–1921, österreichischer Nationalökonom, der seit 1872 bis zum Rücktritt 1903 in Wien lehrte, unterbrochen durch eine dreijährige Tätigkeit (1876–1879) als Erzieher des Erzherzogs. Menger entwickelte die Lehre vom Grenznutzen, fast gleichzeitig mit Jevons und Walras, aber unabhängig von beiden. Er wurde dadurch der Begründer der Österreichischen Grenznutzenschule, die im Gegensatz zur jüngeren historischen Schule in Deutschland (Schmoller) stand (Methodenstreit). Seine Beiträge zur Preis- und Einkommensverteilungstheorie auf der Grundlage des Grenznutzens sowie die von ihm begründete Einteilung der Güter (Mengersche Güterordnung) gehören zu den unbestrittenen Grundlagen des wirtschaftstheoretischen Denkens. Zu den Schülern von Menger gehörten Böhm-Bawerk und Wieser.

    Hauptwerke: „Grundsätze der Volkswirtschaftslehre“ (1871); „Untersuchungen über die Methode der Sozialwissenschaft und politischen Ökonomik insbesonders“ (1883) und „Die Irrtümer des Historismus in der deutschen Nationalökonomie“ (1884).

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Menger"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Menger Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/menger-38385 node38385 Menger node33328 historische Schule node38385->node33328 node39666 Methodenstreit node38385->node39666 node32826 Grenznutzen node38385->node32826 node34979 Ertragsgesetz node50911 Wirtschaftsordnung node50911->node33328 node37009 Kapitalismus node37009->node33328 node38077 Neue Institutionenökonomik node38077->node33328 node48850 Volkswirtschaftstheorie node49683 Volkswirtschaftstheorie Dogmengeschichte node48850->node49683 node39342 Mikroökonomik node46576 Spieltheorie node49683->node38385 node49683->node39342 node49683->node46576 node41093 Neoklassik node49683->node41093 node28280 Deduktion node50652 Werturteil node29219 Betriebswirtschaftslehre (BWL) node41093->node38385 node40778 Makroökonomik node41093->node40778 node38052 Keynesianismus node41093->node38052 node30607 Allokation node41093->node30607 node39666->node34979 node39666->node28280 node39666->node50652 node39666->node29219 node34811 Gossensche Gesetze node34811->node32826 node28385 Bedarfsgerechtigkeit node28385->node32826 node42118 Nutzentheorie node31465 Arbeit node31465->node32826 node32826->node42118 node39140 Interdependenz node39140->node41093 node39555 Institutionalismus node39555->node33328
    Mindmap Menger Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/menger-38385 node38385 Menger node32826 Grenznutzen node38385->node32826 node39666 Methodenstreit node38385->node39666 node33328 historische Schule node38385->node33328 node41093 Neoklassik node41093->node38385 node49683 Volkswirtschaftstheorie Dogmengeschichte node49683->node38385

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete