Direkt zum Inhalt

Strafprozess

Definition: Was ist "Strafprozess"?

Verfahren zur Feststellung und Durchsetzung des staatlichen Strafanspruchs.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Inhaltsverzeichnis

    1. Verfahren
    2. Allgemeine Verfahrensgrundsätze
    3. Gerichtliche Zuständigkeit
    4. Besondere Arten des Verfahrens

    Verfahren zur Feststellung und Durchsetzung des staatlichen Strafanspruchs.

    Rechtsgrundlage: Strafprozessordnung i.d.F. vom 7.4.1987 (BGBl. I 1074) m.spät.Änd. und Gerichtsverfassungsgesetz (GVG).

    Verfahren

    1. Ermittlungsverfahren: Das Ermittlungsverfahren dient der Prüfung und Feststellung, ob genügender Anlass zur Erhebung der öffentlichen Klage (Anklage) durch die Staatsanwaltschaft besteht.

    2. Hauptverfahren: Das Hauptverfahren dient der gerichtlichen Feststellung, ob der Beschuldigte eine strafbare Handlung begangen hat, endet mit Verurteilung, Freispruch oder Einstellung des Verfahrens.

    3. Vollstreckungsverfahren: Das Vollstreckungsverfahren dient der Verwirklichung der gerichtlichen Entscheidung, vor allem der Beitreibung oder dem Vollzug der erkannten Strafen.

    Allgemeine Verfahrensgrundsätze

    1. Grundsatz des rechtlichen Gehörs.

    2. Anklagegrundsatz: Nur aufgrund einer Anklage der Staatsanwaltschaft und in bestimmten Fällen aufgrund einer Privatklage kommt es zum Hauptverfahren.

    3. Legalitätsprinzip: Die Staatsanwaltschaft ist bei Vorliegen einer strafbaren Handlung zur Verfolgung verpflichtet. Bagatellsachen, Auslandstaten und unwesentliche Nebenstraftaten sowie Staatsschutzsachen bei tätiger Reue können unverfolgt bleiben (§§ 153 ff. StPO; Opportunitätsprinzip).

    4. Amtsermittlung: Die Erforschung des Sachverhalts erfolgt von Amts wegen.

    5. Öffentlichkeit: Die Hauptverhandlung ist grundsätzlich öffentlich.

    6. Grundsatz der Mündlichkeit: Nur das in der Hauptverhandlung mündlich Vorgetragene, nicht der Akteninhalt ist Entscheidungsgrundlage.

    Gerichtliche Zuständigkeit

    Kleinere Straftaten kommen vor den Einzelrichter beim Amtsgericht, größere Straftaten vor das Schöffengericht oder die Große Strafkammer beim Landgericht, die auch als Schwurgerichtskammer für Kapitalverbrechen zuständig ist. In Staatsschutzsachen sind die Oberlandesgerichte (OLG) (§§ 24, 74, 120 GVG) zuständig. Über die Berufung gegen Urteile des Einzelrichters entscheidet die Kleine Strafkammer beim Landgericht, gegen die Urteile des Schöffengerichts ist Berufung an die Große Strafkammer zulässig. Über die Revision entscheidet das Oberlandesgericht. Gegen Urteile der Landgerichte und der Oberlandesgerichte im ersten Rechtszug findet die Revision an den Bundesgerichtshof statt. Revisionsentscheidungen des Oberlandesgerichts oder des Bundesgerichtshofes unterliegen keinem weiteren Rechtsmittel.

    Besondere Arten des Verfahrens

    1. Das Strafbefehlsverfahren: Das Strafbefehlsverfahren dient der Ahndung von Vergehen durch schriftlichen Strafbefehl ohne Hauptverhandlung.

    2. Beschleunigtes Verfahren: Schnellverfahren mit verkürzter Beweisaufnahme und ohne Einhaltung der sonst üblichen Fristen.

    3. Sicherungsverfahren: Verfahren zur Unterbringung in einer Heil- und Pflegeanstalt, wenn der Täter bei Begehen der Tat schuldunfähig gewesen ist.

    4. Einziehungsverfahren: Verfahren zur Einziehung, Vernichtung oder Unbrauchbarmachung von Vermögensgegenständen außerhalb des Hauptverfahrens.

    Vgl. auch Einziehung.

    5. Jugendgerichtsverfahren: Verfahren nach dem Jugendstrafrecht.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Strafprozess"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Strafprozess Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/strafprozess-45545 node45545 Strafprozess node42281 Rechtsmittel node45545->node42281 node45350 rechtliches Gehör node45545->node45350 node27405 Berufung node45545->node27405 node45729 Revision node45545->node45729 node46707 Rechtsbehelfe node42281->node46707 node42281->node27405 node31206 Arbeitsgerichtsbarkeit node42281->node31206 node42281->node45729 node45288 Steuerpflichtiger node47841 Verböserung node47841->node45350 node48996 Verwaltungsakt node45350->node45288 node45350->node48996 node43500 patriarchalischer Führungsstil node43500->node27405 node44223 Stiftung node44223->node27405 node27405->node31206 node45614 Prozess node45614->node45545 node49466 Währungsrisiko node45614->node49466 node31206->node45729 node37632 interne Revision node45729->node27405 node45729->node37632 node54371 Digitaler Zwilling node54371->node45614 node44840 Personalabteilung node44840->node45614 node99882 Agilität node99882->node45614
    Mindmap Strafprozess Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/strafprozess-45545 node45545 Strafprozess node45729 Revision node45545->node45729 node27405 Berufung node45545->node27405 node42281 Rechtsmittel node45545->node42281 node45350 rechtliches Gehör node45545->node45350 node45614 Prozess node45614->node45545

    News SpringerProfessional.de

    Autoren der Definition und Ihre Literaturhinweise/ Weblinks

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete