Erziehungszoll
Überblick
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
Zoll, der einen Zollschutz für solche Wirtschaftszweige gewähren soll, die bei Freihandel der ausländischen Konkurrenz unterliegen würden, bei einem temporären Schutz aber in angemessener Zeit internationale Wettbewerbsfähigkeit erlangen können (Infant-Industry-Argument, das von Hamilton und List entwickelt wurde). Vertreter einer liberalen Außenwirtschaftspolitik akzeptieren im Kern das Erziehungszollargument.
Probleme ergeben sich bei seiner Operationalisierung: Wie sollen schutzwürdige Industrien identifiziert werden und wie soll gegen den Widerstand der betroffenen Industrie der Zollschutz später zurückgenommen werden?
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Braindrain
Bretton-Woods-System
Direktinvestition
ERP
Entwicklungshilfe
Entwicklungsländer
Freihandelszone
GATT
Industrieländer
Länderklassifizierung
Migration
Non-Governmental Organization (NGO)
Rostowsche Stadientheorie
Schwellenländer
World Trade Organization (WTO)
Zollunion
absolute Armut
eklektisches Paradigma
informeller Sektor
struktureller Wandel
eingehend
Erziehungszoll
ausgehend
eingehend
Erziehungszoll
ausgehend