Direkt zum Inhalt

Konjunkturprognose

(weitergeleitet vonPrognoseverfahren)
Definition: Was ist "Konjunkturprognose"?

Bedingte Vorhersage über den Verlauf der künftigen konjunkturellen Entwicklung. Konjunkturprognose basiert auf der Konjunkturdiagnose und stützt sich auf die Erfahrung, dass im wirtschaftlichen Prozess Regelmäßigkeiten vorhanden sind, deren Auftreten auch in der Zukunft mit einer gewissen Verlässlichkeit erwartet werden kann. Sie ist sowohl theoretisch als auch empirisch fundiert und beruht auf bestimmten Annahmen.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. Begriff: Bedingte Vorhersage über den Verlauf der künftigen konjunkturellen Entwicklung. Eine Konjunkturprognose basiert auf der Konjunkturdiagnose und Regelmäßigkeiten im Konjunkturverlauf, deren Auftreten auch in der Zukunft mit einer gewissen Verlässlichkeit erwartet werden kann. Sie ist sowohl theoretisch als auch empirisch fundiert und beruht auf bestimmten Annahmen (z.B. über den zukünftigen Kurs der inländischen Wirtschaftspolitik, die weitere Entwicklung der Wechselkurse, der Konjunktur im Ausland etc.).

    2. Gegenstand der Konjunkturprognose ist das Zahlenwerk der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR), das ein konsistentes Gesamtbild der Wirtschaftslage vermittelt. Einzelne Größen, denen im Rahmen der Konjunkturprognose bes. Aufmerksamkeit zukommt, sind die Veränderungsraten des realen Bruttoinlandsproduktes, des privaten Konsums, der Investitionen, der Aus- und Einfuhr, der Preise, der Einkommen und der Beschäftigung.

    3. Der Zeithorizont der Konjunkturprognose umfasst bis zu sechs oder acht Quartale. In der Öffentlichkeit finden jene Konjunkturprognosen bes. Beachtung, die am Ende des laufenden für das folgende Kalenderjahr abgegeben werden.

    4. Ziel der Konjunkturprognose ist es v.a., die Wendepunkte im Zyklus und die Stärke der konjunkturellen Ausschläge zu prognostizieren, und aufzuzeigen, mit welchem Kurs in der Geld-, Finanz-, Sozial- und Lohnpolitik verhindert werden kann, dass es zu stärkeren Abweichungen von den gesamtwirtschaftlichen Zielen kommt. Die Prognose der Wendepunkte ist eine Zeitpunktprognose; sie ist damit wesentlich schwieriger und auch ungenauer als die übliche Zeitraumprognose, die eine Aussage über die konjunkturelle Entwicklung über einen längeren Zeitraum macht.

    5. Verfahren: Für die kurzfristige Konjunkturprognose (bis zu einem Quartal) haben sich extrapolative Verfahren, die bestimmte Regelmäßigkeiten der zu prognostizierenden Zeitreihe in der Vergangenheit erfassen, als durchaus nützlich erwiesen (Zeitreihenanalyse). Die traditionelle Konjunkturprognose stützt sich v.a. auf geeignete Konjunkturindikatoren, die gegenüber der wirtschaftlichen Aktivität einen zeitlichen Vorlauf aufweisen. Konjunkturindikatoren ermöglichen jedoch nur qualitative Konjunkturprognosen. Ökonometrische Modelle lassen dagegen auch quantitative Schätzungen sowohl des Konjunkturverlaufs als auch z.B. von Wahrscheinlichkeiten zu, mit der z.B. eine Rezession zu erwarten ist. Neben sehr stark disaggregierten Modellen (200 und mehr Gleichungen) werden auch hoch aggregierte Modelle verwandt.

    6. Praxis: a) In der praktischen Konjunkturprognose finden zumeist alle beschriebenen Verfahren gleichzeitig Anwendung. Prognosewerte für die wichtigsten Größen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) werden zumeist in einem iterativen Verfahren erstellt. Zunächst werden die bereits weitgehend festgelegten Variablen (z.B. zukünftige Staatsausgaben aufgrund eines bereits verabschiedeten Budgets) und exogenen Variablen (s. Variable, exogene) zusammengestellt. Dann wird eine erste Schätzung der Nachfrage- und Verteilungsrechnung vorgenommen. Anschließend erfolgt eine Berücksichtigung der Rückkopplungseffekte, bis eine konsistente Schätzung aller Variablen des Systems erreicht ist.

    b) Veröffentlichungen: Die großen Wirtschaftsforschungsinstitute Deutschlands sowie der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) veröffentlichen regelmäßig Konjunkturprognosen. Diese werden u.a. mit ökonometrischen Modellen erstellt, und sie gehen auch in die Gemeinschaftsdiagnose dieser Institute ein. Konjunkturprognosen für die Weltwirtschaft werden u.a. von der OECD und vom Internationalen Währungsfonds (IWF) erstellt.

    7. Beurteilung: Niemand kann sicher wissen, was sich in Zukunft ereignen wird. Konjunkturprognosen müssen daher zwangsläufig Prognosefehler aufweisen. Diese können beruhen auf
    (1) einer Fehlspezifikation des Prognosemodells,
    (2) falschen Annahmen über die exogenen Variablen,
    (3) exogenen Störungen (z.B. Ölpreisschock, Schuldenkrise) und
    (4) einer Revision des der Schätzung zugrunde liegenden statistischen Datenmaterials. Die Güte von Konjunkturprognosen ist in der Öffentlichkeit umstritten. Am zuverlässigsten sind jene Konjunkturprognosen, die aus dem iterativen Zusammenwirken von Fachleuten und ökonometrischen Prognosemodellen hervorgegangen sind.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Konjunkturprognose"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Konjunkturprognose Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/konjunkturprognose-41133 node41133 Konjunkturprognose node47916 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) node41133->node47916 node29920 Budget node41133->node29920 node50522 Trend node41774 Lag node42156 Situationsanalyse node42156->node41133 node42156->node41774 node39926 Konjunkturdiagnose node42156->node39926 node42184 Soziale Marktwirtschaft node40880 Konjunkturpolitik node42184->node40880 node35741 Fiskalpolitik node35741->node40880 node41881 Monetarismus node41881->node40880 node40880->node41133 node50281 Szenario-Technik node54132 Schwarmintelligenz node43498 Prognose node54132->node43498 node39843 Marktforschung node39843->node43498 node32920 Humankapital node47916->node32920 node27867 Bruttoinlandsprodukt (BIP) node47916->node27867 node43498->node41133 node43498->node50522 node43498->node42156 node43498->node50281 node33079 Finanzierung node39685 Liquidität node39327 Kosten node29988 Benchmarking node29920->node33079 node29920->node39685 node29920->node39327 node29920->node29988 node45136 Rechnungswesen node45136->node47916 node38052 Keynesianismus node38052->node40880 node38052->node47916 node39926->node41133
    Mindmap Konjunkturprognose Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/konjunkturprognose-41133 node41133 Konjunkturprognose node47916 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) node41133->node47916 node29920 Budget node41133->node29920 node43498 Prognose node43498->node41133 node40880 Konjunkturpolitik node40880->node41133 node42156 Situationsanalyse node42156->node41133

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete