Direkt zum Inhalt

permanentes Einkommen

(weitergeleitet von permanente Einkommenshypothese)

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. Begriff: Das durchschnittliche, vom Haushalt mittel- bzw. langfristig erzielbare, verfügbare Realeinkommen. Gemäß der permanenten Einkommenshypothese M. Friedmans orientieren Haushalte ihren Konsumplan vorwiegend am permanenten Einkommen und weniger am laufenden Einkommen (Konsumfunktion). Kurzfristige Schwankungen des laufenden Einkommens wirken sich also kaum auf die Höhe des laufenden Konsums aus, weshalb nach Auffassung M. Friedmans auch kein unmittelbarer Multiplikatorprozess infolge einer exogenen Änderung der Güternachfrage auftreten kann.

    2. Determinanten: Die Höhe des permanenten Einkommens wird durch die individuelle Fähigkeit zur Einkommenserzielung bestimmt. Formal ergibt es sich als Produkt aus dem nominalen Vermögen des Haushalts über seine Lebenszeit und einer Zinsgröße. Das permanente Einkommen wird also als Vermögensertrag aufgefasst. Dabei ist die Vermögenskategorie mit fünf Bestandteilen (Geld, festverzinsliche Wertpapiere, Aktien, langlebige Konsumgüter, Humanvermögen) weit gefasst.

    3. Die Ermittlung des permanenten Einkommens ist exakt nicht möglich, da auch Einkommen, die erst in der Zukunft anfallen, zu berücksichtigen wären. Insofern sind über die in der Zukunft anfallenden Vermögenserträge Erwartungen zu bilden. Als Approximation schlägt Friedman einen mit exponentiell abnehmenden Gewichten gewogenen Durchschnitt aus gegenwärtigem und vergangenem Einkommen vor. Außerdem wird von Friedman das Konzept der adaptiven Erwartungen unterstellt (Erwartung). Abweichungen von dem erwarteten permanenten Einkommen sind zufällige transitorische Einkommenskomponenten, die für die Konsumentscheidungen des Haushalts nur geringe Bedeutung besitzen, da sie weder mit dem permanenten Einkommen noch mit dem permanenten Konsum korreliert sind.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "permanentes Einkommen"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap permanentes Einkommen Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/permanentes-einkommen-43331 node43331 permanentes Einkommen node38408 Konsumfunktion node43331->node38408 node34718 Einkommen node43331->node34718 node33262 Haushalt node43331->node33262 node32858 Erwartung node43331->node32858 node37467 Konsumquote node38408->node37467 node41774 Lag node38408->node41774 node49034 Volkseinkommen node34718->node49034 node33833 Einkünfte node34718->node33833 node29920 Budget node33262->node29920 node38130 Nachfragetheorie des Haushalts node38130->node43331 node42118 Nutzentheorie node38130->node42118 node34811 Gossensche Gesetze node38130->node34811 node36114 Gut node38130->node36114 node39103 Nachfrage node38130->node39103 node49032 Wachstumstheorie node32858->node49032 node41843 Konjunkturtheorie node32858->node41843 node38362 Interaktionstheorie der Führung node38362->node32858 node40378 Leistungsbereitschaft node40378->node32858 node54080 Wirtschaft node54080->node33262 node45936 Pareto-Optimum node45936->node33262 node51205 Wirtschaftssubjekt node51205->node33262 node34985 Gerechtigkeit node34985->node34718 node41170 Leistungsgerechtigkeit node41170->node34718 node44543 Staatsausgabenmultiplikator node44543->node38408 node45873 Ratchet Effect node45873->node38408
    Mindmap permanentes Einkommen Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/permanentes-einkommen-43331 node43331 permanentes Einkommen node38408 Konsumfunktion node43331->node38408 node34718 Einkommen node43331->node34718 node33262 Haushalt node43331->node33262 node32858 Erwartung node43331->node32858 node38130 Nachfragetheorie des Haushalts node38130->node43331

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete