Konzentration
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Konzentration bedeutet im statistischen Sinne die Vereinigung eines hohen Anteils der Merkmalsausprägungen auf eine relativ geringe Anzahl der Merkmalsträger; wirtschaftspolitisch wird darunter die Ballung ökonomischer Größen, einschließlich der Verfügungsmacht verstanden.
Beispiele für Ballungen ökonomischer Größen sind: die Einkommens- oder Vermögenskonzentration bei den Haushalten (Verteilung), die Betriebs- bzw. Unternehmenskonzentration oder die Konzentration der Verfügungsmacht in den Händen von Entscheidungsträgern.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Economies of Scope
Integration
Kartell
Konsumentensouveränität
Kontrahierungszwang
Kooperation
Macht
Markt
Marktstruktur
Monopol
Oligopol
Regulierung
Sozialdarwinismus
Spezialisierung
Unternehmenskonzentration
Wettbewerb
Wettbewerbsfunktionen
natürliches Monopol
relevanter Markt
vollkommene Konkurrenz
eingehend
Konzentration
ausgehend
eingehend
- Absatzkommunikationspolitik
- Antikonzentrationspolitik
- Deutsches Kartellrecht
- Expropriation
- Gini-Koeffizient
- Herfindahl-Koeffizient
- Internet Pure Player
- Konzentrationskoeffizient
- Konzentrationsrate
- Konzentrationstheorie
- Lorenzkurve
- Medienökonomie
- Pop-up Store
- Spätkapitalismus
- Statistik
- Unternehmungskonzentration
- wettbewerbspolitische Leitbilder
- wirksamer Wettbewerb
- X-Ineffizienz
Konzentration
ausgehend