Direkt zum Inhalt

Müller-Armack

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Alfred, 1901–1978, Nationalökonom und Kultursoziologe. Nach Studium, Promotion (1923) und Habilitation (1926) in Köln wechselte er 1938 an die Universität Münster und wurde dort 1940 Ordinarius für Nationalökonomie und Kultur-, bes. Religionssoziologie. 1950–1958 war er Ordinarius für Wirtschaftliche Staatswissenschaften und Direktor des Instituts für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln.

    In Abkehr vom klassischen Liberalismus entwickelte Müller-Armack neben der Freiburger Schule früh das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft und prägte deren Begriff. Diese war für ihn ein anthropologisch fundierter Gesellschaftsentwurf, der die Freiheit des Marktes mit dem Prinzip des sozialen Ausgleichs verbindet. In ihrem Mittelpunkt steht der Verbraucher; der Staat gewährleistet und gestaltet die Wettbewerbsordnung. Müller-Armack entwickelte das Konzept in seinem umfangreichen wissenschaftlichen und publizistischen Werk und vertrat es als enger Mitarbeiter Erhards im Bundeswirtschaftsministerium. Dort war er 1952–1958 Leiter der Abteilung Wirtschaftspolitik, danach der neu gegründeten Europa-Abteilung und Staatssekretär (CDU). Er engagierte sich bes. bei Gründung und Aufbau der EWG und bei der Rückkehr zur Konvertibilität 1958. Er gab dem Prozess der europäischen Integration nachhaltige Impulse, u.a. als Präsident des konjunkturpolitischen Ausschusses der EWG 1960–1963 und als Verwaltungsratsmitglied der Europäischen Investitionsbank (EIB) 1958–1977. Er trat früh für die Aufnahme Großbritanniens in die EWG, für deren Verbindung mit der EFTA und für die Assoziierung der überseeischen Gebiete ein. Als 1963 die Aufnahme Großbritanniens scheiterte, reichte Müller-Armack seinen Rücktritt ein. Er lehrte bis 1969 in Köln. 1966–1968 war er Aufsichtsratsmitglied bzw. -vorsitzender der Rheinstahl AG, 1977–1978 Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Müller-Armack"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Müller-Armack Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/mueller-armack-37124 node37124 Müller-Armack node42184 Soziale Marktwirtschaft node37124->node42184 node33210 Freiburger Schule node37124->node33210 node37376 klassischer Liberalismus node37124->node37376 node34885 EWG node37124->node34885 node39031 Kommunismus node42184->node39031 node48719 Wettbewerb node42184->node48719 node33210->node42184 node38077 Neue Institutionenökonomik node33210->node38077 node41613 Neoliberalismus node37376->node41613 node38458 Liberalismus node37376->node38458 node49210 wettbewerbspolitische Leitbilder node49210->node37124 node36167 Economies of Scale node49210->node36167 node41881 Monetarismus node49210->node41881 node38487 Monopol node49210->node38487 node54217 Brexit node34885->node54217 node47067 Zollunion node34885->node47067 node35544 GATT node34885->node35544 node34549 Gemeinschaft node34549->node34885 node32648 Freiheit node32648->node37376 node39271 Merkantilismus node39271->node37376 node38124 Marktwirtschaft node38124->node33210 node44942 Preismechanismus node44942->node33210 node44920 Subsidiarität node44920->node42184 node48644 Wirtschaftsethik node48644->node42184 node48719->node49210
    Mindmap Müller-Armack Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/mueller-armack-37124 node37124 Müller-Armack node42184 Soziale Marktwirtschaft node37124->node42184 node33210 Freiburger Schule node37124->node33210 node37376 klassischer Liberalismus node37124->node37376 node34885 EWG node37124->node34885 node49210 wettbewerbspolitische Leitbilder node49210->node37124

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete