Direkt zum Inhalt
Meta menu
Hilfe
Bitte wählen: Ich bin...
Professional
kein Professional (z.B. Student)
SUCHE
Main navigation
Startseite
Gabler Banklexikon
1
2
3
4
Startseite
Gabler Banklexikon
Hilfe
Suchformular schließen
Pfadnavigation
Startseite
Sortieren nach
A-Z
Reihenfolge
Aufst.
Abst.
Ergebnisse pro Seite
20
50
200
zuletzt besuchte Definitionen...
alle Treffer
Ergebnisse: 201 - 255 von 255
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ zurück
Seite 2
Trennungsentschädigung
1. Begriff: Bezüge von Personen (v.a. Bediensteten des öffentlichen Dienstes, Trennungsgeld), die aus dienstlichen Gründen nicht am Wohnort ihrer Familie wohnen können, zum Ausgleich der ihnen daraus für ihren Lebensunterhalt entstehenden Mehrkosten. 2. Steuerliche Behandlung: a)...
mehr >
Trennungsgebot
Gebot der Trennung von Berichterstattung und Werbung, das wegen des Vertrauens des Verkehrs in ihre Objektivität eine unbeeinflusste Berichterstattung sichern soll....
mehr >
Recht
(
Wettbewerbsrecht (unlauterer Wettbewerb)
)
Trennungsgeld
Erstattung von Auslagen aus Anlass der Abordnung eines Beamten und Richters ohne Zusage der Umzugskosten (§ 15 des Bundesreisekostengesetzes vom 26.5.2005 [BGBl. I 1418] m.spät.Änd). Vgl. auch Trennungsentschädigung....
mehr >
Recht
(
Recht des öffentlichen Dienstes, Wehrrecht, Zivildienst
)
Treppenverfahren
innerbetriebliche Leistungsverrechnung. ...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Treu und Glauben
Begriff des BGB. Der Schuldner hat die Leistung so zu bewirken, wie Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte es erfordern (§ 242 BGB). Diese Vorschrift gilt heute als allgemeiner Rechtsgrundsatz auf allen Rechtsgebieten des Privatrechts, bisweilen sogar im öffentlichen Recht. Der...
mehr >
Recht
(
Schuldrecht, Allgemeiner Teil
)
Treuepflicht des Arbeitnehmers
1. Allgemeines: Neben der Arbeitspflicht (Arbeitsvertrag, Arbeitnehmer) bestehende Nebenpflicht des Arbeitnehmers, aus dem Arbeitsvertrag zur Wahrung schutzwürdiger Interessen des Arbeitgebers. Gesetzliche Grundlage: § 241 II BGB. Es sind einzelne Unterlassungspflichten, aber auch Pflichten zum...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Treuerabatt
Bonus, Mengenrabatt, Rabatt. ...
mehr >
BWL
(
Handelsbetriebslehre
)
Treuevergütungen
Rabatte. ...
mehr >
Recht
(
Wettbewerbsrecht (unlauterer Wettbewerb)
)
Treugeber
natürliche oder juristische Person, die dem Treuhänder im Hinblick auf die Treuhandschaft Sachen oder Rechte überträgt. ...
mehr >
BWL
(
Wirtschaftsprüfung
)
Treugut
bewegliche und unbewegliche Sachen, Forderungen und sonstige Rechte, soweit übertragbar (z.B. Rechnungslegungsrechte, Kontrollrechte, Auskunftsrechte), die dem Treuhänder im Rahmen einer Treuhandschaft übertragen werden. Das Treugut ist vom Treuhänder gesondert (getrennt von seinem eigenen Gut) zu verwalten. ...
mehr >
BWL
(
Wirtschaftsprüfung
)
Treuhand
Treuhandschaft. ...
mehr >
BWL
(
Wirtschaftsprüfung
)
Treuhandanstalt
durch Beschluss des Ministerrats der DDR am 1.3.1990 errichtet. Ihre Tätigkeit endete zum 31.12.1994. Die Treuhandanstalt hatte die Aufgabe, das volkseigene Vermögen nach den Grundsätzen der sozialen Marktwirtschaft zu reorganisieren und zu privatisieren. Nach Auflösung der Treuhandanstalt...
mehr >
Recht
(
Allgemeine Staats- und Verfassungslehre: Staatsrecht
) ,
Recht
(
Öffentliches Grundstücks- und Baurecht, Raumordnung, Straßen- und Wegerecht
)
Treuhänder
Der Treuhänder nimmt bei der Treuhand die Vermögensangelegenheiten einer anderen Person, vorzugsweise des Treugebers, wahr. Der Treuhänder verfügt gegenüber Dritten über eine überschießende Rechtsmacht. Diese Bevorzugung der Verkehrsinteressen wird durch gesteigerte Pflichten des Treuhänders gegenüber dem Treugeber teilweise ausgeglichen....
mehr >
Recht
(
Schuldrecht, Besonderer Teil
) ,
BWL
(
Kreditgeschäft
)
Treuhänderdepot
Depots von Effekten, die nicht den Hinterlegern, sondern dritten Personen gehören. Vgl. auch Anderdepot....
mehr >
BWL
(
Wertpapiergeschäft
)
Treuhandgeschäfte
alle Rechtsgeschäfte, die ein Treuhandverhältnis begründen, z.B. Sicherungsübereignung, Inkassoabtretung. Vgl. auch Treuhandschaft. ...
mehr >
BWL
(
Wirtschaftsprüfung
)
Treuhandgesellschaften
Gesellschaften, die im Wesentlichen Buch- und Bilanzprüfungen durchführen und Beratungsaufgaben übernehmen. Die Übernahme von Treuhandschaften ist heute gegenüber Prüfungs- und Beratungstätigkeit zurückgetreten....
mehr >
BWL
(
Wirtschaftsprüfung
)
Treuhandgiroverkehr
Treugiroverkehr; bes. Art im Effektengiroverkehr (i.w.S.), deren Gegenstand nicht Wertpapiere (Sachen), sondern Forderungen sind. Die Einführung des Treuhandgiroverkehrs wurde dadurch ermöglicht, dass durch Reichsgerichts-Entscheidung anerkannt wurde, dass dem Treugeber ein Recht zur Aussonderung...
mehr >
BWL
(
Kreditgeschäft
)
Treuhandkonto
Anderkonto. ...
mehr >
BWL
(
Wirtschaftsprüfung
)
Treuhandkredit
durchlaufender Kredit, Treuhänder. ...
mehr >
Recht
(
Schuldrecht, Besonderer Teil
) ,
BWL
(
Kreditgeschäft
)
Treuhandschaft
Rechtsverhältnis, bei dem eine natürliche oder juristische Person (Treugeber) einer zweiten Person (Treuhänder) ein Recht unter der Bedingung überträgt, von diesem Recht nicht zum eigenen Vorteil Gebrauch zu machen. Treuhandschaften sind der Gegenstandsbereich des Treuhandwesens....
mehr >
Recht
(
Schuldrecht, Besonderer Teil
) ,
BWL
(
Wirtschaftsprüfung
)
Treuhandverhältnis
Treuhandschaft. ...
mehr >
BWL
(
Wirtschaftsprüfung
)
Treuhandvertrag
1. Begriff: Vereinbarung zur Begründung einer rechtsgeschäftlich gestalteten Treuhandschaft. Der Treuhandvertrag regelt Rechte und Pflichten von Treugeber und Treuhänder. 2. Rechtliche Einordnung: I.d.R. Auftrag (§ 662 BGB) oder Geschäftsbesorgungsvertrag (§ 675 I BGB). Zu beachten sind die...
mehr >
BWL
(
Wirtschaftsprüfung
)
Treuhandwesen
im Überschneidungsbereich von Wirtschafts- und Rechtswissenschaften angesiedeltes Gebiet, das sich mit Treuhandschaften beschäftigt. Treuhandwesen fußt nicht auf einer geschlossenen Rechtsgrundlage, sondern wurde vielmehr durch die Wirtschaftspraxis, die Rechtslehre und die Rechtsprechung...
mehr >
BWL
(
Wirtschaftsprüfung
)
Treupflicht
1. Allgemein: Pflicht zur Vertragstreue (Treu und Glauben). 2. V.a. im Arbeits- und Gesellschaftsrecht die neben der eigentlichen vertraglichen Verpflichtung hier bes. bestehende Pflicht, Schaden von dem Arbeitgeber (Treuepflicht des Arbeitnehmers), Mitgesellschafter etc. fernzuhalten bzw. - aktiv...
mehr >
Recht
(
Personengesellschaften (BGB-Gesellschaft, OHG, KG, Partnergesellschaft, Reederei)
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
) ,
Recht
(
Schuldrecht, Allgemeiner Teil
) ,
Recht
(
Kapitalgesellschaften, GmbH
)
Triade
gebräuchliche Bezeichnung für die drei zur Zeit der Einführung des Begriffes Anfang der 1990er-Jahre stärksten Wirtschaftsregionen der Welt (NAFTA, EU), sowie Japan, Taiwan, Südkorea, Hong Kong und Singapur). Internationale Unternehmungen richten ihre internationalen Strategien häufig auf die...
mehr >
BWL
(
Unternehmensführung im globalen Wettbewerb
)
Triage
"Triage" (fr. "trier": "aussortieren", "auswählen", "aussuchen") ist ein Begriff aus der Militärmedizin und bezeichnet die Einteilung der Verletzten (bei einer Katastrophe bzw. nach einem Angriff im Krieg) nach der Schwere der Verletzungen. Unterschieden werden häufig leichte, mittlere und...
mehr >
VWL
(
Grundlagen der Wirtschaftsethik
)
Trickle-Down-Effekt
Durchsickern des Einkommenswachstums von oben nach unten. Einkommenszuwächse der Reichen laufen den Einkommenszuwächsen der Ärmeren in der Gesellschaft zeitlich voraus und sind deren Voraussetzung....
mehr >
VWL
(
Verteilungstheorie und -politik
)
Trickle-down-Effekte
Durchsickereffekte; über Kapitaltransfers ausgelöste Wachstumsprozesse sickern auch auf die Lebensverhältnisse der Masse der armen Bevölkerung durch. Ihr Ausbleiben hat zur Entwicklung von Strategien zur Armutsbekämpfung beigetragen. ...
mehr >
VWL
(
Internationale Organisationen
)
Trickle-Down-Theorie
Trickle-Down-Effekt....
mehr >
VWL
(
Verteilungstheorie und -politik
)
Trieblehre
Bezeichnung für die Auffassung, dass Lebewesen von angeborenen, jedoch durch Einflüsse der Umwelt in bestimmter Weise sublimierbaren Trieben „angetrieben” werden. Eine genaue Abgrenzung zu den Instinkten ist nicht möglich. Heute weitestgehend durch Theorien über Motivation und Bedürfnishierarchien abgelöst. ...
mehr >
Triffinsche Marktsituationen
auf der Grundlage des Triffinschen Substitutionskoeffizienten τ, welcher der Kreuzpreiselastizität der Nachfrage entspricht, entwickelte Grade der Konkurrenzgebundenheit eines Marktes. R. Triffin unterscheidet drei Formen: Homogene Konkurrenz für τ = ∞, Monopolsituation für τ = 0 und...
mehr >
VWL
(
Preis- und Markttheorie
)
Triffinscher Substitutionskoeffizient
analytisches Hilfsmittel zur Einteilung von Marktformen mithilfe der Preistheorie nach einem Kriterium, das nicht auf der Anzahl der Marktteilnehmer (wie bei Stackelberg) beruht, sondern abgestellt ist auf den Wirkungsgrad, der von Preisänderungen eines Anbieters auf die Absatzmenge eines anderen...
mehr >
VWL
(
Preis- und Markttheorie
)
Trigger
Schadentrigger. 1. Begriff: Definiertes Schadenereignis (Art und ggf. Höhe des Schadens), das als Auslöser für die Leistungspflicht des Rückversicherers bzw. eines sonstigen Schutzgebers gilt (sog. Deckungsauslöser). 2. Anwendungsbereiche: Schadentrigger finden sowohl in der traditionellen...
mehr >
BWL
(
Versicherungsmärkte, -produkte, -leistungen
)
Triggerkonzept
1. Begriff: in der betrieblichen Datenverarbeitung, v.a. beim Betrieb von Dialogsystemen benutztes Konzept zur Steuerung der Verarbeitung im Computer. 2. Prinzip: Eine durch Eingabe des Endbenutzers veranlasste Aktion wird grundsätzlich sofort ausgeführt (Primärverarbeitung). Stellt das...
mehr >
BWL
(
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
)
Trinkgeld
freiwillige Bezahlung an Bedienungspersonal in Hotels, Gasthäusern, Friseurbetrieben etc. Steuerliche Behandlung: Arbeitnehmern gewährte Trinkgelder gelten grundsätzlich als steuerpflichtiger Arbeitslohn. (1) Hat der Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch auf Trinkgeld (z.B. Bedienungszuschlag im...
mehr >
TRIPS-Abkommen
Agreement on Trade-Related Aspects of Intellectual Property Rights; Abk. für das im Rahmen der Uruguay-Runde des GATT am 15.4.1994 geschlossene Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums (BGBl. II 1730), dem nicht nur die Mitgliedsstaaten der EU, sondern auch die EU selbst angehört....
mehr >
Recht
(
Urheberrecht, Verlagsrecht
) ,
Recht
(
Markenrecht
) ,
Recht
(
Patentrecht, Gebrauchsmusterrecht, Designrecht
) ,
VWL
(
Grundlagen der Internationalen Organisationen
)
Triptyk
Dokumente über die Berechtigung zum einmaligen Grenzübertritt für Kraftfahrzeuge. Die Triptiks werden durch die nationalen Kraftfahrer-Verbände ausgestellt. In der EU und im EWR nicht mehr erforderlich....
mehr >
Recht
(
Straßenverkehr
) ,
Recht
(
Geld, Kredit, Währung, Banken, Börsen
)
Trittbrettfahrerverhalten
Free-Rider-Verhalten. ...
mehr >
TRIZ
Das Akronym TRIZ bildet sich aus der russischen Bezeichnung der Theorie des erfinderischen Problemlösens....
mehr >
trockener Wechsel
Solawechsel....
mehr >
BWL
(
Unternehmensfinanzierung
)
Trockengewicht
Gewicht der Ware in absoluter Trockenheit...
mehr >
Recht
(
Handelsgeschäfte
) ,
BWL
(
Handelsbetriebslehre
)
Trödelhandel
Einzelhandel mit gebrauchten, meist minderwertigen Gütern...
mehr >
BWL
(
Handelsbetriebslehre
)
Trojaner
Als Trojanisches Pferd (engl. Trojan Horse, kurz Trojaner), bezeichnet man ein Computerprogramm, das gezielt auf fremde Computer eingeschleust wird oder zufällig dorthin gelangt und nicht genannte Funktionen ausführt. Es ist als nützliches Programm getarnt, indem es bspw. den Dateinamen...
mehr >
Wirtschafts- und Computerkriminalität
(
Grundlagen, Theorien und Methoden
)
Trommsdorff-Modell
Modell zur Messung der Einstellung (Skalierungsverfahren). Die kognitive Komponente der Einstellung wird direkt (Einschätzungen auf Rating-Skalen), die affektive Komponente indirekt durch Fragen nach der idealen Merkmalsausprägung eines Untersuchungsobjekts und einem anschließenden Soll-Ist-Vergleich erfasst. ...
mehr >
BWL
(
Marktforschung
)
Trucking
Englischsprachiger Begriff für den Transport in LKWs bzw. für die gesamte Straßenverkehrswirtschaft (Trucking Industry). In einem engeren Sinne bezeichnet Trucking die Road-Feeder-Services (RFS) oder den Luftfrachtersatzverkehr (LEV): ein Zubringerdienst für die Beförderung von Luftfracht durch...
mehr >
BWL
(
Logistik und Supply Chain Management
)
Trucksystem
Im Zeitalter des Frühkapitalismus (Kapitalismus) gebräuchliche Form des Arbeitsentgelts, in Deutschland seit 1855 verboten (Truckverbot). Beim Trucksystem ist der Lohnberechtigte verpflichtet, in voller oder anteiliger Höhe seines Lohnanspruchs Ware aus dem Erzeugungsprogramm des Betriebs zu...
mehr >
BWL
(
Grundlagen und Funktionen der Personalführung
)
Truckverbot
Verbot des Trucksystems unter gleichzeitigem Gebot, nach dem der Arbeitnehmer in Euro durch Zahlung (in barem Geld oder durch Überweisung) zu entlohnen ist (§ 107 I GewO). Sachbezüge können als Teil des Arbeitsentgelts vereinbart werden, wenn dies dem Interesse des Arbeitnehmers oder der...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
True and Fair View
Anforderung an Rechnungslegungsdaten, ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild von der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens zu vermitteln. Vgl. auch Framework. ...
mehr >
BWL
(
Internationale Rechnungslegung
)
True-Sale-Transaktion
Eine True-Sale-Transaktion ist eine Form der Verbriefung. Hierbei werden die Kredit- oder Darlehensforderungen komplett weiterverkauft. Vgl. auch synthetische Verbriefung....
mehr >
BWL
(
Baufinanzierung
)
Trumpismus
Trumpismus (engl. "Trumpism") ist eine politische Methode (oder Bewegung) in den USA, die auf den politischen Ideologien und Praktiken von Donald Trump und seinen Unterstützern gründet. Der Soziologe Jeff Goodwin geht von fünf Schlüsselelementen aus, nämlich sozialem Konservatismus,...
mehr >
VWL
(
Internationale Wirtschaftspolitik
)
Trunkenheit am Arbeitsplatz
Alkoholisierter Zustand eines Arbeitnehmers, der es dem Arbeitgeber verbietet, ihn weiter zu beschäftigen....
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Trunkenheit im Verkehr
Amtliche Gesetzesüberschrift für ein strafrechtliches Vergehen nach § 316 StGB, bei dem der Täter wegen des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel (z.B. Drogen) die Sicherheit des Straßenverkehrs gefährdet....
mehr >
Recht
(
Recht der Ordnungswidrigkeiten
) ,
Recht
(
Strafrecht, Besonderer Teil, Nebenstrafrecht
)
Trust
Unternehmenszusammenschluss, bei dem die Aktionäre ihre Anteile an das Board of Trustees übertrugen, das so eine vollkommene Kontrolle über alle angeschlossenen Unternehmen besaß. Trusts wurden in den USA als Symbol unkontrollierter Macht angesehen. Der allg. Protest gegen Trusts führte 1890 zum Erlass des Sherman Act. Vgl. auch Antitrust-Bewegung, Antitrust-Gesetzgebung....
mehr >
Recht
(
Wettbewerbsrecht (GWB, Europäisches Kartellrecht)
) ,
Recht
(
Umwandlungsrecht, Recht der Unternehmenszusammenschlüsse
)
Trustcenter
behördlich autorisierte und überwachte Einrichtungen, die die Sicherheit beim Electronic Business gewährleisten soll. Aufgrund des Signaturgesetzes (SigG) können rechtsverbindliche Geschäfte mittels verschlüsselter Signaturen über Datenleitungen abgeschlossen werden, ohne dass eine reale...
mehr >
BWL
(
Internetökonomie
)
TTIP
Abk. für Transatlantic Trade and Investment Partnership (dt.: Transatlantisches Freihandelsabkommen, offiziell Transatlantisches Handels- und Investitionspartnerschaft), in Verhandlung befindliches Freihandelsabkommen zw. der USA und der EU....
mehr >
VWL
(
Außenwirtschaft
)
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ zurück
Seite 2
Sortieren nach
A-Z
Reihenfolge
Aufst.
Abst.
Ergebnisse pro Seite
20
50
200
zuletzt besuchte Definitionen...