Direkt zum Inhalt

Lebenszyklus

(weitergeleitet von Produkteinführung)
Definition: Was ist "Lebenszyklus"?

Betriebswirtschaftslehre: Konzept, das von der Annahme ausgeht, dass die zeitliche Entwicklung eines Objektindikators (z.B. Absatz eines Produktes) in charakteristische Phasen unterteilt werden kann und einem glockenförmigen Verlauf folgt, d.h. es wird von einer begrenzten Existenz des Objekts ausgegangen. Wirkungsforschung: Das Produktlebenszykluskonzept der Wirkungsforschung betrachtet das Produktleben im Sinn einer Produktbiografie und differenziert dieses in verschiedene Phasen, wobei jedoch keine konsistente Aufteilung und Bezeichnung der einzelnen Phasen existiert.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Inhaltsverzeichnis

    1. Betriebswirtschaftslehre
    2. Wirkungsforschung

    Betriebswirtschaftslehre

    1. Begriff: Konzept, das von der Annahme ausgeht, dass die zeitliche Entwicklung eines Objektindikators (z.B. Absatz eines Produktes) in charakteristische Phasen unterteilt werden kann und einem glockenförmigen Verlauf folgt, d.h. es wird von einer begrenzten Existenz des Objekts ausgegangen.

    2. Produkt-Lebenszyklus: Es wird davon ausgegangen, dass die Nachfrage nach einem Produkt unterschiedliche Phasen durchläuft, von seiner Entstehung und Einführung des Produktes am Markt bis hin zu dem Zeitpunkt, an dem es vom Markt verschwindet. Der Verlauf entsteht durch eine Vielzahl von Einzeleffektenn, wie bspw. die Anzahl der Adoptoren, der Kaufmenge pro Kauf, der Wiederkaufrate, der Kauffrequenz, dem Preisniveau oder dem Konkurrenzverhalten.

    3. Teilphasen (vgl. Abbildung „Lebenszyklus”): a) Einführung: startet mit der Markteinführung und endet, wenn der Stückgewinn des Produkts positiv wird;

    b) Wachstum: bis zum Wendepunkt der Absatzmengenkurve, d.h., Absatzmengen steigen nicht mehr progressiv an;

    c) Reifezeit: bis zum zeitlichen Maximum des Stückgewinns.

    d) Sättigung: gekennzeichnet durch sinkende Stückgewinne, durch i.d.R. sinkende Preise und steigende Werbekosten, Ende mit dem absoluten Umsatzmaximum;
    e) Degeneration: erzielbare Absatzmenge nimmt zunehmend ab.


    4. Kritik: Die Phasenabgrenzung ist nur aus der Rückschau und bei erfolgreich am Markt eingeführten Produkten möglich. Das Modell suggeriert einen naturgegebenen Ablauf, es lässt dynamische Entwicklungen (z.B. technischer Fortschritt, Modeströmungen, Anspruchswandel) und Handlungen, die der Reife-, Sättigungs- und Degenerationsphase entgegenwirken, außer Acht. Es handelt sich bei der Glockenkurve um eine idealtypische Darstellung, die in der Praxis häufig abweicht.

    5. Bedeutung: Innerhalb des strategischen Managements soll der Lebenszyklus als Analyseinstrument Anwendung finden. Auf ihm aufbauend soll u.a. die Bestimmung des Altersprofils des Produktionsprogramms möglich sein. Die Bedeutung ist aber relativ gering, da nur wenige Objektentwicklungen dem idealisierten Verlauf des Lebenszykluses folgen und es äußerst schwierig ist, die Position des Objekts im Lebenszyklus zu bestimmen. Vgl. auch internationaler Produktlebenszyklus.

    Wirkungsforschung

    1. Allgemein: Das Produktlebenszykluskonzept der Wirkungsforschung betrachtet das Produktleben im Sinn einer Produktbiografie und differenziert dieses in verschiedene Phasen, wobei jedoch keine konsistente Aufteilung und Bezeichnung der einzelnen Phasen existiert. Exemplarisch sei hier das Produktlebenszykluskonzept der Technikwirkungsanalyse genannt.

    2. Phasen: a) Forschung (im Sinn von Wirtschafts- oder produktnaher Forschung);
    b) Entwicklung und Innovation;
    c) Materialwirtschaft/Produktion);
    d) Absatz/Marketing;
    e) Produktnutzung (bezeichnet die Verwendung, und zwar den konsum- oder verwendungsorientierten Gebrauch oder Verbrauch von Produkten);
    f) Phase nach der Nutzung (setzt an dem Punkt ein, an welchem ein Produkt nicht mehr entsprechend seinem ursprünglichem Verwendungszweck gebraucht wird bzw. gebraucht werden kann, und endet dort, wo das Produkt die verschiedenen Entsorgungswege der herkömmlichen Entsorgung oder die verschiedenen Arten des Recycling durchläuft).

    3. Anwendung: Das der Wirkungsanalyse zugrunde liegende Produktlebenszyklusmodell ist als ganzheitlich zu bezeichnen; das zu untersuchende Objekt wird im zeitlichen Ablauf seines Existierens von der „Wiege bis zur Bahre” erfasst.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Lebenszyklus"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Lebenszyklus Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/lebenszyklus-39913 node39913 Lebenszyklus node29637 Absatz node39913->node29637 node28662 Dienstleistungen node45614 Prozess node42902 Produkt node41465 Investitionsrechnung node36421 Forschung und Entwicklung ... node47146 Vollkostenrechnung node42402 Produktionsprogrammplanung node47146->node42402 node100360 Influencer node100360->node39913 node38456 Motivation node100360->node38456 node35751 Fachkompetenz node100360->node35751 node39396 Interaktion node100360->node39396 node48087 Unternehmen node29637->node48087 node44081 Portfolio-Analyse node44081->node39913 node46326 strategisches Management node44081->node46326 node35660 Erfahrungskurve node44081->node35660 node42402->node39913 node42402->node41465 node42402->node36421 node54371 Digitaler Zwilling node54371->node39913 node54371->node28662 node54371->node45614 node54371->node42902 node34738 Gap-Analyse node34738->node44081 node48330 Unternehmensplanung node48330->node44081 node49436 Vertrieb node49436->node29637 node39490 Kooperation node39490->node29637 node28886 Distribution node28886->node29637 node100361 Influencer-Marketing node100361->node100360
    Mindmap Lebenszyklus Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/lebenszyklus-39913 node39913 Lebenszyklus node29637 Absatz node39913->node29637 node100360 Influencer node100360->node39913 node44081 Portfolio-Analyse node44081->node39913 node42402 Produktionsprogrammplanung node42402->node39913 node54371 Digitaler Zwilling node54371->node39913

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete