Direkt zum Inhalt

Riester-Rente

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. Begriff: Staatlich mittels Zulagen und Sonderausgabenabzugsmöglichkeiten geförderte private kapitalgedeckte Rente. Die Riester-Rente zählt mit Blick auf die Schichten der Altersversorgung zur Zusatzversorgung.

    2. Rechtsgrundlagen: Die Förderung der Riester-Rente wurde durch das Altersvermögensgesetz (AVmG) eingeführt und erhielt mit den §§ 10a, 79 ff. AVmG Einzug in das Einkommensteuergesetz.

    3. Förderberechtigte: Förderberechtigt sind in der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) pflichtversicherte Arbeitnehmer und Selbstständige, Beamte, geringfügig Beschäftigte, sofern sie sich nicht von der Versicherungspflicht befreien (geringfügige Beschäftigung), Bezieher von Arbeitslosengeld I und Arbeitslosengeld II sowie weitere Personengruppen.

    4. Förderungsvoraussetzungen: Die Förderung ist auf staatlich zertifizierte Altersvorsorgeprodukte beschränkt. Förderungsfähig sind Beiträge zur privaten Rentenversicherung bzw. zu Fonds- und Banksparplänen, Zahlungen an eine Pensionskasse oder an einen Pensionsfonds und Zahlungen an Direktversicherungen. Als Zertifizierungsvoraussetzungen für die Riester-Rente gelten folgende Bedingungen:
    a) Die Abschluss- und Vertriebskosten müssen auf mindestens fünf Jahre verteilt werden.
    b) Zu Beginn der Auszahlungsphase muss vom Versicherer mindestens die Summe der eingezahlten Beiträge (bestehend aus den Eigenleistungen und den staatlichen Zulagen) garantiert werden.
    c) Leistungen dürfen frühestens ab dem 60. Lebensjahr erbracht werden.
    d) Mindestens 70 % des angesparten Kapitals müssen als lebenslange Rente ausgeschüttet werden, etwa in Form einer Leibrente oder eines Auszahlungsplans, der mit einer Leibrente ab dem 85. Lebensjahr verbunden ist. Es dürfen also nur maximal 30 % des angesparten Kapitals als Einmalleistung ausgeschüttet werden.
    e) Der Versicherer muss den Versicherungsnehmern bestimmte Informationen (z.B. über die Verwendung der Vorsorgebeiträge und über die Höhe der Verwaltungskosten) bereitstellen.
    f) Die Versicherungsnehmer müssen laufende Beitragszahlungen erbringen.
    g) Zudem müssen die Versicherungsnehmer über eine vierteljährliche Kündigungs- oder Ruhestellungsmöglichkeit verfügen.

    5. Arten und Umfang der Förderung: Die Förderung erfolgt entweder in Form eines steuerlichen Sonderausgabenabzugs oder über jährliche Grundzulagen sowie Kinderzulagen. Seit dem Jahr 2002 wurde die Förderung in einzelnen Schritten eingeführt. Der Anspruch auf maximale Förderung besteht erst, wenn ein Mindesteigenbeitrag in Höhe von 4 % des Vorjahres-Bruttoeinkommens angelegt wird. Die Zulagen werden auf den Mindesteigenbeitrag angerechnet. Aktuelle Förderbeträge: Seit 2008 erfolgt bei einer jährlichen Mindestanlage von 4 % des sozialversicherungspflichtigen Vorjahreseinkommens (maximal 2.100 Euro) abzgl. der geleisteten Zulage eine Förderung von Seiten des Staats i. H. v. 154 Euro pro Versicherungsnehmer. Für jedes kindergeldberechtigte Kind werden dem Vertrag des Kunden nochmals 185 Euro jährlich gutgeschrieben, für nach 2008 geborene Kinder 300 Euro. Gleichzeitig können die Aufwendungen in voller Höhe steuerrechtlich geltend gemacht werden. Der bereits als Zulagen ausgeschüttete Teil wird von dem über die Steuer rückzuvergütenden Teil in Abzug gebracht. Die Bezüge aus der Riester-Rente sind durch den Empfänger zu 100 % steuerpflichtig.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Riester-Rente"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Riester-Rente Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/riester-rente-44651 node44651 Riester-Rente node28838 Beamter node44651->node28838 node49612 Versicherungspflicht node44651->node49612 node53445 Jahresarbeitsentgeltgrenze node53445->node49612 node29149 Altersvorsorgevertrag node29149->node44651 node29385 Darlehen node30190 Altersvorsorgezulage node30190->node44651 node30190->node29149 node30190->node29385 node39532 Kinderzulage node30190->node39532 node27893 Behörde node27893->node28838 node45282 öffentlicher Dienst node45282->node28838 node50717 Urlaub node50717->node28838 node40033 Krankenversicherung node40033->node28838 node46230 Pflichtversicherung node45161 Rente node33833 Einkünfte node33833->node44651 node44624 Sonderausgaben node33833->node44624 node49612->node46230 node49612->node45161 node31379 Arbeitsentgelt node49612->node31379 node52467 kapitalgedeckte Zusatzversorgung node33392 Drei-Säulen-Modell node31353 betriebliche Altersversorgung (bAV) node40608 nachgelagerte Besteuerung node52134 Drei-Schichten-Modell node52134->node44651 node52134->node52467 node52134->node33392 node52134->node31353 node52134->node40608 node31379->node33833 node46858 stille Gesellschaft node46858->node33833 node40085 Kommanditgesellschaft (KG) node40085->node33833
    Mindmap Riester-Rente Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/riester-rente-44651 node44651 Riester-Rente node49612 Versicherungspflicht node44651->node49612 node28838 Beamter node44651->node28838 node33833 Einkünfte node33833->node44651 node52134 Drei-Schichten-Modell node52134->node44651 node30190 Altersvorsorgezulage node30190->node44651

    News SpringerProfessional.de

    Bücher

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete