Direkt zum Inhalt

unlauterer Wettbewerb

(weitergeleitet vonWettbewerbsschutz)

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Mit dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb vom 3.7.2004 (BGBl. I 1414) - nunmehr weitgehend in der Fassung der UWG Reform 2015, vom 2.12.2015 (BGBl. I S. 2158), danach noch das ÄnderungsG v. 17.2.2016) war das Lauterkeitsrecht einer weitergehenden Harmonisierung mit EU-Recht unterzogen worden.

    Einzelheiten: Während der Verbraucher als Schutzsubjekt schon zuvor ausdrücklich im Gesetz genannt war, wurde die zentrale Regelung des § 3 UWG, dem allgemeinem Verbotstatbestand, verändert. Die frühere Generalklausel des § 3 Abs. 1 als Kernstück des geltenden UWG lautet jetzt nur noch: "Unlautere geschäftliche Handlungen sind unzulässig."  § 3 Abs. 1 dient jetzt als Rechtsfolgenregelung und Auffangtatbestand. § 3 Abs. 2 UWG nF ist als Verbrauchergeneralklausel gestaltet in Fällen, in denen es um Geschäftliche Handlungen gegenüber Verbrauchern geht, neudeutsch: Business to Consumer (Abkürzung: "B2C"). Sie sind unlauter, wenn sie nicht der unternehmerischen Sorgfalt entsprechen und wenn sie dazu geeignet sind, das wirtschaftliche Verhalten des Verbrauchers wesentlich zu bestimmen.  "Unternehmerische Sorgfalt" zeigt der Unternehmer gegenüber Verbrauchern, wenn er "anständig" ist (vgl. näher in § 2 Abs. 1 Nr. 7. UWG nF). Weitere Klarstellungen zum Verbraucherschutz sollen die § 2 Abs. 1 Nr. 8. und 9. UWG nF bieten. Mit § 3 Abs. 3 UWG gibt es nach wie vor eine spezielle Schutznorm für den B2C-Bereich, indem eine sog. Schwarze Liste (Anhang zu § 3 Abs. 3) 30 Tatbestände geschäftlicher Handlungen gegenüber Verbrauchern auflistet, welche stets unzulässig sind, ohne dass die Umstände des Einzelfalls Berücksichtigung finden müssten. § 3a UWG ("Rechtsbruch") wurde durch die UWG Reform 2015 neu konzipiert, er ersetzt den § 4 Nr. 11. UWG aF. § 4 UWG aF wurde durch die UWG Reform 2015 weitergehend verändert, § 4 UWG nF ("Mitbewerberschutz") umfasst jetzt nur noch Fälle des Business to Business (Abkürzung: "B2B"). Neu ist auch § 4a UWG ("Aggressive geschäftliche Handlungen"), er betrifft B2C und B2B gleichermaßen. Für die Praxis sehr bedeutsam sind einige Neuregelungen in § 5a („Irreführung durch Unterlassen“). Die durch die UWG Reform 2015 unverändert gebliebene Regelung des § 6 UWG, "Vergleichende Werbung" (grundsätzlich zulässig - in den Grenzen der Tatbestände des § 6 Abs. 2) rundet dieses Bild ab. Auch die praxisrelevante Verbotsnorm des § 7 ("Unzumutbare Belästigungen") bleibt unverändert durch die UWG Reform 2015. Die Rechtsfolgen ("Beseitigung und Unterlassung") von unlauterem Wettbewerb sind nach wie vor in den §§ 8 ff. UWG geregelt, diese werden durch die Verfahrensvorschriften der §§ 12 ff. UWG ergänzt. Straf- und Bußgeldnormen (§ 16 bzw. § 20 UWG) erfassen besonders gravierende Fälle des unlauteren Wettbewerbs. §§ 17-19 UWG aF wurden mit Wirkung zum 26.4.2019 aufgehoben und durch das zum selben Datum in Kraft getretene Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (Geschäftsgeheimnisgesetz - GeschGehG) ersetzt, siehe bei Betriebs- und Geschäftsgeheimnis.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "unlauterer Wettbewerb"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap unlauterer Wettbewerb Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/unlauterer-wettbewerb-48872 node48872 unlauterer Wettbewerb node40513 Markt node40626 Korruption node44840 Personalabteilung node30588 Bestechung node44840->node30588 node30588->node48872 node30588->node40626 node39283 kommunale Unternehmen node27274 Anstalt node39283->node27274 node37138 Körperschaft node39864 Körperschaft des öffentlichen ... node39864->node27274 node27274->node48872 node27274->node37138 node49053 Zoll node50827 Ware node49053->node50827 node41748 Kommissionsgeschäft node41748->node50827 node54080 Wirtschaft node54080->node50827 node46885 Product Placement node46885->node48872 node49647 Werbewirkung node46885->node49647 node48161 Werbung node46885->node48161 node50827->node48872 node50827->node40513 node35391 Eigentum node35082 Erfüllungsort node30794 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) node32353 Gerichtsstand node30794->node32353 node40541 juristische Person node40541->node27274 node32353->node48872 node32353->node35391 node32353->node35082 node32353->node40541 node30531 Below-the-Line-Kommunikation node30531->node46885 node39592 Kommunikationspolitik node39592->node46885 node43383 Schmiergelder node43383->node30588
    Mindmap unlauterer Wettbewerb Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/unlauterer-wettbewerb-48872 node48872 unlauterer Wettbewerb node46885 Product Placement node46885->node48872 node32353 Gerichtsstand node32353->node48872 node50827 Ware node50827->node48872 node27274 Anstalt node27274->node48872 node30588 Bestechung node30588->node48872

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete