Direkt zum Inhalt
Meta menu
Hilfe
Bitte wählen: Ich bin...
Professional
kein Professional (z.B. Student)
SUCHE
Main navigation
Startseite
Gabler Banklexikon
1
2
3
4
Startseite
Gabler Banklexikon
Hilfe
Suchformular schließen
Pfadnavigation
Startseite
Sortieren nach
A-Z
Reihenfolge
Aufst.
Abst.
Ergebnisse pro Seite
20
50
200
zuletzt besuchte Definitionen...
alle Treffer
Ergebnisse: 801 - 922 von 922
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ zurück
Seite 5
Vertriebseinzelkosten
Sondereinzelkosten des Vertriebs, Absatzeinzelkosten. ...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Vertriebsgemeinkosten
Kosten des Vertriebs, die sich nicht den Kostenträgern direkt zurechnen lassen (Gemeinkosten), z.B. Gehälter der im Vertrieb tätigen Angestellten, allg. Verpackungsmaterial, Porti, Raumkosten, Kosten für nicht produktspezifische Werbung. Vertriebsgemeinkosten werden auf speziellen...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Vertriebsgesellschaft
1. Begriff: Gesellschaft, deren Gegenstand nur der Vertrieb von Waren oder Dienstleistungen ist, nicht aber deren Produktion. 2. Eine Vertriebsgesellschaft wird häufig von Konzernen gegründet, um (1) die Haftung, soweit sie aus Verträgen mit der Kundschaft herrührt, auf das Vermögen der...
mehr >
BWL
(
Internationales Steuerrecht
)
Vertriebsgesellschaften
1. Begriff: Versicherungsvermittlungsunternehmen, das entweder im Status eines Versicherungsvertreters oder eines Versicherungsmaklers tätig ist (siehe auch Strukturvertrieb). 2. Ziel: Durch Anwerbung und Einsatz von Untervermittlern wird Vertriebskapazität vorgehalten. Die Versicherer dürfen...
mehr >
BWL
(
Grundlagen der Versicherungswirtschaft
)
Vertriebsinformationssystem
Marketing-Informationssystem (MAIS). ...
mehr >
BWL
(
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
)
Vertriebskampagne
Vertriebskampagnen unterstützen durch ausgewählte operative Maßnahmen das Ziel, die in der Vertriebsplanung festgelegten monetären und nicht-monetären Vertriebsziele des Unternehmens zu erreichen. Vertriebskampagnen sind dabei aktive durch ein Unternehmen initiierte Kundenansprachen, um...
mehr >
BWL
(
Bankvertrieb
)
Vertriebskanal
Distribution, Distributionspolitik....
mehr >
BWL
(
Unternehmensführung im globalen Wettbewerb
)
Vertriebskennzahlen
Im Kontext der Vertriebssteuerung primär ergebnisorientierte Kernzielgrößen, welche im operativen und strategischen Vertriebscontrolling berücksichtigt werden. In Analogie zum Vertriebscontrolling sind (zahlreiche) strategische und operative Vertriebskennzahlen zu unterscheiden. Strategische...
mehr >
BWL
(
Bankvertrieb
)
Vertriebskooperation
freiwillige Vereinbarung mind. zweier Unternehmungen, in einzelnen oder mehreren Bereichen oder Teilbereichen ihrer Vertriebsaktivitäten zusammenzuarbeiten. Zweck: Steigerung der Vertriebseffizienz und/oder Senkung der Vertriebskosten. Formen: Z.B. Messegemeinschaften, Anschlussabsatz, Vertriebs- und Exportgemeinschaften....
mehr >
BWL
(
Vertriebspolitik
)
Vertriebskosten
Verkaufskosten. 1. I.e.S.: Alle im Vertriebsbereich anfallenden Kosten, z.B. Personalkosten, Provisionen, Frachten, Rollgeld, Werbeausgaben, Messe- und Reisekosten sowie Verpackungskosten. Zu unterscheiden sind: Sondereinzelkosten des Vertriebs und Vertriebsgemeinkosten. Vgl. auch...
mehr >
BWL
(
Vertriebspolitik
) ,
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Vertriebskostenrechnung
Absatzsegmentrechnung. ...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Vertriebskostenstellen
alle Bereiche eines Produktionsbetriebes, die am Vertrieb der Erzeugnisse beteiligt sind. Vertriebskostenstellen können (je nach Art und Umfang der Vertriebsorganisation des Unternehmens) untergliedert werden. (Kostenstelleneinteilung: Kostenstelle nach Funktionen (Packerei, Versand, Werbung etc.),...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Vertriebslizenz
Art der Lizenz. Vertriebslizenzen können (je nach Inhalt bzw. Gegenstand) eine unterschiedlich starke Bindung zwischen Hersteller und Lizenzpartner (Handel, Verarbeitendes Gewerbe) begründen. Erscheinungsformen sind v.a. Vertragsvertrieb und Vertriebshändler....
mehr >
Recht
(
Patentrecht, Gebrauchsmusterrecht, Designrecht
) ,
BWL
(
Vertriebspolitik
)
Vertriebsorganisation
Absatzorganisation; Teilbereichsorganisation für den Teilbereich „Vertrieb” bzw. „Absatz”....
mehr >
BWL
(
Grundlagen des Marketings
) ,
BWL
(
Grundlagen und Funktionen der Organisation
)
Vertriebsplanung
Ertragsorientierte Unternehmen haben das Ziel, die von ihnen angebotenen Produkt- und Dienstleistungsangebote gewinnbringend zu verkaufen. Die Vertriebsplanung legt die monetären und nicht-monetären Vertriebsziele des Unternehmens fest. Dabei werden durch Vorgabe der Budgetzuweisung und -kontrolle...
mehr >
BWL
(
Bankvertrieb
)
Vertriebspolitik
Marketingpolitik. ...
mehr >
BWL
(
Grundlagen des Marketings
)
Vertriebsprozess
Kunden durchlaufen im Rahmen eines Customer Buying Cycle idealtypischerweise eine Pre-Sales-Phase (z.B. Informationsbeschaffung, Bedarfserkennung), Sales-Phase (z.B. Bestellung, Kauf, Zahlung) und After-Sales-Phase (z.B. Nutzung, Fragen, Beschwerden). Der Vertriebsprozess beschreibt aus...
mehr >
BWL
(
Bankvertrieb
)
Vertriebssonderkosten
Sondereinzelkosten des Vertriebs. ...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Vertriebssteuerung
Die Festlegung einer zukunftsorientierten Handlungsorientierung ist maßgeblich für die langfristige Entwicklung eines Unternehmens. Strategische Ziele des Unternehmens werden durch die Vertriebssteuerung in operative Ziele transformiert. Vertriebssteuerung ist der Unternehmensführung zurechenbar...
mehr >
BWL
(
Bankvertrieb
)
Vertriebsstrategie
1. Begriff: Eine Vertriebsstrategie ist die Festlegung einer zukunftsorientierten unternehmerischen Handlungsorientierung der Unternehmensführung für den Absatz von Produkten und/oder Dienstleistungen zur Erreichung der Unternehmensziele. 2. Merkmale: Die Entwicklung der Unternehmen wird durch...
mehr >
BWL
(
Bankvertrieb
)
Vertriebsunterstützung
hilft den Mitarbeitern im Vertrieb bei Ihren Aktivitäten der Kundenbetreuung und -akquisition. Die Vertriebsunterstützung ist gemeinhin Bindeglied zwischen dem Bereich Vertrieb und Marketing. Zu ihren zentralen Aufgaben gehören die Bereitstellung und Aufbereitung vertriebs- und...
mehr >
BWL
(
Bankvertrieb
)
Vertriebsweg
Absatzweg....
mehr >
BWL
(
Vertriebspolitik
)
Verunglimpfung
Anschwärzung. ...
mehr >
Recht
(
Wettbewerbsrecht (unlauterer Wettbewerb)
)
Veruntreuung
Unterschlagung, Untreue. ...
mehr >
Recht
(
Strafrecht, Besonderer Teil, Nebenstrafrecht
)
Verursacherprinzip
Grundsatz der Umweltpolitik, nach dem die gesamten sozialen Kosten einer ökonomischen Aktivität von denjenigen Wirtschaftssubjekten zu tragen sind, die sie verursacht haben....
mehr >
Verursachungsprinzip
Kostenverursachungsprinzip, in mehreren Varianten auftretendes Kostenverteilungsprinzip: (1) Kosten werden den Ausbringungsgütern bzw. Leistungen zugeordnet, welche sie als Zweckursache bewirkt haben (engere Fassung). (2) Kosten sind den auf sie einwirkenden Einflussgrößen zuzurechnen. Für...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Vervielfältigungsrecht
Das Vervielfältigungsrecht ist Teil des Verwertungsrechtes. Es erlaubt dem Urheber Vervielfältigungsstücke des Werkes herzustellen ohne Rücksicht auf Zahl und Verfahren (körperliche Festlegung, die geeignet ist, das Werk den menschlichen Sinnen auf irgendeine Weise unmittelbar oder mittelbar...
mehr >
Recht
(
Urheberrecht, Verlagsrecht
)
Verwahrung
Aufbewahrung beweglicher Sachen für andere, z.B. Wertpapierverwahrung. Vgl. auch Verwahrungsvertrag. ...
mehr >
Recht
(
Privates Bankrecht
) ,
Recht
(
Schuldrecht, Besonderer Teil
)
Verwahrungsbuch
Depotbuch. ...
mehr >
BWL
(
Wertpapiergeschäft
) ,
BWL
(
Bankenstruktur
)
Verwahrungsvertrag
Vertrag, der den Verwahrer verpflichtet, eine ihm vom Hinterleger übergebene bewegliche Sache aufzubewahren und sie jederzeit auf Verlangen des Hinterlegers zurückzugeben (§§ 688–700 BGB). Der Verwahrungsvertrag kann entgeltlich oder unentgeltlich sein. Bei einem unentgeltlichen...
mehr >
Recht
(
Privates Bankrecht
) ,
Recht
(
Schuldrecht, Besonderer Teil
)
Verwalteraufgaben
...
mehr >
BWL
(
Baufinanzierung
)
Verwaltung
Betriebliche Verwaltung i.e.S. ist die Grundfunktion im betrieblichen Geschehen, die nur mittelbar den eigentlichen Zweckaufgaben des Betriebs (Beschaffung, Produktion, Absatz) dient, indem sie den reibungslosen Betriebsablauf durch Betreuung des ganzen Betriebs gewährleistet. Als betriebliche...
mehr >
BWL
(
Grundlagen und Funktionen der Organisation
) ,
Recht
(
Verwaltungsrecht, Verwaltungsaufbau und -organisation, Verwaltungslehre
)
Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz
Beitreibung....
mehr >
Recht
(
Verwaltungsverfahren
)
Verwaltungsabkommen
Vereinbarung zwischen verschiedenen Trägern hoheitlicher Gewalt über die Aufgabenteilung bei Ausübung bestimmter Verwaltungsaufgaben. Bedarf nicht der Zustimmung durch den Gesetzgeber. Anders: Staatsvertrag. ...
mehr >
Recht
(
Verwaltungsverfahren
)
Verwaltungsakademie
Berufsakademie. ...
mehr >
VWL
(
Bildungspolitik
)
Verwaltungsakt
1. Begriff: jede Verfügung, Entscheidung oder andere hoheitliche Maßnahme, die eine Behörde zur Regelung eines Einzelfalles auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts trifft und die auf unmittelbare Rechtswirkung nach außen gerichtet ist, sowie eine Allgemeinverfügung, die sich an einen nach allg....
mehr >
Recht
(
Verwaltungsverfahren
)
Verwaltungsaktien
Aktien, die bei ihrer Emission von einem Dritten, meist einem Konsortium, übernommen und von diesem zur Verfügung der Verwaltung der Gesellschaft gehalten werden, die über ihre Verwendung entscheidet, z.B. zur Ausgabe von Belegschaftsaktien. Vgl. auch Vorratsaktien. ...
mehr >
BWL
(
Wertpapiergeschäft
)
Verwaltungsautomation
Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologie zur Automatisierung bestimmter Verwaltungstätigkeiten. Ziele: Produktivitätssteigerung, Kundenähe, Anhebung der Qualität des Arbeitslebens, Stärkung der Steuerbarkeit der Organisation. ...
mehr >
BWL
(
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
)
Verwaltungsbehörde
Behörde....
mehr >
Recht
(
Verwaltungsrecht, Verwaltungsaufbau und -organisation, Verwaltungslehre
)
Verwaltungsbeschwerde
Beschwerde, Dienstaufsichtsbeschwerde....
mehr >
Recht
(
Verwaltungsverfahren
)
Verwaltungsfinanzamt
Finanzamt, von dessen Bezirk aus die Verwaltung gemeinsamer Einkünfte ausgeht. Zuständig für die gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen bei einer Beteiligung mehrerer Personen an anderen Einkünften als Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft, aus Gewerbebetrieb oder aus...
mehr >
Verwaltungsgebühr
Gebühr....
mehr >
Recht
(
Verwaltungsverfahren
)
Verwaltungsgemeinkosten
Verwaltungskosten. ...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Verwaltungsgericht
untere Stufe der Gerichtsorganisation in der Verwaltungsgerichtsbarkeit. 1. Die Verwaltungsgerichte entscheiden durch Kammern, die mit drei Berufsrichtern und zwei ehrenamtlichen Verwaltungsrichtern besetzt sind; die letztgenannten wirken bei Beschlüssen außerhalb der mündlichen Verhandlung und...
mehr >
Recht
(
Verwaltungsrechtschutz, Verwaltungsgerichtsbarkeit
)
Verwaltungsgerichtsbarkeit
Zweig der Gerichtsbarkeit. Unabhängige, von den Verwaltungsbehörden getrennte Gerichte. In den Ländern werden Verwaltungsgerichte und Oberverwaltungsgerichte (auch Verwaltungsgerichtshöfe genannt) errichtet, als oberster Gerichtshof des Bundes das Bundesverwaltungsgericht in Berlin....
mehr >
Recht
(
Verwaltungsrechtschutz, Verwaltungsgerichtsbarkeit
)
Verwaltungsgerichtshof (VGH)
nach § 184 VwGO zugelassene landesrechtliche Bezeichnung für das Oberverwaltungsgericht (OVG)....
mehr >
Recht
(
Verwaltungsrechtschutz, Verwaltungsgerichtsbarkeit
)
Verwaltungsgesellschaft
Investmentgesetz (InvG)....
mehr >
BWL
(
Wertpapiergeschäft
)
Verwaltungshaushalt
derjenige Teil des Haushaltsplans kommunaler Gebietskörperschaften, der die vermögensunwirksamen Posten enthält; auf der Einnahmenseite alle laufenden Einnahmen wie Steuern, Zuweisungen, Gebühren, Entgelte, auf der Ausgabenseite alle laufenden Ausgaben wie Personalausgaben, sachliche...
mehr >
Verwaltungshoheit
Befugnis im Rahmen der Finanzhoheit zur Durch-/Ausführung öffentlicher Aufgaben und zur Erhebung öffentlicher Einnahmen. 1. Aufgabenerfüllung: Die Verwaltungshoheit obliegt grundsätzlich den Ländern (Art. 83 GG), daneben existiert jedoch auch eine bundeseigene Verwaltung (Art. 86, 87 GG). 2....
mehr >
Verwaltungsinformatik
Wissenschaft der informationstechnikgestützten Gestaltung von Verwaltungshandeln. Die Verwaltungsinformatik befasst sich mit Lösungen zur Verwaltungsautomation. Zur Wahrnehmung ihrer Gestaltungsaufgaben verwendet die Verwaltungsinformatik Informatikkonzepte, Organisationsverfahren sowie Verwaltungsprinzipien und -strukturen. ...
mehr >
BWL
(
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
)
Verwaltungskosten
BegriffKosten für Verwaltungsleistungen. Dazu gehören u.a. Kosten des Verwaltungspersonals, Aufsichtsratsgehälter, Verbandsbeiträge, Prüfungskosten, Kosten der Verwaltungsgebäude (Beleuchtung, Miete, Pacht, Heizung), Büroeinrichtung, -bedarf, Postgebühren sowie Reisekosten (soweit sie nicht...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Verwaltungskostengesetz (VwKostG)
Gesetz vom 23.6.1970 (BGBl. I 821) m.spät.Änd., regelte bis 2013 die Erhebung von Gebühren und Auslagen für die öffentlich-rechtliche Verwaltungstätigkeit der Behörden des Bundes sowie der Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände, wenn sie Bundesgesetze ausführten. Regelung jetzt im...
mehr >
Recht
(
Verwaltungsverfahren
)
Verwaltungskostenstellen
Verwaltungsstellen. 1. Begriff: organisatorische Einheiten innerhalb von Produktions- bzw. Handelsbetrieben. 2. Zweck: a) Abgrenzung von Zuständigkeiten; b) Sammlung aller durch die Verwaltung des Unternehmens entstehenden Verwaltungskosten. 3. Gliederung: Hauptverwaltung, Betriebsverwaltung,...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Verwaltungsmanagement
ist die Praxis und Lehre zur Steuerung und Führung in der öffentlichen Verwaltung oder in öffentlichen Organisation. Zur Bezeichnung des Fachbereich/Gebiets ist heutzutage die englische Bezeichnung Public Management gebräuchlicher. Verwaltungsmangement wird eher noch zur Bezeichnung von...
mehr >
VWL
(
Public Management
)
Verwaltungsmarketing
bürgernahes und -orientiertes Verhalten der öffentlichen Verwaltung als eine Form des Non-Profit-Marketings (NPO-Management). Eine Besonderheit von Verwaltungsmarketing stellt eine Ausrichtung auf Kollektivbedürfnisse dar, die individuellen Bedürfnissen widersprechen können. Es geht in dieser...
mehr >
VWL
(
Public Management
)
Verwaltungsprotektionismus
administrativer Protektionismus; Schutz inländischer Produzenten durch Behinderung der Einfuhr von Waren im Weg verwaltungsmäßiger Vorschriften, die auf eine Komplizierung des Verfahrens und Erhöhung der Kosten des Grenzübertritts der betreffenden Güter abstellen. Beispiele hierfür sind...
mehr >
VWL
(
Außenwirtschaft
)
Verwaltungsrat
in Deutschland zumeist Organe zur Überwachung und Beratung einer Körperschaft des öffentlichen Rechts oder Anstalt des öffentlichen Rechts. Im Grundsatz bestehen Ähnlichkeiten zum Aufsichtsrat von Aktiengesellschaften oder Gesellschaften mit beschränkter Haftung mit eingerichtetem...
mehr >
VWL
(
Öffentliches Finanzmanagement
)
Verwaltungsratssystem
Board System, Aufsichtsratssystem. ...
mehr >
Recht
(
Betriebsverfassung, Unternehmensmitbestimmung, Gewinnbeteiligung, betriebliche Altersvorsorge, technischer Arbeitsschutz
)
Verwaltungsrecht
Gesamtheit aller die staatliche Verwaltung regelnden Rechtssätze. Das Verwaltungsrecht gehört zum öffentlichen Recht. Es umfasst v.a. Polizeirecht, Gewerberecht, Beamtenrecht, Steuerrecht, Kommunalrecht, Schulrecht. Die Regelungen des Verwaltungsrechts finden sich in einer Vielzahl von...
mehr >
Recht
(
Verwaltungsrecht, Verwaltungsaufbau und -organisation, Verwaltungslehre
)
Verwaltungsrecht
Das Verwaltungsrecht bildet einen wichtigen Teil des öffentlichen Rechts, es ist das Recht der Exekutive. Mit Verwaltung ist somit der Teil der öffentlichen Verwaltung durch den Staat oder von ihm beauftragte Organe bzw. Personen gemeint, der nicht dem Bereich der Legislative (Gesetzgebung) oder...
mehr >
Recht
(
Verwaltungsrecht
)
Fachbereichsinformationen
verwaltungsrechtlicher Vertrag
öffentlich-rechtlicher Vertrag....
mehr >
Recht
(
Verwaltungsverfahren
)
Verwaltungsrechtsweg
Begriff des Prozessrechts für die sachliche Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte zur Entscheidung über öffentlich-rechtliche Streitigkeiten im Gegensatz zur sachlichen Zuständigkeit der ordentlichen Gerichte (ordentlicher Rechtsweg). Vgl. auch Verwaltungsgerichtsbarkeit....
mehr >
Recht
(
Verwaltungsrechtschutz, Verwaltungsgerichtsbarkeit
)
Verwaltungsreform
Der Begriff der Verwaltungsreform umfasst organisatorische, personelle, verfahrensmäßige und instrumentelle Reformen und Anpassungsmaßnahmen öffentlicher Verwaltungen mit der Zielsetzung der Schaffung von leistungsfähigen Verwaltungseinheiten, der Institutionalisierung klarer verwaltungsmäßiger Zuständigkeiten, der Vereinfachung der Verwaltung und einer verbesserten Bürgernähe....
mehr >
VWL
(
Public Management
)
Verwaltungsrichtlinien
Richtlinie (R)....
mehr >
Recht
(
Verwaltungsverfahren
)
Verwaltungsstellen
Verwaltungskostenstellen. ...
mehr >
BWL
(
Internes Rechnungswesen
)
Verwaltungsstreitverfahren
Verwaltungsgerichtsbarkeit....
mehr >
Recht
(
Verwaltungsrechtschutz, Verwaltungsgerichtsbarkeit
)
Verwaltungstreuhand
die treuhänderische Übertragung (Treuhandschaft) des Eigentums oder anderer Rechte auf einen Verwalter, lediglich zu dem Zweck, ihn zu den erforderlichen Verwaltungshandlungen zu legitimieren. Vgl. auch uneigennützige Treuhandverhältnisse. ...
mehr >
Recht
(
Schuldrecht, Besonderer Teil
)
Verwaltungsverfahren
1. Begriff: die nach außen wirkende Tätigkeit der Behörden, die auf die Prüfung der Voraussetzungen, die Vorbereitung und den Erlass eines Verwaltungsaktes oder auf den Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages gerichtet ist (§ 9 VwVfG). 2. Geregelt im Verwaltungsverfahrensgesetz...
mehr >
Recht
(
Verwaltungsverfahren
)
Verwaltungsvermögen
1. Begriff: Der Teil des Vermögens der öffentlichen Hand, der die Grundlage für den Dienstbetrieb der Verwaltung bildet, z.B. die Dienstgebäude, Schulen, Kasernen, Krankenhäuser, das Dienstmobiliar, die Akten. Das Verwaltungsvermögen unterscheidet sich vom Finanzvermögen dadurch, dass es...
mehr >
Recht
(
Wirtschaftsverwaltung, Wirtschaftstätigkeit der öffentlichen Hand
)
Verwaltungsvorschriften
Vorschriften, die sich an die Verwaltung wenden und nur für die Verwaltung verbindlich sind, z.B. die von den Verwaltungsbehörden vorzunehmende Handhabung und Erläuterung gesetzlicher Vorschriften. In der Verwaltungspraxis werden sie z.T. auch als Verwaltungsanordnung, Rundverfügung, Erlass,...
mehr >
Recht
(
Verwaltungsverfahren
)
Verwaltungszwangsverfahren
bes. Zwangsvollstreckungsverfahren (Zwangsvollstreckung) zur Beitreibung öffentlich-rechtlicher Geldforderungen etc. durch Verwaltungsbehörden in eigener Zuständigkeit, i.d.R. ohne Inanspruchnahme der ordentlichen Gerichte. Vgl. auch Beitreibung....
mehr >
Recht
(
Verwaltungsverfahren
)
verwandte Schutzrechte
Datenbank, Leistungsschutzrechte, Urheberrecht. ...
mehr >
Recht
(
Urheberrecht, Verlagsrecht
) ,
Recht
(
Patentrecht, Gebrauchsmusterrecht, Designrecht
)
Verwandtschaft
gemäß BGB die auf gemeinsamer Abstammung beruhende Blutsverwandtschaft (§ 1589 BGB). In gerader Linie sind verwandt diejenigen Personen, die voneinander abstammen (Vater-Sohn, Großmutter-Enkel), in der Seitenlinie diejenigen, die von einem gemeinsamen Dritten abstammen (Geschwister,...
mehr >
Recht
(
Familienrecht
)
Verwarnung
Verwaltungsrecht: bei Zuwiderhandlungen geringerer Bedeutung anstelle von Geldbuße mögliche Maßnahme. Arbeitsrecht: entweder ein Vorstufe zur individualrechtlichen Abmahnung oder eine Maßnahme der Betriebsbuße. Gewerblicher Rechtsschutz: eine vom Inhaber eines gewerblichen Schutzrechts...
mehr >
Recht
(
Urheberrecht, Verlagsrecht
) ,
Recht
(
Markenrecht
) ,
Recht
(
Patentrecht, Gebrauchsmusterrecht, Designrecht
) ,
Recht
(
Recht der Ordnungswidrigkeiten
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Verwarnung mit Strafvorbehalt
Mildeste Sanktion des Strafrechts, der "richterliche Schuss vor den Bug" des Angeklagten. Das Gericht stellt die Schuld des Täters fest und bestimmt die Strafe, die Verhängung der Strafe bleibt aber vorbehalten; sofern der Täter die Bewährungszeit besteht, bleibt er unbestraft (§§ 59 ff. StGB). Vgl. auch Strafaussetzung zur Bewährung. ...
mehr >
Recht
(
Strafrecht, Allgemeiner Teil
)
Verwässerungsgefahr
geschäftliche Bezeichnung, Marke, Ausbeutung. ...
mehr >
Recht
(
Markenrecht
)
Verwechslungsgefahr
geschäftliche Bezeichnungen, Marke. ...
mehr >
Recht
(
Markenrecht
)
Verweildauer
in der Verlaufsstatistik die Länge der Zeitspanne, für die ein Element zur Beobachtungsgesamtheit (Bestandsmasse) gehört. Zu unterscheiden: (1) Bisherige Verweildauer eines Elementes in einem Bestand zum Zeitpunkt t: Länge der Zeitspanne vom Eintritt in die Beobachtungsgesamtheit bis t. (2)...
mehr >
BWL
(
Statistik
)
Verweilfläche
in der Verlaufsstatistik die Fläche zwischen dem Graphen der zeitlich kumulierten Zugangsfunktion Z (Z(t) ist der kumulierte Zugang bis zur Zeit t seit dem fest gewählten Beobachtungsbeginn t0) vermehrt um den Anfangsbestand B(t0) und dem Graphen der zeitlich kumulierten Abgangsfunktion A in...
mehr >
BWL
(
Statistik
)
Verweilzeit
Zeitdauer, innerhalb derer ein Erzeugnis bei der Produktion den einwirkenden Produktionsfaktoren ausgesetzt wird. Bes. bei chemischen Produktionsprozessen und bei Kuppelproduktion hängt die Ausbeute vielfach von der Verweilzeit ab. Bei Ausbeuteprozessen ändert sich i.d.R. während der Verweilzeit die mengenmäßige Ausbringung pro Zeiteinheit. ...
mehr >
BWL
(
Grundlagen der Industriebetriebslehre
)
Verweis
Betriebsbuße. ...
mehr >
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
verwendbares Eigenkapital
Synonym zu „für Ausschüttungen verwendbares Eigenkapital”; Begriff aus des körperschaftsteuerlichen Anrechnungsverfahrens; angewendet von 1977–2000. In einem Anrechnungsverfahren musste genau festgestellt werden können, wie hoch die Beträge, aus denen eine Dividende ausgeschüttet wird,...
mehr >
Verwender
bei einem Vertrag diejenige Partei, die der anderen Vertragspartei Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) stellt. ...
mehr >
Recht
(
Grundlagen des bürgerlichen Rechts
)
Verwendungen
im Sinn des Bürgerlichen Rechts Aufwendungen zur Erhaltung oder Verbesserung einer Sache. Verwendungen, die ein Nichteigentümer auf eine Sache gemacht hat, sind gemäß BGB häufig vom Eigentümer zu ersetzen. ...
mehr >
Recht
(
Schuldrecht, Besonderer Teil
)
Verwendungsbeschränkung
Verwendungsbindung; 1. Begriff: Beschränkung der Freiheit einer Vertragspartei in der Verwendung der gelieferten Waren, anderer Waren oder gewerblicher Leistungen. Betrifft die Verwendung den Bezug oder Absatz der Ware, so liegt keine Verwendungsbindung, sondern eine Ausschließlichkeitsbindung...
mehr >
Recht
(
Wettbewerbsrecht (GWB, Europäisches Kartellrecht)
)
Verwendungseigenverbrauch
bei korrekter Betrachtung veraltete Bezeichnung für die Verwendung eines Gegenstands, der dem umsatzsteuerlichen Unternehmensvermögen angehört, durch den Unternehmer zu unternehmensfremden Zwecken. Verwendungseigenverbrauch ist eine Form der unentgeltlichen Wertabgaben. ...
mehr >
BWL
(
Verkehrsteuern
)
Verwendungspatent
Patentkategorien. ...
mehr >
Recht
(
Patentrecht, Gebrauchsmusterrecht, Designrecht
)
Verwendungsrechnung
Berechnung und Darstellung des Inlandsprodukts nach Art der Verwendung der erzeugten Waren und Dienstleistungen. Bestandteile dieser Verwendung sind der Konsum, die Bruttoinvestitionen sowie der Export (Ausfuhr) von Waren und Dienstleistungen abzüglich der Importe. Neben der Verwendungsrechnung...
mehr >
VWL
(
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
)
Verwendungszwecksteuer
Steuer, die nicht in das allg. Steueraufkommen eingeht, sondern bestimmten Verwendungen zugeführt werden soll, um allokativen oder distributiven Zielen zu dienen. Durchbrechung des Nonaffektationsprinzips....
mehr >
Verwerfung der Buchführung
Versagen der Anerkennung einer Buchführung seitens der Finanzverwaltung wegen formeller oder sachlicher Mängel, die so wesentlich sind, dass von ordnungsmäßiger Buchführung nicht mehr gesprochen werden kann. Folgen: Schätzung der Besteuerungsgrundlagen, Entzug derjenigen steuerlichen Vergünstigungen, die an das Vorliegen einer ordnungsmäßigen Buchführung geknüpft sind. ...
mehr >
BWL
(
Buchhaltung
)
Verwertung
Zur Befriedigung einer Geldforderung kann ein Gläubiger gepfändete Gegenstände auf bestimmte Weise verwerten....
mehr >
Recht
(
Zwangsvollstreckung
)
Verwertungsgenossenschaft
Produktionsgenossenschaften. ...
mehr >
BWL
(
Grundlagen des Genossenschaftswesens
)
Verwertungsgesellschaft
juristische Person oder Personengemeinschaft, die Nutzungsrechte, Einwilligungsrechte oder Vergütungsansprüche, die einem Urheber zustehen, für Rechnung mehrerer Urheber oder Inhaber verwandter Schutzrechte (Leistungsschutzrechte) zur gemeinsamen Auswertung wahrnimmt. Rechtsgrundlage:...
mehr >
Recht
(
Urheberrecht, Verlagsrecht
)
Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Verwertungsgesellschaft zur Wahrnehmung der Rechte, vornehmlich der Reproduktionsrechte nach §§ 16, 17 UrhG und des Folgerechts (§ 26 UrhG). Sitz in Bonn. ...
mehr >
Recht
(
Urheberrecht, Verlagsrecht
)
Verwertungsgesellschaft der Wortautoren (VG Wort)
Verwertungsgesellschaft zur Wahrnehmung der Rechte u.a. der Autoren, Übersetzer, Journalisten und Verleger in den Bereichen schöngeistiger und dramatischer Literatur, Sachliteratur, wissenschaftlicher und Fachliteratur. Sitz in München und Berlin. In der VG Wort ist die frühere Verwertungsgesellschaft Wissenschaft (VG Wissenschaft) aufgegangen. ...
mehr >
Recht
(
Urheberrecht, Verlagsrecht
)
Verwertungsgesellschaft Musikedition
Verwertungsgesellschaft zur Wahrnehmung von Nutzungsrechten an Editionen von Musikwerken; Sitz in Kassel. ...
mehr >
Recht
(
Urheberrecht, Verlagsrecht
)
Verwertungsgesellschaft Wissenschaft
Verwertungsgesellschaft der Wortautoren (VG Wort)....
mehr >
Recht
(
Urheberrecht, Verlagsrecht
)
Verwertungsrecht der Bank
In der Sicherungszweckerklärung wird auch das Verwertungsrecht der Bank geregelt. Üblich ist, dass das Kreditinstitut zur Verwertung der Grundschulden und der anderen ihr übertragenen Rechte und Ansprüche befugt ist, wenn der Kreditnehmer mit einem Betrag, der mind. zwei vollen Raten entspricht,...
mehr >
BWL
(
Baufinanzierung
)
Verwertungsrechte
dem Urheber zustehende Rechte zur wirtschaftlichen Verwertung seines Werks (Urheberrecht), die er durch Einräumung von Nutzungsrechten der wirtschaftlichen Verwertung durch Dritte zuführen kann. ...
mehr >
Recht
(
Urheberrecht, Verlagsrecht
)
Verwirkung
gesetzlich nicht geregelter Begriff für einen Sonderfall der unzulässigen Rechtsausübung....
mehr >
Recht
(
Grundlagen des bürgerlichen Rechts
)
Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse
von der zuständigen Stelle (Industrie- und Handelskammer (IHK), Handwerkskammer u.Ä.) für anerkannte Ausbildungsberufe einzurichtendes und zu führendes Verzeichnis, in das alle Berufsausbildungsverträge einzutragen sind (§§ 34 ff. BBiG, §§ 28 ff. HandwO). Unverzüglich nach Abschluss des...
mehr >
VWL
(
Bildungspolitik
) ,
Recht
(
Presse- und Medienrecht, Bildungsrecht
)
Verzerrung
Bias....
mehr >
BWL
(
Statistik
)
Verzicht
Einseitige Verfügung, v.a. Willenserklärung, durch die Rechte oder eine Rechtsstellung aufgegeben werden, ohne sie auf eine andere Person zu übertragen; führt zum Erlöschen des betroffenen Rechts. ...
mehr >
Recht
(
Grundlagen des bürgerlichen Rechts
) ,
Recht
(
Sachenrecht
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Verzicht auf Sonderkündigungsrecht
Das Sonderkündigungsrecht in einem Zwangsversteigerungsverfahren gehört zu den gesetzlichen Versteigerungsbedingungen. Dennoch muss der betreibende Gläubiger abwägen, ob dieses Sonderkündigungsrecht positiv oder negativ für die Versteigerungsziele (des Gläubigers und der Bietinteressenten)...
mehr >
BWL
(
Baufinanzierung
)
Verzicht auf Steuerbefreiungen
Begriff des Umsatzsteuerrechts. Die in § 4 Nr. 8 ff. UStG aufgeführten umsatzsteuerbaren Umsätze sind steuerfrei; sie schließen jedoch den Vorsteuerabzug aus. Die somit zum Kostenbestandteil gewordene Vorsteuer wird i.d.R. im Nettopreis auf den Abnehmer überwälzt. Ist dieser ein Unternehmer,...
mehr >
BWL
(
Verkehrsteuern
)
Verzichturteil
Urteil, das auf Antrag des Beklagten ergeht, wenn der Kläger in der mündlichen Verhandlung auf den geltend gemachten Anspruch verzichtet. Die Klage wird auf Kosten des Klägers abgewiesen (§ 306 ZPO). Im Gegensatz zur Klagerücknahme ist die Geltendmachung desselben Anspruchs nicht wieder zulässig....
mehr >
Verzinsung
Zahlung von Teilbeträgen auf den Nennwert einer ausgeliehenen Summe von Geldkapital als Preis für dessen Bereitstellung (Zins). ...
mehr >
BWL
(
Kreditgeschäft
)
Verzinsung während der Vertragslaufzeit
Aus den Darlehensbedingungen muss ersichtlich sein, wie die Verzinsung eines Darlehens erfolgt. Bspw. könnte eine Regelung wie folgt aussehen: Während der Laufzeit des Darlehensvertrages wird die Bank die Sollzinsen auf der Basis von 30/360 berechnen. Dabei wird jeder Kalendermonat mit 30 Tagen und jedes Kalenderjahr mit 360 Tagen zugrundegelegt. Vgl. auch Vertragslaufzeit. ...
mehr >
BWL
(
Baufinanzierung
)
Verzögerungsbeschwerde
Anspruch auf Entschädigung wegen überlanger Dauer eines Verfahrens vor dem Bundesverfassungsgericht, §§ 97a-e BVerfGG. Siehe überlange Gerichtsverfahren....
mehr >
Recht
(
Verfassungsgerichtsbarkeit
)
Verzögerungsgeld
Die Regelung des Verzögerungsgeldes (§ 146 IIb AO) wurde durch das Jahressteuergesetz 2009 (JStG 2009) vom 19.12.2008 (BGBl. I S. 2794) eingefügt und ist ab dem 25.12.2008 (Tag nach der Verkündung) anzuwenden. Ein Verzögerungsgeld kann u.a. dann festgesetzt werden, wenn der Steuerpflichtige...
mehr >
Verzögerungsrüge
Dauert ein Gerichtsverfahren unangemessen lang, hat ein Verfahrensbeteiligter, der einen Nachteil erleidet, einen Anspruch auf angemessene Entschädigung. Voraussetzung für die Geltendmachung des Anspruchs ist, dass der Verfahrensbeteiligte die Dauer des Verfahrens bei dem Gericht gerügt hat. Die...
mehr >
Recht
(
Zivilprozess, freiwillige Gerichtsbarkeit
)
Verzollung
Erhebung der Einfuhrabgaben (Zoll) durch elektronischen oder schriftlichen bzw. mündlichen Zollbescheid. Die Zollzahlung kann auf Antrag des Zollschuldners bei Sicherheitsleistung bis zum 16. Tag des auf die Entstehung der Zollschuld folgenden Monats aufgeschoben werden (Zahlungsaufschub)....
mehr >
BWL
(
Zollrecht
)
Verzollungsmaßstäbe
Bemessungsgrundlagen; die verschiedenen Größen, auf die sich ein Zollsatz (Zoll) bezieht. Bei Wertzöllen ist der Verzollungsmaßstab der Zollwert (ad valorem), bei spezifischen Zöllen bestimmte Warenmengen z.B. 1.000 kg Eigengewicht (Salz), 1 hl (Wein), 100 m (Filme), ein Stück (Flasche mit...
mehr >
VWL
(
Außenwirtschaft
)
Verzug
bei Nichtannahme einer Leistung durch den Gläubiger (Annahmeverzug) oder nicht rechtzeitiger Leistung des Schuldners (Schuldnerverzug) eintretender, bestimmte Rechtsfolgen auslösender Rechtszustand. Für Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) gilt, dass Bestimmungen unwirksam sind, durch die...
mehr >
Recht
(
Schuldrecht, Allgemeiner Teil
)
Verzugsschaden
1. Schaden, den ein Gläubiger aufgrund des Schuldnerverzugs erleidet. Der Verzugsschaden ist vom Schuldner zu ersetzen (§§ 280 II, 286 BGB); z.B. auch über die Verzugszinsen etwa hinausgehende Zinsen, die der Gläubiger wegen Inanspruchnahme von Bankkredit entrichten muss, Kosten für...
mehr >
Recht
(
Schuldrecht, Allgemeiner Teil
)
Verzugszinsen
1. Begriff: Die von einem im Schuldnerverzug befindlichen Schuldner für eine (an für sich unverzinsliche) Geldschuld zu entrichtenden Zinsen; Zins. 2. Höhe: a) Bei einem Rechtsgeschäft, an dem ein Verbraucher beteiligt ist, fünf Prozentpunkte über dem Basiszinssatz (§ 288 I BGB). b) Bei...
mehr >
Recht
(
Schuldrecht, Allgemeiner Teil
) ,
Recht
(
Handelsgeschäfte
) ,
Recht
(
Zollrecht
)
Veto-Abstimmungsregel
Von D.C. Mueller (1978) für kleine Gruppen entwickeltes Abstimmungsverfahren in zwei Runden: In der ersten Runde darf jeder der n Teilnehmer eine Alternative formulieren; in der zweiten darf jeder gegen eine der n + 1 Alternativen (einschließlich des Status quo) sein Veto einlegen. Die am Schluss...
mehr >
VWL
(
Neue Politische Ökonomie
) ,
BWL
(
BWL
)
Vetomacht
die mit der Anwendung der Einstimmigkeitsregel verbundene Macht jedes einzelnen Abstimmungsteilnehmers, mit seiner Gegenstimme eine Entscheidung zu verhindern. Ein geschickter Teilnehmer kann in Verhandlungen die Übrigen durch Androhung des Vetos zu bes. Zugeständnissen zwingen....
mehr >
VWL
(
Neue Politische Ökonomie
) ,
BWL
(
BWL
)
VG Bild-Kunst
Abk. für Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst. ...
mehr >
Recht
(
Urheberrecht, Verlagsrecht
)
VG Wort
Abk. für Verwertungsgesellschaft der Wortautoren. ...
mehr >
Recht
(
Urheberrecht, Verlagsrecht
)
VGH
Abk. für Verwaltungsgerichtshof....
mehr >
Recht
(
Verwaltungsrechtschutz, Verwaltungsgerichtsbarkeit
)
VGR
Abk. für Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung....
mehr >
VWL
(
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
)
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ zurück
Seite 5
Sortieren nach
A-Z
Reihenfolge
Aufst.
Abst.
Ergebnisse pro Seite
20
50
200
zuletzt besuchte Definitionen...